Artikel im Jahr 2022

Adventistische Biker in Serbien veranstalteten Motofest 2022

Adventistische Biker in Serbien veranstalteten Motofest 2022

Mehr als 300 Motorradfahrende haben sich vom 2. bis 4. September zum Motofest 2022 im serbischen Dorf Gospodinci getroffen, wie tedNews, der Nachrichtendienst der Adventisten für Nord- und Südosteuropa, jetzt berichtete. Zum Bikertreffen waren auch nicht-adventistische Motorradfahrende eingeladen.

Humanitäre Krise im Jemen – 30 Nichtregierungsorganisationen warnen

Humanitäre Krise im Jemen – 30 Nichtregierungsorganisationen warnen

30 im Jemen tätige Nichtregierungsorganisationen haben einen Appell veröffentlicht, in dem sie die internationale Gemeinschaft auffordern, ihre Hilfszusagen einzuhalten und weitere Initiativen der humanitären Hilfe zu unterstützen. Zu den Unterzeichnern gehört auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA.

Friedensauer Kirchenmusikerin vertritt Freikirchen in der AÖL

Friedensauer Kirchenmusikerin vertritt Freikirchen in der AÖL

Seit August 2022 vertritt die Friedensauer Kirchenmusikerin Karola Vierus die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in der „Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut“ (AÖL). Sie ist Nachfolgerin von Günter Balders, emeritierter Professor für Kirchengeschichte an der Theologische Hochschule Elstal bei Berlin des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Dies teilte die Theologische Hochschule Friedensau in einer Pressemitteilung mit.

ADRA auf dem Weg zur Klimaneutralität

ADRA auf dem Weg zur Klimaneutralität

Im August 2019 begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. gemeinsam mit den ADRA-Länderbüros in den Niederlanden, Schweden und Madagaskar ein Pilotprojekt zur Emissionsreduzierung. Zunächst wurde der Ausstoß an Treibhausgasen ermittelt und ein Leitfaden zur CO2-Reduzierung erarbeitet.

Buchrezension: James B. MacKinnon: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Buchrezension: James B. MacKinnon: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet. Die Sachlage ist so einfach wie bestechend: Konsum ist notwendig, Überkonsum schädlich. Auf knapp 450 Seiten taucht der kanadische Autor James B. MacKinnon in die globalen Einkaufswelten ein und veranstaltet ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn wir aufhörten zu shoppen? Was passierte dann mit unserer Welt, die doch bekanntlich auf Wirtschaftswachstum und Konsumsteigerung aufgebaut ist?

Ukraine: ADRA und WFP haben 1,05 Millionen Lebensmittelpakete und 10,17 Millionen Brote verteilt

Ukraine: ADRA und WFP haben 1,05 Millionen Lebensmittelpakete und 10,17 Millionen Brote verteilt

Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine verteilt das Hilfswerk seit fünf Monaten gemeinsam mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) Nahrungsmittel an die Bevölkerung in acht Regionen der Ukraine. Zusätzlich wird in fünf Regionen frisches Brot verteilt.

Sydney Adventist Hospital gehört zu den weltbesten Fachkrankenhäusern

Sydney Adventist Hospital gehört zu den weltbesten Fachkrankenhäusern

Das Sydney Adventist Hospital wurde erneut in der Newsweek-Umfrage „World's Best Specialized Hospitals“ (weltbesten Fachkrankenhäuser) für den Bereich Onkologie (Tumore, Krebserkrankungen) und zum ersten Mal auch für den Bereich Kardiologie (Herz-Kreislauferkrankungen) ausgezeichnet.

Deutsche Bibelgesellschaft gründet Förderkreis, der ihre Arbeit finanziell unterstützen soll

Deutsche Bibelgesellschaft gründet Förderkreis, der ihre Arbeit finanziell unterstützen soll

Am 21. September, dem 500. Jahrestag des Erscheinens von Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments 1522, hat die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) einen Förderkreis ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unterstützerinnen und Unterstützer für die vielfältige Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft in Deutschland und weltweit zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung der DBG. Erstes Mitglied des Förderkreises ist die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und EKD-Ratsvorsitzende, Dr. h. c. Annette Kurschus.

Adventisten in Russland leisten humanitäre Hilfe für Evakuierte aus der Ukraine

Adventisten in Russland leisten humanitäre Hilfe für Evakuierte aus der Ukraine

Über eine Million Menschen sind seit Ende Februar aus den östlichen Gebieten der Ukraine meist gegen ihren Willen nach Russland gebracht worden. Adventistische Kirchengemeinden in Russland unterstützen die Evakuierten mit Gütern des täglichen Bedarfs. Das berichtet die adventistische Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Inter-Europäische Division) auf ihrer Webseite, die sich auf einen Bericht der adventistischen Kirchenleitung in der Region Euro-Asien bezieht.

ADRA Ukraine verteilt Lebensmittelpakete in Isjum

ADRA Ukraine verteilt Lebensmittelpakete in Isjum

In einem von der ukrainischen Armee zurückeroberten Gebiet nahe der Stadt Isjum in der Region Charkiw wurden laut Pressemeldungen in einem Wald die Gräber von rund 450 Menschen gefunden. Ukrainische Ermittler sollen sie identifizieren und ihre Todesursache ermitteln, da der Verdacht auf Kriegsverbrechen durch Russland bestehe. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat mit Unterstützung der Partnerorganisation ADRA Slowakei in Isjum 1.320 Lebensmittelpakete mit einem Gewicht von je 15 kg verteilt. Davon hätten rund 4.000 Einwohner profitiert, informiert das Hilfswerk auf seiner Webseite.

126782223