Artikel im Jahr 2020
Umfrage zum Thema „Nachhaltigkeit“ in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland führt gegenwärtig eine Online-Umfrage zum Thema „Nachhaltigkeit“ unter ihren Mitgliedern durch.
ADRA verurteilt Benachteiligung durch Rassismus in den USA: „We stand with you“
In einer Stellungnahme zu den jüngsten Ereignissen in den USA verurteilt Michael Kruger, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International den Rassismus und die daraus resultierende Ungleichbehandlung in den USA. Das Hilfswerk habe seit über 30 Jahren in über 100 Entwicklungsländern auf der ganzen Welt Ungleichheit, Armut, Hunger und Verzweiflung miterlebt und dafür gekämpft, sie zu beheben. „Ungleichheit und Hoffnungslosigkeit sind nicht nur in den Entwicklungsländern verbreitet und wir von ADRA können nicht länger Ungerechtigkeit weltweit bekämpfen, ohne die Ungerechtigkeit hier, wo wir leben, in den Vereinigten Staaten, einzugestehen“, so Kruger.
Studie: Corona mit geringem Einfluss auf deutsche Adventisten
Die Corona-Krise und ihre Beschränkungen haben einen geringen Einfluss auf das seelische, geistliche und soziale Wohlbefinden der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Das ergab eine Studie des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden und Resilienz in Bremen.
Adventistischer Weltkirchenleiter: „Zeit für Mitgefühl und Heilung“
„In dieser Zeit der Schmerzen und Unruhen in den Vereinigten Staaten gilt unser Mitgefühl weiterhin allen, die gelitten haben, und insbesondere den Familien von Ahmaud Arbery, Breonna Taylor und George Floyd, deren Leben auf tragische Weise zu Ende ging“, sagte Pastor Ted Wilson in einer Meldung am 1. Juni. „Als Siebenten-Tags-Adventisten stehen wir weltweit zusammen, um Rassismus, Intoleranz, Hass, Vorurteile und Gewalt in all ihren unzähligen Formen zu verurteilen“, so Wilson.
Ende 2019 lebten 21,5 Millionen adventistische Christen auf der Welt
Das Büro für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, hat Ende Mai vorab einen Teil des statistischen Jahresberichts 2020 (Annual Statistical Report, Volume 2) mit Bezug zur Mitgliederstatistik 2019 publiziert.
Adventisten: Pastorin Marjukka Ostrovljanovic in Regensburg eingesegnet
Am vergangenen Samstag (30.05.) wurde die Regensburger Pastorin Marjukka Ostrovljanovic von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eingesegnet. Wegen der momentanen Sicherheitsvorschriften kamen nur wenige Gläubige in die Ev.-Luth. Kreuzkirche, die den Adventisten während der Bauphase ihres neuen Gemeindezentrums an der Alten Nürnberger Straße Gastrecht eingeräumt hat. Der Gottesdienst wurde über die sozialen Medien live übertragen.
Nordamerikanische Adventisten reagieren auf jüngste Todesfälle und Rassenunruhen
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division/NAD) hat in einer Stellungnahme auf die tragischen Morde an Ahmaud Arbery in Georgia, Breonna Taylor in Kentucky und George Floyd in Minnesota reagiert. Sie verurteilen die Handlungen des Hasses und der Gewalt und rufen dazu auf, den Opfern und ihren Familien Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Die Smartphone Epidemie
Buchrezension: „Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft“ Manfred Spitzer – Klett-Cotta Verlag; 27.01.2020, 367 Seiten (Taschenbuch) – 10,00 € – Kindle 8,99 € - ISBN-13: 978-3608985603.
Adventisten: Angestellte spenden ein Tagesgehalt für Bedürftige
Hunderte Mitarbeiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kolumbien spendeten ein bis drei Tagesgehälter für Familien, die auf Grund der Pandemiekrise kämpfen, die Grundbedürfnisse ihrer Angehörigen zu decken. Die Hilfsorganisation ADRA hatte dazu aufgerufen.
Oberforstrat Dr. Kurt Frantz verstorben
Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um den langjährigen Lehrbeauftragten für Ökologie und Entwicklungszusammenarbeit, Oberforstrat Dr. Kurt Frantz, der am 10. Mai nach kurzem Aufenthalt im Hospiz in seinem 98. Lebensjahr in Würzburg verstarb.