Artikel im Jahr 2022
Adventistische Universität bei der Entdeckung eines bahnbrechenden archäologischen Fundstücks beteiligt
Ein Archäologenteam aus Studierenden und Angestellten der Southern Adventist University (SAU) mit Sitz in Collegedale (bei Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee gelegen), und der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen Haarkamm mit linguistischer Bedeutung entdeckt. Der Kamm, der bereits 2016 in Tel Lachish in Israel ausgegraben wurde, enthält den ersten bekannten vollständigen alphabetischen Satz, der je gefunden worden war und auf dem Fundstück erst kürzlich entdeckt wurde. Er wurde in der kanaanitischen Sprache geschrieben, die der Vorgänger aller modernen Alphabete ist. Das berichten die Lokalnachrichten-Website chattanooga.com und der Adventist Review, die Zeitschrift der adventistischen Kirche für Nordamerika.
Adventisten als Gastmitglieder in ACK Hessen-Rheinhessen aufgenommen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen (ACK) steht vor einer Umstrukturierung in einen eingetragenen Verein. Die Delegierten der ACK trafen sich am 16. November in Kassel. Bei dieser Sitzung wurde auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Verwaltungsgemeinschaft Mittelrhein, als Gastmitglied in die ACK aufgenommen.
Umfrage: Jeder Dritte fürchtet sich vor dem Tod
Jeder dritte Deutsche (35 Prozent) fürchtet sich vor dem Tod. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA in Wetzlar. Anlass war der kommende Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt, am 20. November. Er geht auf die Reformationszeit zurück und ist dem Gedenken an Verstorbene und der Hoffnung auf das ewige Leben gewidmet.
ADRA Europa veröffentlicht Erklärung mit drei Forderungen bei Klimakonferenz in Scharm El-Scheich
Auf der 27. UN-Klimakonferenz (COP 27), die vom 6.–18. November in Scharm El-Scheich (Ägypten) stattfindet, ist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland mit zwei inhaltlichen Beiträgen vertreten. Zudem hat ADRA Europa eine Erklärung veröffentlicht, in der drei Forderungen an die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union (EU) formuliert werden.
Gaming – ein neuer Weg der Glaubensvermittlung?
Am 13. November veranstaltete Hope Media Europe, Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in Alsbach-Hähnlein den 11. Media Day. Rund 50 Medienschaffende, Studierende und Medieninteressierte aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus den deutschsprachigen Ländern trafen sich bei dieser Austausch- und Vernetzungsplattform, um sich mit „Medientrends der Zukunft“ zu beschäftigen, so das Thema dieses Tages.
Dirigent Herbert Blomstedt zum zweiten Mal mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt, der in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden ist, bekam am 10. November im Leipziger Gewandhaus für sein Lebenswerk das große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte die Auszeichnung und würdigte Blomstedt mit den Worten: „Maestro Blomstedt, wir sind alle voll Bewunderung für ihre Vitalität und geistige Elastizität, für ihre Kraft ohne Verbissenheit“, berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk in seiner TV-Sendung MDR-Aktuell.
Philippinen: Adventisten organisierten Treffen für 300 Geistliche anderer Konfessionen und Religionen
Am 24. Oktober versammelten sich in Cavite, Philippinen, mehr als 300 Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen und anderer Religionen zu einem Treffen und gemeinsamen Mittagessen, das von der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten ausgerichtet wurde. Ziel der Einladung war es, nützliche Kontakte zwischen Pastoren und Geistlichen der zahlreichen religiösen Organisationen in der Provinz Cavite und den angrenzenden Gebieten zu knüpfen.
Jüdisches Institut fordert Anspruch auf Arbeitsruhe am Sabbat
Das jüdische Tikvah Institut (Berlin) kritisiert, dass die Feiertagsgesetzgebung in Deutschland einem christlichen Feiertagsverständnis folge und die jüdische Religionspraxis nicht mitdenke. Sein Mitgründer und Geschäftsführer, Volker Beck, fordert entsprechende Änderungen der Feiertagsgesetzgebung.
Evangelische Allianz: „Das Christentum gehört zu Deutschland“
„Das Christentum und die Bibel gehören untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugnet, der liegt falsch“, heißt es in einer Stellungnahme der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) zur Diskussion einer Inschrift auf der Kuppel des wiederaufgebauten Berliner Stadtschlosses.
„Es gibt keinen gerechten Krieg“
In seinem Bericht vor der in Magdeburg tagenden 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Friedensarbeit der EKD hat ihr Friedensbeauftragter, der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, vor polarisierenden „Schwarz-Weiß-Mustern“ gewarnt.