Artikel im Jahr 2023

Neuer Leiter des Historischen Archivs der Adventisten in Europa

Neuer Leiter des Historischen Archivs der Adventisten in Europa

Bernd Müller, Ph.D., ist neuer Leiter des Historischen Archivs der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa. Das Archiv ist der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg angegliedert und hat dort seinen Sitz.

Erdbeben in Afghanistan – ADRA bereitet Hilfe vor

Erdbeben in Afghanistan – ADRA bereitet Hilfe vor

Nach dem schweren Erdbeben vom 7. Oktober 2023 organisiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA die ersten Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen in Afghanistan. An jenem Tag wurde die Provinz Herat im Westen des Landes von einem Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala erschüttert. Nachbeben waren bis zum 08. Oktober zu spüren. Ersten Berichten zufolge sind über 2.400 Menschen gestorben und mehr als 9.000 schwer verletzt. Viele Dörfer sind zerstört. Tausende Familien in den Ortschaften Zindajan, Injil, Gulran, Kohsan und Khushk sind auf Hilfeleistungen angewiesen.

Auszeichnung Opus Klassik für Dirigent Herbert Blomstedt

Auszeichnung Opus Klassik für Dirigent Herbert Blomstedt

Am 8. Oktober wurden bei einer Gala-Veranstaltung im Berliner Konzerthaus die Opus-Klassik-Preise an Künstler der klassischen Musik verliehen. Unter den Preisträgern war auch der 96-jährige Dirigent Herbert Blomstedt, der den Preis für sein Lebenswerk erhielt. Die Gala wurde vom ZDF übertragen und ist noch bis zum 11. November in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Welttag gegen die Todesstrafe – IGFM:  Iran verhängt nach China die meisten Todesurteile

Welttag gegen die Todesstrafe – IGFM: Iran verhängt nach China die meisten Todesurteile

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weist anlässlich des Welttages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober darauf hin, dass die Islamische Republik Iran in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mindestens 354 Menschen hingerichtet hat, zwei davon öffentlich. Unter den Getöteten seien sechs Frauen gewesen.

Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Eskalation im Nahen Osten zum Gebet auf

Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Eskalation im Nahen Osten zum Gebet auf

Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ruft angesichts der zutiefst beunruhigenden Ereignisse, die aufgrund des Angriffs der Terrororganisation Hamas aufgetreten sind, eindringlich zum Gebet auf. Dies geht aus einer Meldung von ANN (Adventist News Network), des Pressedienstes der adventistischen Weltkirchenleitung hervor.

Neue Quizshow zur Bibel bei Hope TV

Neue Quizshow zur Bibel bei Hope TV

Der christliche Fernsehsender Hope TV präsentiert die neue Sendereihe „Das Bibelquiz“. Dabei geht es um eine innovative und unterhaltsame Quizshow, die ab morgen, 7. Oktober 2023, immer samstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird.

ADRA Europa stockt Hilfe für die Ukraine auf

ADRA Europa stockt Hilfe für die Ukraine auf

Das europäische Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA bereitet sich darauf vor, eine noch größere Rolle bei der Bereitstellung von humanitärer Hilfe in der Ukraine zu übernehmen. Dies geht aus einem hochrangigen Treffen hervor, das von der European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (ECHO) organisiert wurde und am 26. September in Oslo stattfand. Bei dem Treffen wurde die Koordinierung der humanitären Maßnahmen zur Bewältigung der Krise in der Ukraine erörtert.

ADRA-Nothilfe in Slowenien geht weiter

ADRA-Nothilfe in Slowenien geht weiter

Am 4. August wurde Slowenien von heftigen Regenfällen heimgesucht, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führten. Zeitweise standen 85 Prozent des Landes unter Wasser. Das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Slowenien ist seitdem im Einsatz und unterstützt Familien mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygienepaketen. Fast 6.000 ADRA-Freiwillige haben bei den Aufräumarbeiten geholfen und sind zum Teil noch immer im Einsatz.

Buchrezension:  Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung.  Wie sich der Westen selbst zerstört

Buchrezension: Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung. Wie sich der Westen selbst zerstört

Die Ordnung der Welt ist ins Wanken geraten. Statt einer liberalen Weltordnung ist eine neue Weltunordnung zu beobachten. Das schreibt der in London lehrende Politikwissenschaftler Peter R. Neumann in seinem jüngsten Buch. Neumanns These: Die Vorherrschaft des Westens und damit der liberalen Moderne ist in den letzten 30 Jahren durch dessen Selbstüberschätzung und Naivität verloren gegangen. Klimakrise, Populismus und der Aufstieg Chinas beschleunigen diesen Prozess. Die liberal-optimistischen Werte, die zum Fall des Kommunismus beitrugen, wenden sich nun gegen den Westen selbst und offenbaren Schwächen im Finanzsystem und in der Verteidigungsstrategie. Er plädiert für eine Moderne, die ehrlicher, pragmatischer und inklusiver auftritt und auf den doktrinären und aufdringlichen Export von Freiheitsvorstellungen vorerst verzichtet.

Freikirchen und Judentum – Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen

Freikirchen und Judentum – Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen

Bereits zum vierten Mal bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie jungen Pastorinnen und Pastoren die Möglichkeit, sich über ein Thema aus dem freikirchlichen Kontext auszutauschen. Thema der diesjährigen Tagung, die vom 7. bis 9. September in den Räumen des Theologischen Seminars des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Erzhausen stattfand, war Freikirchen und Judentum. Dies berichtet das Konfessionskundliche Institut Bensheim auf seiner Internetseite.

126782526