Artikel im Jahr 2024

Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz zurückgetreten

Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz zurückgetreten

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) sprach Professor Dr. mult. Thomas Schirrmacher für seinen langjährigen und engagierten Einsatz in vielen Bereichen der Deutschen und Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) ihre große Anerkennung aus und sei überaus dankbar für sein vielfältiges und großes Engagement der zurückliegenden Jahre im nationalen sowie internationalen Kontext.

Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

Am 6. Juli findet in Saignelégier/Kanton Jura eine Konferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz zum Gedenken an John Nevins Andrews (1829–1883) statt, den ersten offiziell entsandten Missionar der Kirche. Der Witwer kam aus den USA mit seinen beiden Kindern, Mary und Charles, am 16. Oktober 1874 in Neuenburg an, wo sie bei der adventistischen Familie des Uhrmachers Albert Vuilleumier wohnten. Von 1876 bis zu seinem Tod 1883 lebte Andrews in Basel, wo sein Grab bis heute auf dem Wolfsgottesacker zu besichtigen ist. Bei der Veranstaltung in Saignelégier wird auch Ted Wilson, der derzeitige Präsident der adventistische Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) anwesend sein.

Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).

Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam.

Weltgesundheitstag 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung

Weltgesundheitstag 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung

„Meine Gesundheit – mein Recht“ ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstags der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April. Gesundheit sei demnach ein Menschenrecht. Dennoch haben rund 4,5 Milliarden Menschen keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen. Zum Weltgesundheitstag betont der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die dringende Notwendigkeit, gesundheitliche Versorgung als fundamentales Menschenrecht zu begreifen und für jeden zugänglich zu machen.

ADRA Schweiz und die „Glückskette“ tragen in Somalia zur Ernährungssicherheit bei

ADRA Schweiz und die „Glückskette“ tragen in Somalia zur Ernährungssicherheit bei

Von Dezember 2022 bis März 2024 haben ADRA Schweiz und der Schweizer Nothilfefonds „Glückskette“, gemeinsam mit anderen ADRA-Landesbüros, in Puntland ein Nothilfeprojekt im Bereich Ernährungssicherheit durchgeführt, das zweimal verlängert wurde.

IVFR-Treffen in Brüssel zur Förderung der Religionsfreiheit

IVFR-Treffen in Brüssel zur Förderung der Religionsfreiheit

Vom 18. bis 21. März fand in Brüssel (Belgien) ein Treffen der Landesdirektoren der International Association for the Defense of Religious Liberty (AIDLR, deutscher Name: Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit – IVFR) statt. Gäste des Treffens waren auch Vertreter der Conference of European Churches (CEC), des Europäischen Parlaments und der Nichtregierungsorganisation Open Doors, die sich für verfolgte Christen einsetzt.

Russlands Adventisten verurteilen Terrorakt in der Crocus City Hall

Russlands Adventisten verurteilen Terrorakt in der Crocus City Hall

Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland hat den Familien und Freunden der Opfer des Terroranschlags vom 22. März im Konzertsaal Crocus City Hall im Nordwesten Moskaus ihr aufrichtiges Beileid ausgedrückt. Beim Anschlag wurden laut Medienangaben mindestens 144 Menschen getötet und mehr als 550 verletzt.

Buchrezension: Jenny Odell: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens.

Buchrezension: Jenny Odell: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens.

Wer Zeit haben will muss sie erst einmal finden – so lässt sich der Tenor des neuen Buches der Künstlerin und Schriftstellerin Jenny Odell zusammenfassen. Nach ihrem ersten erfolgreichen Buch „Nichts tun“ (2022) legt die Autorin nach und schreibt keinen profanen Zeitratgeber, sondern konstruiert meisterhaft ein „konzeptionelles Hilfsmittel“ für ein anderes Zeitverständnis. Dabei will sie die Dissonanz der verschiedenen Uhren aufzeigen – die persönliche Uhr, die abstrakte Uhr, die alltägliche und die apokalyptische Uhr – und darin verweilen. Odell möchte in der Quintessenz diejenige Zeitform „retten“, bei der alles in Bewegung bleibt und den beständigen Wandel der Gegenwart bewusst annehmen, da wir nur so „ihre fundamental irreduzible und schöpferische Natur wiederherstellen“ (S. 34).

Wechsel der Geschäftsleitung am Seminar Schloss Bogenhofen

Wechsel der Geschäftsleitung am Seminar Schloss Bogenhofen

Im Februar 2024 gab es in Bogenhofen einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Lutz Däubler, der diese Position seit August 2015 innehatte, übergab seine Aufgaben an Maximilian Wieser und wird in den Ruhestand gehen.

121920212627