Artikel im Jahr 2023
Buchrezension: Gunda Frey: Das verstaatlichte Kind
„Vorsicht, Kinder in Gefahr!“ – Die Kinder- und Jugendpsychologin Gunda Frey will mit ihrem neusten Buch aufklären und inspirieren. Ihre These: nicht die Kinder sind kaputt, sondern unsere Gesellschaft, die ihre Kinder systematisch hohem emotionalem Stress aussetzt und dadurch ein liebevolles, selbstbestimmtes Wachstum hemmt. Laut und direkt mit starkem biographischem Einschlag werden die Missstände der Gesellschaft angemahnt: zu früh und gewaltsam geboren, zu früh und beengt fremdbetreut, zu wenig individuell schulisch gefördert. Frey ist überzeugt: Viele Kinder leiden in Folge an psychischen Störungen. „Empathie und gesunder Menschenverstand allein reichen oft nicht mehr aus“, um wirksam zu helfen (S. 10). Auch Eltern sind oftmals hilflos und pädagogisches Personal überfordert. Unsere Gesellschaft gleicht einer „pädagogischen Wüste“, die „genau das Gegenteil von dem tut, was gut ist für unsere Kinder“ (S. 12-13).
Friedensau: Studierende auf Exkursion in Serbien
Zum Ende des Sommersemesters unternahm eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs „Development Studies“ eine Exkursion nach Serbien. Die Gruppe verbrachte zehn Tage, vom 25. Juni bis 4. Juli 2023, in der serbischen Hauptstadt bei der adventistischen Hilfsorganisation Adventist Development and Relief Agency (ADRA). Dr. phil. Annette Witherspoon, Dozentin für Development Studies, leitete die Exkursion mit Isaac Adjei, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich christliches Sozialwesen. Die teilnehmenden 27 Studentinnen und Studenten erstellten in Belgrad Bedarfsanalysen unter Obdachlosen, Flüchtlingen und Roma-Familien.
Brasilien: Globaler Tech-Gipfel betont digitale Möglichkeiten der christlichen Mission
Das adventistische Institut für Technologie IATec in Brasilien war Gastgeber des ersten adventistischen Technologiegipfels (ATS) vom 26. bis 29. Juni 2023 in Hortolândia bei São Paulo. Die General Conference (Weltkirchenleitung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hatte die Veranstaltung koordiniert. IT-Direktoren und -Administratoren aus den 13 weltweiten Verwaltungsgebieten der Adventisten trafen sich mit dem Ziel, im digitalen Bereich zusammenzuwachsen und sich über digitale Möglichkeiten zur Verbreitung der christlichen Botschaft auszutauschen.
25 Jahre Musiktherapie-Studium in Friedensau
1998 gab es erstmals das Studienfach Musiktherapie an der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Seit nunmehr 25 Jahren forscht und lehrt die Leiterin des Masterstudiengangs Musiktherapie, Professorin Dr. Petra Jürgens, in Friedensau.
Ärzte-Team vom Krankenhaus Waldfriede in Berlin kämpft gegen Genitalverstümmelung in Kenia
Im Rahmen einer Klinik-Partnerschaft mit dem Gynocare Women Hospital in Eldoret, Kenia und dem Krankenhaus Waldfriede in Berlin besuchte im Mai 2023 ein Ärzte-Team unter der Leitung von Dr. Roland Scherer die Klinik in Kenia. Dr. Hillary Mabeya, Leiter der Gynocare Klinik, hatte komplizierte Fälle aufgereiht, die eine gewisse Expertise erforderten. Das Team arbeitete unermüdlich von morgens bis zum späten Abend und versuchte, so viele Frauen und Mädchen wie möglich zu operieren. Dazu fand auch ein fachärztlicher Gedankenaustausch statt mit einem gegenseitigen Lerneffekt.
Mit Kindern die Psalmen der Bibel entdecken
Mit Wie lieb du mich hast ist jetzt die erste Psalmen-Ausgabe für Kinder bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Autor Mathias Jeschke hat 25 ausgewählte Psalmen in eine kindgerechte Sprache übertragen. Die Texte eignen sich zum Vorlesen und auch für das erste Selberlesen. Die farbigen Illustrationen stammen von Mathias Weber. Der Band enthält 72 Seiten.
Durch ADRA neue Klima-Maßstäbe für die Landwirtschaft in Nepal
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal führt im Distrikt Dhanusha eine „Climate Field School“ (Landwirtschafts-Schulung zum Klimawandel) mit 22 Teilnehmenden durch. Nach der Analyse bestehender landwirtschaftlicher Anbautechniken würden Praktiken vermittelt, die dem veränderten Klima besser entsprechen, berichtet das Hilfswerk ADRA Österreich. Das Projekt werde mit finanzieller Hilfe der Europäischen Union sowie der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit durchführt. Die Projektkosten betragen 87.500 Euro.
Epheserbrief – Bibelstudium der Adventisten im dritten Vierteljahr
Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Vierteljahr 2023 geht es um den Brief des Apostel Paulus an die christliche Gemeinde in Ephesus, der als Epheserbrief bezeichnet wird.
Internationales Pfadfinder Zeltlager europäischer Adventisten in Friedensau bei Magdeburg
Knapp 3.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus West- und Südeuropa kommen vom 31. Juli bis 5. August auf dem Campusgelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg zusammen. Die transkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Intereuropäische Division EUD) mit Sitz in Bern ist gemeinsam mit den Jugendabteilungen der 14 teilnehmenden Länder Veranstalter dieser alle 4 Jahre stattfindenden Kinder- und Jugendbegegnung.
Besonders Evangelikale von Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit betroffen
Der Menschenrechtsexperte und frühere Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit bei den Vereinten Nationen, Heiner Bielefeldt, sieht insbesondere evangelikale Christen immer stärker in ihrer Religionsfreiheit beschränkt. Das sagte er in einem Interview mit dem Christlichen Medienmagazin PRO.