Artikel im Jahr 2024
Symposium „Adventism and the Anabaptists“ an der Theologischen Hochschule Friedensau
In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Täuferbewegung im Jahr 2025 lädt die Theologische Hochschule Friedensau vom 15. bis 18. April 2024 zum 5. Internationalen Symposium des Instituts für adventistische Studien zum Thema „Adventism and the Anabaptists“ (Adventisten und Täufer) nach Friedensau bei Magdeburg ein. Die Tagungssprache ist Englisch.
Zwei Jahre Krieg: ADRA hat 2,6 Millionen Ukrainer im Land und Hundertausende im Ausland unterstützt
Das weltweite Netzwerk der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat in den ersten zwei Jahren des russischen Angriffskriegs schätzungsweise 36,8 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitgestellt, um Nothilfemaßnahmen und Entwicklungsprojekte in den von der aktuellen Krise betroffenen Gebieten zu unterstützen. Das berichtet der „Adventist Review“, die nordamerikanische Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
Erster Durchgang der neuen R.E.A.L.-Weiterbildung für Frauen der Adventisten in Deutschland und der Schweiz erfolgreich abgeschlossen
Der erste Durchgang des neuen Weiterbildungsprogramms R.E.A.L. wurde erfolgreich abgeschlossen. 19 Teilnehmerinnen konnten ihre Zertifikate entgegennehmen. R.E.A.L. ist ein holistisches (ganzheitlich ausgerichtetes) Weiterbildungsangebot der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz. Ausbildungspartner ist die Theologische Hochschule Friedensau (bei Magdeburg).
Alle Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau für weitere acht Jahre staatlich akkreditiert
Im Jahr 2023 durchliefen die Studiengänge in den Fachbereichen Theologie und Christliches Sozialwesen an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg den in regelmäßigen Abständen erforderlichen Prozess der Qualitätskontrolle zur Aufrechterhaltung der staatlichen Akkreditierung.
Zehn Jahre AWW Hospiz Am Stadtwald in Uelzen
Am 1. März 2014 wurde das Hospiz Am Stadtwald des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) im niedersächsischen Uelzen eröffnet. Mit einer Feierstunde wurde am vergangenen Freitag, 1. März, das zehnjährige Bestehen der Einrichtung begangen.
Buchrezension: Josef Braml / Mathew Burrows: Die Traumwandler. Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern
Wir traumwandeln gerade durch die internationale Politik und das Ende ist ungewiss. Die Autoren Josef Braml und Mathew Burrows warnen in ihrem neuen Buch vor dem weltpolitischen Taumel in einen neuen Weltkrieg. „Chimerica“ ist vorbei, der Juniorpartner wird erwachsen und will eigenständig handeln. Die Folge: Der Westen befindet sich mit China auf Kollisionskurs und es fällt beiden Partnern zunehmend schwerer, rationale Entscheidungen zu treffen. Der zunehmende Nationalismus lasse internationale Interessen, wie die Weltarmut oder den Klimawandel, zugunsten von Eigeninteressen zurücktreten. Um die angespannte Weltlage besser zu verstehen, entwerfen die Autoren drei mögliche Zukunftsszenarien. Ihr Aufruf ist ein Weckruf: Aufwachen, die Naivität und den Idealismus beiseitelegen und die Realität konstruktiv zum Wohle der nächsten Generation gestalten.
Umweltgesunde Speisen für das Krankenhaus Waldfriede
Die Johannesstift Diakonie Services und das Krankenhaus Waldfriede (beide Berlin) haben ihre gemeinsam entwickelte, umweltgesunde Menülinie der Öffentlichkeit vorgestellt, so eine Pressemitteilung des Krankenhauses Waldfriede.
Was hält dich zusammen? – Gesundheitskongress des DVG e. V.
Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Situationen zu überstehen, ihnen standzuhalten und sich von ihnen zu erholen. Angesichts der Belastungen, denen viele Menschen heute ausgesetzt sind, ist Resilienz zu einem gefragten Thema geworden. Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) veranstaltet zu diesem Thema einen Gesundheitskongress, der vom 29. Mai bis 2. Juni im Tagungszentrum Blaubeuren (Baden-Württemberg) stattfindet. Der Verein vertritt einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff.
Medienanstalt Hessen gewährt Hope TV unbegrenzte Verlängerung der Sendelizenz
Die Medienanstalt Hessen (vormals Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) hat der Hope Media Europe e.V. mit Schreiben vom 30. Januar 2024 eine unbefristete Verlängerung der Sendelizenz für den Fernsehsender Hope TV erteilt. Dies teilte der Fernsehsender in einer Pressemitteilung mit.
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – Wie ADRA hilft
Bereits vor dem Einmarsch der russischen Truppen am 24. Februar 2022 leistete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA humanitäre Unterstützung für die notleidende Bevölkerung in Luhansk und Donezk. Als sich die Kämpfe auf die gesamte Ukraine ausdehnten, weitete ADRA die Hilfe ebenfalls aus. Das weltweite ADRA-Netzwerk mobilisierte Ressourcen und Kapazitäten, um den Menschen innerhalb und außerhalb der Ukraine zu helfen. Dank der Spenderinnen und Spender konnten bisher über 600.000 Menschen erreicht werden, teilte ADRA Deutschland mit.