Artikel im Jahr 2023
Erdbeben in Marokko: Notfallteam von ADRA eingetroffen
In der Nacht vom 8. auf den 9. September erschütterte ein schweres Erdbeben Teile von Marokko. Dabei kamen nach offiziellen Angaben knapp 3000 Menschen ums Leben, über 5600 wurden verletzt, Hunderttausende benötigen Hilfe. Nachdem die marokkanische Regierung zunächst Hilfe aus dem Ausland abgelehnt hat, sind jetzt die ersten ausländischen Hilfsorganisationen im Land eingetroffen, darunter auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA.
Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ in Friedensau
Am 11. September begann der Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg (ThHF). Studentinnen und Studenten der Theologie belegen vor dem regulären Studienbeginn im Oktober einen vierwöchigen Intensivkurs in biblischen Sprachen.
Christian Molke (ADRA Deutschland) als Vorstandsvorsitzender von GEMEINSAM FÜR AFRIKA im Amt bestätigt
| Der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. hat am 11. September 2023 seinen Vorstand gewählt. Dabei wurde Christian Molke (ADRA Deutschland e. V.) als Vorstandsvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Neu im Vorstand sind Nuri Köseli (Islamic Relief Deutschland e. V.) als Schatzmeister und Vincent Gründler (Das Hunger Projekt e. V.) als Schriftführer. Das teilte GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. in einer Presseerklärung mit.
AWW-Nachbarschaftszentrum „Die Tür“ (Leipzig) öffnete seine Tür für Kunstinteressierte
Wie jedes Jahr am ersten Septemberwochenende, fand am 2.9. in Leipzig-Gohlis die „Nacht der Kunst“ statt. Ins Leben gerufen wurde das Kunstfestival vor 14 Jahren vom Quartiersmanagement der Stadt, um die Georg-Schumann-Straße, die längste Straße Leipzigs, aufzuwerten und für die Bürger attraktiver zu machen. An einem Samstagabend verwandeln sich Geschäfte, Firmen, Höfe, leerstehende Häuser und Vereine in kleine Galerien, in denen Künstler ihre Werke zeigen. Auch das Nachbarschaftszentrum „Die Tür“ zeigte in ihren Räumlichkeiten Werke des Künstlers André Schmidt. Dies teilte das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) mit, das der Träger des Nachbarschaftszentrum ist.
Neuer Studiengang an Theologischer Hochschule Friedensau beschlossen
Das Kuratorium (Aufsichtsrat) der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) hat auf seiner Herbstsitzung am 5. und 6. September die Einführung des neuen Bachelor-Studiengangs „International Social Work“ am Fachbereich Christliches Sozialwesen beschlossen. Am Vorabend der Sitzung wurde der langjährige Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, Daniel Heinz (Ph.D.) in den Ruhestand verabschiedet.
Netflix-Miniserie über die „Blauen Zonen“ berichtet über die Adventisten in Loma Linda
Die neue Netflix-Minidokuserie „Wie wird man hundert Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen“ enthält eine Diskussion über die Gesundheitsprinzipien der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und stellt einige der ältesten Adventisten in Loma Linda, Kalifornien (USA) vor. Das berichtet die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Die Serie feierte am 30. August Premiere und ist auch mit deutschsprachigem VoiceOver zu sehen.
Online-Schulungen für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit
Ab November 2023 bietet das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Online-Schulungen für ehrenamtliche soziale Arbeit an.
Neuer Dozent am Seminar Schloss Bogenhofen
Am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen steht eine Personalveränderung an: Dipl.-Theol. Thomas Eißner, der bisher als Gemeindepastor im Innviertel (Oberösterreich) arbeitete, wechselt in den Lehrbetrieb und wird Dozent für Adventgeschichte (Geschichte der adventistischen Kirche), Systematische und Praktische Theologie. Das teilte die Leitung des Seminars mit. Er tritt damit die Nachfolge von MMag. Heinz Schaidinger, MT, MA an, der nach seiner Pensionierung noch in geringem Umfang am Theologischen Seminar unterrichten wird.
Herrnhuter Losungen 2024 im Buchhandel erhältlich
Die Herrnhuter Losungen des Jahrgangs 2024 sind jetzt im Buchhandel erhältlich, teilte Andreas Herrmann, Pressesprecher der Evangelischen Brüder-Unität der Herrnhuter Brüdergemeine, mit. Gedruckt wurden die Losungen des neuen Jahrgangs allein in Deutsch in mehr als einer halben Million Exemplaren in verschiedenen Ausgaben, wie Normal, Großdruck, Geschenk oder Kalender.
Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) kündigt die Gründung einer neuen Partnerorganisation an, welche die Interessen ethnischer chinesischer Christen in der ganzen Welt vertreten soll.