Artikel im Jahr 2017
Adventisten beim Präventionskongress in Hannover
„Prävention und Integration“, lautete das Schwerpunktthema des 22. Deutschen Präventionstages am 19. und 20. Juni im Hannover Congress Centrum (HCC). In der kongressbegleitenden Ausstellung von mehr als 150 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
Russland: Adventist Mitglied in staatlichem Beratungsgremium
Pastor Oleg Goncharov, zuständig für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung (Euro-Asia Division) mit Sitz in Moskau, wurde für die Periode 2017 bis 2020 in die Gesellschaftskammer Russlands gewählt. Die Gesellschaftskammer ist ein beratendes Gremium für die Regierung.
Kasachstan: Freilassung eines adventistischen politischen Häftlings im Oktober fällig
Wie die norwegische Menschenrechtsorganisation Forum18 berichtete, werde Yklas Kabduakasov, der nach Artikel 174 des Strafgesetzbuchs von Kasachstan verurteilte und aus Gesinnungsgründen inhaftierte Siebenten-Tags-Adventist, im Oktober seine zweijähre Strafe in einem Arbeitslager abgebüßt haben.
Jugendportal Handysektor informiert über „Sexting“
Sexting, das Versenden von eigenen Nacktbildern, ist für viele Jugendliche nichts Ungewöhnliches. Ein Viertel der Jugendlichen hat laut der JIM-Studie 2015 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest im Bekanntenkreis schon einmal mitbekommen, wie jemand erotisch-aufreizende Fotos oder Filme von sich selbst per Handy oder übers Internet verschickt hat. Um Teenager über Sexting und mögliche Risiken, die daraus entstehen können, zu informieren, veröffentlicht www.handysektor.de ein Themen-Spezial einschließlich eines Erklärvideos.
Brahms-Preis für schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt
Der mit 10.000 Euro dotierte Brahms-Preis 2017 wurde am 10. Juni in der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen (Kreis Dithmarschen/Schleswig-Holstein) an den schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt verliehen. Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein würdigte damit einen Künstler, der sich um die Pflege der Musik und des künstlerischen Erbes von Johannes Brahms verdient gemacht hat.
Medien: Zehn Jahre Bibellexikon „WiBiLex“
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet „WiBiLex“ blickt auf zehn Jahre Online-Präsenz zurück. Das Lexikon startete im Jahr 2007 als Projekt der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) mit rund 230 Artikeln. Zum Jubiläum 2017 bietet es bereits mehr als 1.700 Beiträge mit 3.100 Bildern und Grafiken zu Themen des Alten und Neuen Testaments. Seit dem Start zählte WiBiLex rund zwölf Millionen Seitenaufrufe.
Bundeswehr: Zahl minderjähriger Soldaten und Soldatinnen gestiegen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienst-verweigerung und Frieden (EAK) hat die hohe Zahl von Minderjährigen in der Bundeswehr kritisiert. „Es ist erschreckend, dass die Zahl minderjähriger Soldaten ihren höchsten Stand seit Aussetzung der Wehrpflicht erreicht hat“, betonte die EAK-Referentin für Kriegsdienstverweigerung Jasmin Schwarz.
Adventistisches Kochbuch erhält internationale Auszeichnung
Vom 27. bis 28. Mai wurden in Yantai, China, die 22. Gourmand World Cookbook Awards verliehen. Das Kochbuch „Food as Medicine: Cooking for Your Best Health“ der australischen Adventistin Sue Radds gewann den Titel „Best in the World” in der Kategorie „Gesundheit und Ernährung”. Dies teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record mit.
Patriarch Bartholomeos I. fordert Eintreten der Religionen für Menschenrechte
Die Menschenrechte böten sich als Grundlage für eine gemeinsame Werteorientierung an, um den globalen Herausforderungen zu begegnen. Das bekräftigte Bartholomeos I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, in einer Rede bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin während eines fünftägigen Aufenthalts in Deutschland.
„Waldfriede“ eröffnet Tagesklinik für psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen in Berlin
Zum 1. Juni eröffnete das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf mit der „Tagesklinik Waldfriede“ eine neue Einrichtung seines Gesundheitsnetzwerks im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dafür wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Kurzzeitpflege am Botanischen Garten in der Schmidt-Ott-Straße 9 in Berlin-Steglitz vollständig saniert und umgebaut. Die Einrichtung wendet sich mit ihrem teilstationären Angebot an Menschen mit psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Ängsten, Zwängen und Suchtfolgestörungen. Anfangs sollen hier 15, später bis zu 25 Patienten behandelt werden.