Artikel im Jahr 2024

Das kulturelle Erbe der Armenier in Bergkarabach bewahren

Das kulturelle Erbe der Armenier in Bergkarabach bewahren

Es sei still geworden um das Schicksal Armeniens, heißt es in einer Presseinformation der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Am kommenden Sonntag (25. Februar) werde zu Gebet und Kollekte für die armenischen Christen aufgerufen. Dazu stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Broschüre mit Hintergrundinformationen und Gottesdienstbausteinen zum Download zur Verfügung (https://newsletter.ekd.de/r/uAziWSJ96762ms12155.html). Zudem nimmt ein Studientag am 6. März in Berlin die bedrohten und zerstörten Kulturgüter Armeniens in den Blick, und ein armenischer Professor setzt sich für die Vernetzung der unterschiedlichen kirchlichen Aktivitäten und den Kontakt zur armenischen Gemeinschaft ein.

Über 28.000 Menschen nutzten seit Kriegsbeginn den psychologischen Dienst von ADRA Ukraine

Über 28.000 Menschen nutzten seit Kriegsbeginn den psychologischen Dienst von ADRA Ukraine

Laut Aussagen von Anna Matvienko, Koordinatorin der psychosozialen Abteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine, verfügt das Hilfswerk über 24 psychologisch geschulte Fachleute. Unter ihnen sind zehn Psychotherapeuten und ein Psychiater. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 bis Ende Dezember 2023 hätten 28.614 Personen den psychologischen Dienst von ADRA Ukraine in Anspruch genommen.

Ein Leben in Würde und Respekt für alle Menschen – Adventistischer Kirchenpräsident äußert sich zum wachsenden Rechtsextremismus

Ein Leben in Würde und Respekt für alle Menschen – Adventistischer Kirchenpräsident äußert sich zum wachsenden Rechtsextremismus

In der neuesten Ausgabe der Videokolumne ANgeDACHT äußert sich Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zum wachsenden Auftreten von Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland. Darin ruft er dazu auf, sich für Würde und Respekt allen Menschen gegenüber einzusetzen.

Wie stellen sich Christen die Zukunft vor? – Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung in Friedensau

Wie stellen sich Christen die Zukunft vor? – Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung in Friedensau

Am 27. und 28. April findet die diesjährige Tagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) auf dem Campus der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. Das Thema lautet „Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung“.

ADRA Österreich unterstützt Bezirkskrankenhaus in Sambia mit Solaranlage

ADRA Österreich unterstützt Bezirkskrankenhaus in Sambia mit Solaranlage

Das Adventist Mission Krankenhaus in Yuka, 800 Kilometer westlich von Sambias Hauptstadt Lusaka, ist mit seinen 120 Betten für die medizinische Versorgung der ländlichen Bezirke Kalabo und Sikongo zuständig. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich habe mit der Installation einer Solaranlage zur Stromerzeugung für das Bezirkshospital vor einer doppelten Herausforderung gestanden: Den Zugang zu lebenswichtiger Energie zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, so das Hilfswerk.

100 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband – AWW ältestes Mitglied

100 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband – AWW ältestes Mitglied

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens blickt der Paritätische Wohlfahrtsverband in diesem Jahr auf seine wechselvolle aber auch erfolgreiche Geschichte zurück. Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist das älteste Mitglied des Paritätischen.

Spendengelder für ADRA-Landessammlung 2023 kommen Familien im Südsudan zugute

Spendengelder für ADRA-Landessammlung 2023 kommen Familien im Südsudan zugute

Die Landessammlung der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. ist eine bundesweite Spendenaktion, die von ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern in deren Nachbarschaft durchgeführt wird. Jedes Jahr wird damit ein bestimmtes Projekt von ADRA unterstützt. Im Jahr 2023 wurden Spenden in Höhe von knapp 30.000 Euro für 2.200 Bauernfamilien im Südsudan gesammelt. ADRA Deutschland hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sich das Hilfswerk bei allen Beteiligten bedankt und über die Verwendung der Spendengelder informiert.

Advent-Wohlfahrtswerk e.V. ruft zu einem solidarischen Miteinander auf

Advent-Wohlfahrtswerk e.V. ruft zu einem solidarischen Miteinander auf

Angesichts einer zunehmend von Aggression, Polarisierung und Radikalisierung geprägten gesellschaftlichen Stimmung hatte der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit dem Paritätischen Landesverband Berlin, seinen Mitgliedern und rund 600 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Kirchen, Menschenrechtsorganisationen, Sozialwerke und Migrantenverbände – sowie dem Netzwerk „Hand in Hand“ zu einer Kundgebung am 3. Februar 2024 in Berlin aufgerufen. Mehr als 150.000 Menschen nahmen daran teil. Auch das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) Berlin-Brandenburg e.V. war vertreten. Das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland veröffentlichte im Anschluss eine Erklärung, in der es zu sozialem Zusammenhalt und Engagement aufruft.

ADRA Ukraine transportiert über 4.000 bedürftige Menschen kostenlos

ADRA Ukraine transportiert über 4.000 bedürftige Menschen kostenlos

Seit November 2023 haben über 4.000 Personen aus der Gemeinde Swiatohirsk die kostenlosen Sozialtransporte von ADRA Ukraine genutzt.

Eröffnung der Jubiläumsausstellung „125 Jahre Friedensau“

Eröffnung der Jubiläumsausstellung „125 Jahre Friedensau“

Am Sonntag, den 11. Februar um 16 Uhr öffnet die Hochschulbibliothek den Besuchern der Ausstellung „125 Jahre Friedensau“ ihre Türen. Der Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp wird eine Einführung geben und dabei zunächst die allgemeinen Inhalte und die Struktur der Ausstellung erläutern. Danach geht er auf die Texte und Bilder zur Friedensauer Ortsgeschichte ein, die von ihm selbst und aus verschiedenen Archiven stammen.

122223242627