Artikel im Jahr 2016

USA: Adventistischer Gemeinschaftsdienst hilft Evakuierten der Waldbrände und Überschwemmungen

Der „Adventistische Gemeinschaftsdienst Katastrophenhilfe“ (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) koordiniert den freiwilligen Einsatz von Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für die Betroffenen der Überschwemmungen und Waldbrände in den USA. Dies teilte Adventist News Network (ANN) mit.

Adventistische Kirchenleitung in Nord- und Ostdeutschland veröffentlicht Grundsatzentscheidung zur Frauenordination

Die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) hat eine Stellungnahme zur Ordination von Frauen zum Dienst als Pastorin veröffentlicht. Zukünftig im Bereich des NDV durchgeführte Ordinationen könnten demnach bei den Adventisten keine weltweite Geltung mehr beanspruchen, sondern seien auf Deutschland beschränkt. Dort gibt es neben dem Norddeutschen auch den Süddeutschen Verband (SDV). Die bisherige Form der Segnung von Pastorinnen wird nun in gleicher Weise auch den männlichen Kollegen zugesprochen.

ADRA unterstützt in Portugal und auf Madeira

Die seit Tagen lodernden Brände auf dem portugiesischen Festland und auf der im Atlantik liegenden portugiesischen Insel Madeira haben sich laut Medienberichten wegen der Temperaturen über 30 Grad rasch ausgebreitet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstütze vor Ort die Hilfe für Betroffene, heißt es in einer Medienmitteilung der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa.

Evangelische Friedensverbände fordern Ende der Debatte um den Einsatz der Bundeswehr im Innern

Die „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) und die „Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) haben die Pläne der Bundesregierung und von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Bundeswehr auch im Innern einzusetzen, kritisiert. „Aus gutem Grund setzt das Grundgesetz einem solchen Einsatz hohe Hürden, die nicht aufgeweicht werden dürfen“, betonten AGDF-Geschäftsführer Jan Gildemeister und EAK-Geschäftsführer Wolfgang Burggraf. Beide evangelischen Friedensverbände forderten die Ministerin und die CDU auf, diese Debatte umgehend zu beenden.

Katholische Kirche veröffentlicht Textsammlung zur Reformation

Die Ökumenekommission der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz hat die Arbeitshilfe „Reformation in ökumenischer Perspektive“ veröffentlicht. Sie enthält ökumenisch relevante Texte zu Martin Luther und zur Reformation.

Wissen, worauf es ankommt bei „Gemeinsam Glauben leben“

Auf das Motto „Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“ des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg ging der frühere Präsident der weltweiten Freikirche, Pastor i. R. Dr. Jan Paulsen, in seiner Predigt im Gottesdienst am Samstag ein. Adventisten müssten am „Puls der Zeit“ bleiben, um mit ihrer Botschaft verstanden zu werden.

Gemeinsam Glauben leben – auch mit Kindern und Flüchtlingen

„Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“, lautete das Motto des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tag-Adventisten, das vom 2. bis 7. August auf dem Gelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg stattfand. Dass dazu auch die Kinder gehören, wurde immer wieder deutlich, denn unter den rund 650 Dauerteilnehmern befanden sich zahlreiche Kinder. Zudem waren Flüchtlinge zum G´Camp eingeladen.

„Brot für die Welt“ legt Jahresbericht 2015 vor

Dem Hilfswerk „Brot für die Welt“ standen im Jahr 2015 mehr als 255 Millionen Euro für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit zur Verfügung. Damit wurden weltweit über 1.600 Projekte mit den Förderschwerpunkten Ernährungssicherung, Bildung und Gesundheit, Zugang zu Wasser, Stärkung der Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Sicherung des Friedens sowie Bewahrung der Schöpfung unterstützt. Dies teilte das evangelische Entwicklungswerk auf einer Pressekonferenz in Berlin mit.

„Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“

Das G’Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg stattfindet, bot am zweiten Veranstaltungstag ein buntes Programm aus Anspiel, Ansprachen, Workshops und Zeit für Begegnungen. Thematisiert wurden unter anderem der Umgang mit anderen Menschen sowie Spannungsfelder, welche die Entwicklung der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten prägen.

G‘Camp in Friedensau eröffnet

Unter dem Motto „Gemeinsam unter einem Dach: Gemeinsam glauben leben“ wurde am Dienstagabend das 18. G‘Camp der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eröffnet. Das missionarische Ausbildungstreffen findet vom 2. bis 7. August auf dem Gelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. 650 Dauerteilnehmende, darunter viele Kinder und Jugendliche, haben sich zu dieser Veranstaltung angemeldet.

12910112930