Artikel im Jahr 2023
Überlebenspakete für notleidende Familien in Marokko
Das verheerende Erdbeben vom 8. September im Königreich Marokko hat Tausende von Menschenleben gefordert, viele Familien sind obdachlos, die Krankenhäuser sind überlastet und mehr als 550 Schulen wurden zerstört. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist vor Ort und verteilt 1.100 Überlebenspakte an notleidende Familien.
Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) beteiligte sich am Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Am 20. September versammelten sich Vertreter zahlreicher Krankenhäuser zu einer Protestkundgebung vor dem Brandenburger Tor, um auf die drängenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Unter den Demonstrierenden waren auch Vertreter des adventistischen Krankenhauses Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Aktion fand im Rahmen des Protesttages der Deutschen Krankenhausgesellschaft statt, der auf die Probleme in der deutschen Krankenhauslandschaft aufmerksam machen sollte.
ACK Deutschland ruft zu Solidarität mit und Gebet für Menschen im Südkaukasus auf
Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, die vom 20. bis 21. September in Wuppertal stattfand, war unter anderem geprägt von den Nachrichten der militärischen Gewalt im Südkaukasus. Ferner gab es einen Studientag zur 20-jährigen Unterzeichnung der Charta Oecumenica.
ADRA Deutschland startete zum 24. Mal die „Aktion Kinder helfen Kindern!“
Am Weltkindertag, dem 20. September, startete die „Aktion Kinder helfen Kindern!“. Auch in diesem Jahr ruft ADRA wieder Kinder in Deutschland dazu auf, Weihnachtspakete für Gleichaltrige aus ärmeren Familien zu packen. Die Aktion ist Teil der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von ADRA in Deutschland und bringt Freude in das Leben von benachteiligten Kindern aus Osteuropa, heißt es in einer Pressemitteilung von ADRA Deutschland e. V.
Vielfältige Hilfe durch ADRA Ukraine
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Menschen aus Frontgebieten, hilft mit Freiwilligen und Geld bei der Reparatur von beschädigten Wohnungen und Häusern und bietet psychologischen und rechtlichen Beistand.
Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach
Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, kritisieren gemeinsam das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans, welches die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region gefährde. Bereits die über neun Monate andauernde Blockade der einzigen Zufahrtsstraße von Armenien nach Berg-Karabach habe zu einer dramatischen humanitären Situation geführt.
Neue „Stuttgarter Erklärungsbibel“ erschienen
Nach mehrjähriger Überarbeitungszeit hat die Deutsche Bibelgesellschaft die „Stuttgarter Erklärungsbibel“ in einer Neuausgabe veröffentlicht. Die Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen liegt nun erstmals mit dem revidierten Text von 2017 vor. Die Kommentare zum Bibeltext gibt die einbändige Studienbibel direkt hinter dem jeweiligen Abschnitt wieder.
Adventistischer Pastor zum Vorsitzenden der ACK Darmstadt gewählt
Am vergangenen Montag wurde der Vorstand der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt gewählt. Zum Vorsitzenden der ACK Darmstadt wählten die Delegierten Michael Mainka, Pastor der freikirchlichen adventistischen Kirchengemeinde „Leben im Zentrum“. Weitere Vorstandsmitglieder sind Carin Strobel (Evangelisches Dekanat), Stefan Schäfer (Römisch-katholisches Dekanat) und Evangelos Kyprianidis (Griechisch-Orthodoxe Gemeinde).
Seniorenheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling feiert Jubiläum und Abschluss der Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
Unter dem Motto „Ein Tag - Ein Ort - Drei offene Türen“ feierte das Seniorenheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling am 16. und 17. September sowohl sein 70-jähriges Bestehen als auch den Abschluss der fünfjährigen Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Kurdirektor Thomas Jahn sprach in seinem Grußwort vom „Flaggschiff und Schmuckstück für die Stadt“. Ein Wochenende mit Festgottesdienst, Festakt und Tag der offenen Tür lockte viele Besucherinnen und Besucher auf das Gelände des vom Advent-Wohlfahrtswerk (Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten) getragenen Seniorenheims.
Tag der Wohnungslosen in Leipzig
Am „Tag der Wohnungslosen“ (11. September) gab es auch in Leipzig Aktionen verschiedener Organisationen. Auch das Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) beteiligte sich daran.