Artikel im Jahr 2016
Zwei Abiturientinnen der „Marienhöhe“ mit Traumnote 1,0
Die Abiturprüfungen 2016 absolvierten 76 Gymnasiasten und Kollegiaten (2. Bildungsweg) am Schulzentrum „Marienhöhe" der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt. Zwei Abiturientinnen erhielt die Traumnote 1,0. Einer bestand die Prüfungen nicht. Der Gesamtnoten-Durchschnitt aller Abiturienten lag bei 2,27.
Bundeswehr-Weißbuch mit neuen Aufgaben im Cyber-Bereich
Das neue „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ wird zu mehr Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung gerade unter Reservisten führen, aber auch eine neue Definition von Waffen erfordern. Davon ist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) überzeugt. „Das Weißbuch weist den Reservisten gerade im Bereich Cyber neue Aufgaben zu und es erfordert eine genaue, womöglich auch juristische Klärung, was unter Waffen künftig überhaupt zu verstehen ist“, glaubt EAK-Geschäftsführer Wolfgang Burggraf.
Anschlag in der Normandie: Akt der „Barbarei“
Als Akt der „Barbarei“ hat die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich den Überfall auf eine Kirche in dem 29.000-Einwohner-Ort Saint-Étienne-du-Rouvray in der Normandie bezeichnet. Dabei ermordeten die beiden Angreifer am 26. Juli während der Morgenmesse den 86 Jahre alten römisch-katholischen Priester Jacques Hamel mit einem Messer und verletzten einen Gottesdienstbesucher schwer. Spezialkräfte der Polizei erschossen die Täter. Drei weitere Kirchgänger, welche die Angreifer als Geiseln nahmen, konnten unverletzt gerettet werden.
Neues Gesetz in Russland: Adventistische Kirche will Mitgliedern beistehen
Das im Rahmen des Anti-Terror-Gesetzespakets am 7. Juli von Präsident Putin unterzeichnete neue Gesetz, welches Missionstätigkeit einschränkt, trat am 20. Juli in Kraft. Adventistische Kirchenleiter in Russland äußerten die Hoffnung, dass dieses Gesetz nicht gegen evangelistische Bemühungen ihrer Kirche angewendet werde. Sie seien aber bereit, Kirchenmitgliedern, die der Übertretung angeklagt würden, beizustehen, teilte Adventist Review (AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift) mit.
Adventisten in München gedenken der Opfer des Amoklaufs
Mit einem Gedenkgottesdienst für die Opfer und ihre Angehörigen haben Adventisten in München auf den Amoklauf vom Freitagabend in der bayerischen Landeshauptstadt reagiert. Am Abend des 22. Juli hatte ein 18-jähriger deutsch-iraner Schüler vor dem Olympia Einkaufszentrum in München-Moosach neun Menschen und schließlich sich selbst erschossen. Der adventistische Weltkirchenleiter Ted Wilson rief über Facebook dazu auf, für die Familien zu beten, die Angehörige verloren haben.
„Jedes Kamel kennt ADRA“
Im Rahmen eines Beitrags zum Themenschwerpunkt des ZDF in der Woche 18. bis 22. Juli über das Klimaphänomen „El Niño“ beschreibt Frank Brenda, Abteilungsleiter Nothilfe der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, wie in Somalia die Auswirkungen des Klimaphänomens gelindert werden können.
„Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“
„Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“ ist die erste Einschätzung des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und des Evangelischen Militärbischofs, Sigurd Rink, zum neuen „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“.
„Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“
Anlässlich des internationalen Telefonseelsorge-Kongresses in Aachen hat die „TelefonSeelsorge“ der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland die Broschüre „Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“ veröffentlicht. Die Suizidprävention spielt bei der Telefonseelsorge eine große Rolle.
Reger Zulauf bei Adventisten: weltweit 1,26 Millionen neue Mitglieder im Jahr 2015
Laut dem statistischen Jahresbericht 2016 der adventistischen Weltkirchenleitung für die Jahre 2014 und 2015, sind der Kirche 2015 global mehr als 1,26 Millionen Personen beigetreten. So viele neue Mitglieder seien in der Geschichte der Kirche noch in keinem anderen Jahr verzeichnet worden, schreibt Dr. David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung. Ende 2015 hatte die Kirche damit weltweit 19,126,447 Mitglieder. 2015 seien das zwölfte Jahr in Folge mehr als eine Million Mitglieder in die Kirche durch Glaubenstaufe oder Bekenntnis des Glaubens aufgenommen worden.
Ellen G. White-Forschungszentrum am Seminar Schloss Bogenhofen eröffnet
Im Rahmen eines internationalen Symposiums zur adventistischen Kirchenmitbegründerin Ellen G. White (1827-1915) vom 14. bis 16. Juli wurde am Seminar Schloss Bogenhofen/Österreich das erste „Ellen G. White Research Center“ im deutschsprachigen Raum eröffnet.