Artikel im Jahr 2023
Weltweite Evangelische Allianz unterstützt neue UN-Friedensagenda
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat laut Bonner Querschnitte eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen abgegeben. Die Friedensagenda ist eine Initiative von UN-Generalsekretär António Guterres im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“.
Sommerfreizeiten in Österreich für ukrainische Kinder gehen zu Ende
Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA Österreich bot in diesem Sommer insgesamt 150 Kindern aus der Ukraine die Möglichkeit, zwei Wochen bei einem Sommercamp Natur und Freizeit zu genießen und die Belastungen des Krieges hinter sich zu lassen. In fünf Camps an schönen Plätzen in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg wurden die Kinder von qualifizierten Helferinnen und Helfern betreut. Das letzte Sommercamp in Schwarzenberg (Vorarlberg) neigt sich dem Ende zu.
Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Weltkirchenversammlung in Amsterdam würdigte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, das Wirken des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und erinnerte gleichzeitig an die stetige Herausforderung, ökumenisch zu denken und zu handeln. Es war die Weltkirchenkonferenz in Amsterdam vom 22. August bis 4. September 1948, auf der sich ein Ökumenischer Rat der Kirchen nach vielen Jahren der Vorbereitung konstituierte und in Zeiten globalen Chaos und Krieges ein weltumspannender christlicher Rat gegründet werden konnte. Ein Segelschiff in stürmischer See mit einem Kreuz als Mast wurde zum Sinnbild der Ökumene bis heute.
Gewalt gegen Christen nimmt weiter zu
Anlässlich des UN-Gedenktages für Opfer religiöser Gewalt am heutigen 22. August erinnert das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors (OD) daran, dass in vielen Konfliktgebieten der Welt vor allem Angehörige von Minderheiten aufgrund ihres Glaubens immer häufiger Opfer von Gewalt werden. Laut einem Bericht des Pew Research Centers ist das Christentum die Religionsgemeinschaft, die weltweit am stärksten bekämpft wird. Auch die Deutsche Bischofskonferenz und die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. veröffentlichten Stellungnahmen.
Update Hochwasser in Slowenien: ADRA im Einsatz
Tausende Menschen sind in Slowenien von den verheerenden Überschwemmungen am 3. August betroffen und auf Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation ADRA sei seit dem ersten Tag mit zahlreichen Freiwilligen unermüdlich im Einsatz, heißt es in einer Mitteilung auf der Homepage von ADRA Deutschland.
Obdachloser Einbrecher in Gemeindezentrum der Adventisten ertappt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch dieser Woche (15./16.08.) wurde ein hungriger Obdachloser beim Einbruch in das Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hamburg-Harburg auf frischer Tat ertappt. Nachbarn waren durch das Klirren der Scheiben aufmerksam geworden und hatten die Polizei alarmiert. Ein Polizeihund spürte schließlich den Einbrecher im Gebäude auf.
Dürre in Ostafrika: Hungersnot droht
In Ostafrika hat es seit sechs Regenzeiten nicht ausreichend geregnet. Felder sind ausgetrocknet, Quellen liefern kein Wasser mehr, das Vieh stirbt. Dadurch sind 30 Millionen Menschen von Hunger bedroht und stehen vor schwierigen Entscheidungen. Darauf weist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. in einer Mitteilung hin.
Adventistische Hilfsdienste unterstützen Betroffene der Waldbrände auf Hawaii
Der adventistische Wohlfahrtsdienst Adventist Community Service (ACS) in den USA unterstützt die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen nach den Waldbränden auf Hawaii. Seine Katastrophenhilfeabteilung arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um den betroffenen Einwohnern zu helfen, insbesondere in der Stadt Lahaina auf der Insel Maui, wo die größten Schäden entstanden sind. Dies teilte der Pressedienst der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika mit. Die Waldbrände auf der hawaiianischen Insel Maui haben in der vergangenen Woche mindestens 100 Menschenleben gefordert und Hunderte von Gebäuden beschädigt oder völlig zerstört.
Im letzten Jahr 35 Millionen Bibeln weltweit verbreitet
Die Verbreitung von Bibeln ist im vergangenen Jahr um rund drei Millionen auf 35,5 Millionen Exemplare gestiegen. Das berichtet der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur weltweiten Bibelverbreitung 2022. Nach dem starken Rückgang zu Beginn der Corona-Pandemie habe sich der Aufwärtstrend des vergangenen Jahres damit fortgesetzt.
Podiumsdiskussion von ADRA und World Vision am Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt
Am 19. und 20. August lädt die Bundesregierung zum jährlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Beteiligt sind das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt. Besucherinnen und Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aus diesem Anlass veranstalten die Entwicklungshilfeorganisationen ADRA Deutschland und World Vision gemeinsam eine Podiumsdiskussion im Auswärtigen Amt. Das teilte ADRA Deutschland auf seiner Homepage mit.