Artikel im Jahr 2023
Zivilgesellschaftliche Organisationen veröffentlichen Statement zu den Leitlinien zur feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amtes
Ein Netzwerk aus 18 zivilgesellschaftlichen und Hilfsorganisationen – darunter auch ADRA Deutschland – hat die Leitlinien des Auswärtigen Amtes zu einer feministischen Außenpolitik in einem eigenen e-paper kommentiert. Es trägt den Titel Die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amtes – Ein Statement aus feministischer Perspektive. Darin werden Chancen und Herausforderungen aufgezeigt, sowie betont, dass die konstruktive Zusammenarbeit mit der feministischen Zivilgesellschaft entscheidend sein wird.
Adventistisches Gesundkostwerk in Australien feiert 125-jähriges Jubiläum
Die „Sanitarium Health Food Company“, das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien, feierte am Hauptsitz des Unternehmens in Berkeley Vale, an der Central Coast im Bundesstaat New South Wales, das 125-jährige Bestehen.
Zweiter Bericht zur Lage der Bibel im deutschen Sprachraum
Der „2. Bericht zur Lage der Bibel im deutschen Sprachraum“ von dem Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Bibelverbreitung in Deutschland.
Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal – ADRA weiterhin vor Ort aktiv
Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Anfang und Mitte Juli 2021 überquerten mehrere Schlechtwetterfronten mit Starkregen große Gebiete Mitteleuropas und verwandelten kleine Flüsse in reißende Ströme. In Deutschland waren die Flusstäler von Erft und Ahr in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen besonders stark betroffen. Mindestens 181 Menschen kamen dabei ums Leben, davon 136 in der Ahrtal-Region. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hilft seitdem den Menschen in den Hochwassergebieten. Neu zum 01.07.2023 ist die Förderung der Hilfsorganisation Dachzeltnomaden.
Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen
Trotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden großen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf 6,848 Milliarden Euro, bei der evangelischen Kirche in Deutschland waren es 6,242 Milliarden Euro heißt es in einer Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Hilfe für rund 2,7 Millionen Menschen – Jahresbericht 2022 von ADRA Deutschland e. V.
Im Kalenderjahr 2022 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. rund 2,7 Millionen Menschen im Rahmen von 67 Projekten in 31 Ländern auf dem Weg in ein besseres Leben unterstützen. Dazu wurden knapp 30 Millionen Euro aufgewendet. Das geht aus dem Jahresbericht für das vergangene Jahr hervor, der jetzt veröffentlicht wurde.
Kostenloses Pädagogik- und Theologiestudium an Universität der Adventisten in Russland
Die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Moskau, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass die Bachelor-Studiengänge (B.A.) für Pädagogik und Theologie für Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten oder deren Kinder an der adventistischen Zaoksky-Universität kostenlos absolviert werden können.
Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistende jetzt online verfügbar
„Zivil, die Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit“, sowie der Vorgänger „was uns betrifft“ (wub) sind für den Zeitraum von 1986 bis 2010 nun auch online zu finden. Herausgegeben wurden sie von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer (EAK) im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Insgesamt sind im Internet über 100 Ausgaben der beiden vollständig dokumentierten Zeitschriften zu finden.
Ökumenische Begegnung bei Informationsabend in adventistischer Kirchengemeinde München-Nymphenburg
Zu einem Informationsabend über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 6. Juli Mitglieder des Dekanatsrates des katholischen Dekanats München-Nymphenburg in die Räumlichkeiten der örtlichen adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde) München-Nymphenburg. Anwesend waren Dekan Wendelin Lechner vom katholischen Dekanat München-Neuhausen, Dr. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrats der Region München und Werner Attenberger, Vorsitzender des Dekanatsrats Neuhausen und zweiter stellvertretender Vorsitzender des Katholikenrats der Region München. Interessierte Kirchenmitglieder waren ebenfalls gekommen. Durch den Abend führte Pastorin i. R. Heidemarie Klingeberg.
ADRA Ukraine hilft auch Rückkehrern
Laut ADRA Ukraine hilft die Organisation Bewohnern mit kostenlosen Transporten aus Gebieten in denen gekämpft wird, aber auch Rückkehrern sowie Personen, die aus abgelegenen Regionen medizinische Konsultationen oder Termine mit Behörden wahrnehmen müssen. Das Hilfswerk stelle juristische Beratung bei Rechtsfragen zur Verfügung und leiste psychologischen Beistand. Gleichzeitig werde immer noch vielen Menschen mit Nahrungsmitteln geholfen und neuerdings auch mit Baumaterialien, um Wohnungen und Häuser zu sanieren.