Artikel im Jahr 2022

Herbst-Delegiertenversammlung der ACK Südwest

Herbst-Delegiertenversammlung der ACK Südwest

Die Herbst-Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest befasste ich am 13. und 14. Oktober in Trier unter anderem mit dem biblischen Verständnis von Frieden und dem Umgang mit Missbrauch in den Kirchen.

Raketenangriffe in der Ukraine stoppen ADRA-Hilfe nicht

Raketenangriffe in der Ukraine stoppen ADRA-Hilfe nicht

„Die Eskalation des Krieges in der Ukraine am 10. Oktober hat auch Auswirkungen auf die Verteilung der humanitären Hilfe“, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa mit. Trotz der Bombardierung ukrainischer Städte, die große Teile des Landes stark in Mitleidenschaft gezogen habe, erreiche die Hilfe von ADRA die Bedürftigen.

Theologische Hochschule Friedensau verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

Theologische Hochschule Friedensau verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

Am 16. Oktober 2022 wurden 29 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau ihre Bachelor- und Master-Urkunden übergeben. Eine Woche zuvor, am 10. Oktober, wurde das Studienjahr mit 57 neuen Studierenden eröffnet.

„Die Menschen begegnen uns mit Tränen in den Augen“ – Lebensmittelverteilung von ADRA Ukraine

„Die Menschen begegnen uns mit Tränen in den Augen“ – Lebensmittelverteilung von ADRA Ukraine

Ehrenamtliche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine haben Bewohnern isolierter Siedlungen in den Regionen Cherson im Süden und Charkiw im Osten des Landes Nahrungsmittelhilfe geliefert. Das Projekt von ADRA Ukraine wird vom UN-Welternährungsprogramms (WFP) unterstützt.

Wie Adventisten sexueller Gewalt entgegentreten

Wie Adventisten sexueller Gewalt entgegentreten

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit dessen Hilfe Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe Schützen & begleiten und die Broschüre für Kinder „Wenn ich mal nicht weiterweiß …“ Zudem ist im Advent-Verlag, Lüneburg, das Buch Sexueller Gewalt begegnen erschienen, das eine breitere Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren will.

11. Sponsorenlauf am Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt)

11. Sponsorenlauf am Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt)

Am 12. Oktober fand der 11. Sponsorenlauf des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe (SZM) in Darmstadt statt. 660 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern liefen am Vormittag möglichst viele Runden auf einem 550 Meter langen Rundkurs über den Campus. Die durch Sponsoring erlaufenen Spenden sollen zwei sozialen Projekten in der Ukraine und in Kambodscha zugutekommen.

Nach Pandemie droht zusätzlich 10 Millionen Mädchen bis 2035 eine Zwangsheirat

Nach Pandemie droht zusätzlich 10 Millionen Mädchen bis 2035 eine Zwangsheirat

Für rund 110 Millionen Mädchen müssen laut World Vision weltweit dringend Maßnahmen zum Schutz gegen eine drohende Zwangsheirat ergriffen werden, schreibt die Kinderhilfsorganisation World Vision in einer Medienmitteilung zum gestrigen Internationalen Mädchentag (11. Oktober). Dies seien zehn Millionen Mädchen mehr als vor der Corona-Pandemie. Die Kinderhilfsorganisation veröffentlicht einen „Girls’ Opportunity Index“ sowie einen Bericht zu Möglichkeiten für Mädchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während sich diese Möglichkeiten in manchen Ländern positiv entwickelten, würden sie in anderen Ländern auch durch aktuelle Krisen weiter eingeschränkt.

Kriegsdienstverweigerung auch in Kriegszeiten achten und schützen

Kriegsdienstverweigerung auch in Kriegszeiten achten und schützen

Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer (Hildesheim), ruft die deutsche Bundesregierung dazu auf, sich auch in Kriegszeiten für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung russischer und ukrainischer Menschen einzusetzen und ein geregeltes Aufnahmeverfahren im Verbund der Europäischen Union zu forcieren.

Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ läuft noch bis 20. November

Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ läuft noch bis 20. November

Derzeit läuft die diesjährige „Aktion Kinder helfen Kindern“ der adventistischen Hilfsorganisation ADRA Deutschland. Bis 20. November werden in ganz Deutschland Pakete gesammelt und zur Weihnachtszeit an bedürftige Kinder in Ost- und Südeuropa ausgeliefert.

Das ADRA-Netzwerk hilft Geflüchteten in der Ukraine und in angrenzenden Ländern

Das ADRA-Netzwerk hilft Geflüchteten in der Ukraine und in angrenzenden Ländern

Laut einem Bericht des Regionalbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa bereitet ADRA Ukraine Winterhilfeprojekte vor, um Binnenflüchtlingen in vier Ortschaften beizustehen. Der Bericht fokussiert neben ADRA Ukraine auf die ADRA-Landesbüros in Moldawien, Polen und Ungarn, die Geflüchtete in ihren Ländern durch Lebensmittelspenden, Sprach- und Integrationskurse beistehen.

125672223