Artikel im Jahr 2016

Deutschlandweiter Kongress der Adventjugend setzt Schwerpunkt im Dienst am Mitmenschen

Vom 30. September bis zum 3. Oktober findet im Kongress Palais Kassel zum zweiten Mal der bundesweite „E1NS Jugendkongress“ der Adventjugend in Deutschland statt. Der Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten rechnet mit rund 1.000 Teilnehmenden und hat den Kongress unter das Motto „...das habt ihr mir getan“ gestellt.

Neue Einheitsübersetzung der Bibel vorgestellt

Vertreter der römisch-katholischen Kirche haben in Fulda die revidierte „Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift“ vorgestellt. Die Überarbeitung der 1979 erschienenen offiziellen Bibelausgabe der katholischen Kirche dauerte zehn Jahre. Anfang 2017 soll die neue Einheitsübersetzung im Buchhandel verfügbar sein.

Antidiskriminierungsstelle legt Studie zu Umgang mit religiöser Vielfalt am Arbeitsplatz vor

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Studie zum „Umgang mit religiöser Vielfalt am Arbeitsplatz“ vorgelegt. Zielsetzung dieser Studie war es, einen Überblick zu gewinnen, welche Maßnahmen derzeit in der betrieblichen Praxis in Deutschland angewendet werden, um vor Diskriminierungen aufgrund der Religionszugehörigkeit am Arbeitsplatz zu schützen. Die Veröffentlichung stellt beispielhaft 15 Unternehmen aus Wirtschaft, Verwaltung und Religionsgemeinschaften vor, die in ihrer Strategie einen diskriminierungsfreien Umgang mit Religion verankert haben, darunter auch das adventistische Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin.

Friedensarbeit zwischen Euphorie und Hemmnissen

Wo gibt es Lebensräume für den Frieden? Wie können diese aussehen und gestaltet werden? Und wie können diese Räume vielleicht die Kirche verändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein gemeinsamer Workshop der „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) und der „Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) in Mainz. „Es sind spannende Fragen, die sich hier stellen, wenn man sich auf die Suche nach solchen Räumen macht“, betonte der Friedens- und Konfliktforscher Markus Weingardt (Tübingen) von der „Stiftung Weltethos“, der die Gesprächsrunde moderierte.

Adventisten zu Mel Gibsons neuem Film „Hacksaw Ridge“

Die nordamerikanische Kirchenleitung (North American Division − NAD) der Siebenten-Tags-Adventisten äußert sich in einer Erklärung zu „Hacksaw Ridge“, einem Kriegsfilm von Mel Gibson. Es geht dabei vor allem um ein Blutbad bei der Erstürmung eines Felsplateaus auf der japanischen Insel Okinawa durch amerikanische Marineinfanteristen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird auch der selbstlose Einsatz des Adventisten und waffenlosen Sanitätssoldaten Desmond T. Doss dargestellt, der an einem Tag 75 Verwundete, darunter auch gegnerische Japaner, über eine Felskante in Sicherheit abseilte. Doss habe als erster Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen („Nichtkämpfer“) die Ehrenmedaille des US-Kongresses erhalten und mit seiner Gesinnung Generationen von Adventisten motiviert, so die Kirchenleitung. Die „Congressional Medal of Honor“ als höchste Auszeichnung der Vereinigten Staaten wurde ihm am 12.10.1945 von US-Präsident Harry S. Truman verliehen.

Weltbibelhilfe unterstützt Projekte in Jordanien und Syrien

Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft unterstützt Projekte der Bibelgesellschaften in Jordanien und Syrien. Die Bibelgesellschaft in Jordanien verteilt gemeinsam mit Freiwilligen aus den örtlichen Kirchen Lebensmittel und Hilfsgüter an Flüchtlinge und andere Menschen in Not. Familien bekommen auf Wunsch eine Bibel. Die Bibelgesellschaft in Syrien engagiert sich trotz des Krieges weiter für Christen, die im Land geblieben sind.

Adventisten starten ersten globalen TV-Sender in französischer Sprache

Durch die Zusammenarbeit der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA und der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten in Mittelamerika (IAD) konnte am 15. September der erste globale Fernsehsender in französischer Sprache „Esperance TV Interamerique“ (Hoffnungs-TV Mittelamerika) in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig wurden auch zwei weitere Fernsehsender gestartet: „Hope Channel Inter-America“ (Hoffnungs-TV Mittelamerika) auf Englisch und „Esperanza TV Interamérica“ auf Spanisch.

Syrien: Erzbischof Hindo beklagt Zunahme von Gewalt kurdischer Milizen gegenüber Christen

Für die Christen verschlechtert sich die Situation in der Großstadt Hassaké (al-Hasaka), in der nordöstlichen syrischen Provinz zwischen Euphrat und Tigris. Aus der Stadt wurden zwar die eingesickerten IS-Terroristen vertrieben, aber es gibt ständige Auseinandersetzungen zwischen kurdischen Milizen, die rund 80 Prozent des Stadtgebiets kontrollieren sollen und Regierungstruppen, die u.a. die offiziellen Gebäude im Stadtzentrum in der Hand haben.

Adventistische Weltkirchenleitung will Ausgaben senken

Der Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), Juan R. Prestol-Puesán, informierte am Sitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA, darüber, dass sich die globale wirtschaftliche Unsicherheit auf die Haushaltslage der Generalkonferenz auswirke und sie seit August unterhalb des Budgets liege. In Zukunft würden alle Tätigkeiten überprüft um Ausgaben zu senken. Der zentrale Auftrag der Kirche, den Menschen die frohmachende Nachricht von Jesus Christus zu verkünden, solle aber nicht tangiert werden, teilte Adventist Review (AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift) mit.

Adventistin zur stellvertretenden Gouverneurin der Britischen Jungferninseln ernannt

Königin Elisabeth II. hat die Adventistin Rosalie Adams durch den britischen Außenminister für die Zeit vom 1.9.2016 bis Februar 2018 zur stellvertretenden Gouverneurin der Britischen Jungferninseln ernannt. Adams kann nun bei temporärer Abwesenheit des Gouverneurs, John S. Duncan, dessen Funktion als Staatsoberhaupt übernehmen.

127892930