Artikel im Jahr 2020

Adventisten: Weltkirchenleitung von Währungsschwankungen betroffen

Adventisten: Weltkirchenleitung von Währungsschwankungen betroffen

COVID-19 habe in vielen Staaten der Welt einen temporären Shutdown ausgelöst, der multinationale Konzerne, kleine Unternehmen und den informellen Sektor meist massiv betroffen habe, schreibt Adventist News Network (ANN). Dies könne zu erheblichen Rückgängen der Zehnten und anderer Spenden adventistischer Kirchenmitglieder führen, wenn sie den Arbeitsplatz verlören und den Gottesdienst nicht mehr besuchen könnten. Für eine Weltkirchenleitung, die von Überweisungen seitens nationaler Kirchenleitungen abhängig ist, sind aber auch die Abwertungen von wichtigen Währungs- und Kursschwankungen gegenüber dem Dollar relevant.

Zyklon „Amphan“ hinterlässt Spur der Verwüstung am Golf von Bengalen

Zyklon „Amphan“ hinterlässt Spur der Verwüstung am Golf von Bengalen

In der Nacht vom 20. auf den 21. Mai entwickelte sich im Golf von Bengalen ein schwerer Sturm zu einem gefährlichen Zyklon. Mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 160 Kilometer pro Stunde fegte der tropische Wirbelsturm „Amphan“ über die indische Provinz Westbengalen und später dann über Bangladesch hinweg. Der starke Wind löste Überschwemmungen aus, die zusätzlich große Schäden anrichteten. Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA arbeitet eng mit den lokalen Regierungen an den Wiederaufbauplänen.

Europäische Adventisten wollen nur noch ein Masterprogramm in Theologie

Europäische Adventisten wollen nur noch ein Masterprogramm in Theologie

Studenten und Studentinnen im Gebiet der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division/EUD) können den Master in Theologie (M.A.) gegenwärtig an vier theologischen Hochschulen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien absolvieren. Die Institutionen in Deutschland und Frankreich gelten als EUD-Institutionen und werden entsprechend mitfinanziert. Der EUD-Exekutivausschuss hat am 18. Mai bei seiner Frühjahressitzung beschlossen, den Master in Theologie (M.A.) in Zukunft nur noch an einem Standort anzubieten.

Statt Begegnungswochenende Online-Treffen adventistischer Frauen

Statt Begegnungswochenende Online-Treffen adventistischer Frauen

Eigentlich war ein Begegnungswochenende adventistischer Frauen auf dem Campus der Theologischen Hochschule in Friedensau geplant. Wegen der Corona- Beschränkungen wurde es kurzerhand in ein Online-Treffen verändert. Die vorgesehene Sprecherin und Leiterin der Abteilung Frauen der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten war aus den USA zugeschaltet.

Corona: Etwa jeder vierte Deutsche will weniger spenden

Corona: Etwa jeder vierte Deutsche will weniger spenden

Fast ein Viertel der Deutschen will in diesem Jahr wegen der Corona-Krise weniger spenden als sonst. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). 38 Prozent der Befragten haben das nicht vor. 22 Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, 17 Prozent machten keine Angabe.

Adventistischer Gemeindegründer in Sibirien ermordet

Adventistischer Gemeindegründer in Sibirien ermordet

Einem Bericht von Adventist News Network (ANN) zufolge ist Pastor Alexander Ostankin von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region Tomsk in Zentralsibirien/Russland Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Ostankin wurde offensichtlich während eines pastoralen Besuchs ermordet.

USA: Little Richard wird auf Uni-Friedhof in Huntsville (AL) beigesetzt

USA: Little Richard wird auf Uni-Friedhof in Huntsville (AL) beigesetzt

Nach Berichten von Adventist News Network (ANN) soll die vor einer Woche verstorbene Rock’n’Roll-Legende „Little Richard“ auf dem Friedhof der Oakwood Universität in Huntsville, Alabama/USA, beigesetzt werden. Richard Wayne Penniman, so sein bürgerlicher Name, war Siebenten-Tags-Adventist. Die Oakwood University ist eine traditionell schwarze Universität und eine Bildungseinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA.

COVID-19: Zentralamerikas Adventisten vor finanziellen Kürzungen

COVID-19: Zentralamerikas Adventisten vor finanziellen Kürzungen

Anfang April schickte Filiberto Verduzco, Finanzvorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Zentralamerika (Interamerican Division/IAD), ein Schreiben an die überregionalen Kirchenleitungen und adventistischen Institutionen, um die prekäre finanzielle Situation in seinem Gebiet zu schildern. Das Dokument schlägt unter anderem Maßnahmen zur Senkung von Betriebsausgaben, Genehmigung von Pensionierungen und einer gestaffelten Entlassung konfessioneller Mitarbeiter vor, berichtet AdventistToday AT, unabhängiger journalistischer Dienst in den USA.

Jugendportal hilft beim Erkennen von Verschwörungstheorien

Jugendportal hilft beim Erkennen von Verschwörungstheorien

Die unklare Entwicklung der Corona-Pandemie verunsichere gegenwärtig viele Menschen, so die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Auf sozialen Medien und in Messenger-Diensten würden vermehrt Verschwörungstheorien mit einfachen Antworten auf komplizierte Fragen geteilt. Um Jugendlichen zu helfen, bei diesen Fehlinformationen den Überblick zu behalten, hat das Jugendportal Handysektor einen Leitfaden zum Erkennen und Eindämmen von Verschwörungstheorien und Fakes entwickelt.

Weltfamilientag in einer sich verändernden Welt

Weltfamilientag in einer sich verändernden Welt

Der 15. Mai ist weltweit sowohl als internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerer (wir berichteten) und als internationaler Tag der Familie ausgerufen. Das Motto des von den Vereinten Nationen (UN) proklamierten Tages knüpft in diesem Jahr an die Konferenzen in Kopenhagen und Peking vor 25 Jahren an und lautet: „Familien in der Entwicklung: Kopenhagen & Peking + 25". Beide Konferenzen veröffentlichten Stellungnahmen zur Bedeutung der Familien.

121718192627