Artikel im Jahr 2024
Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) sammelt 50.000 Euro bei Sponsorenlauf für wohltätige Zwecke
Das Schulzentrum Marienhöhe (SZM) in Darmstadt hat am 7. Februar Spendengelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro an drei Projekte übergeben. Sie stammen aus dem letzten Sponsorenlauf, der von der Schule organisiert wurde und am 11. Oktober 2023 stattfand, so eine Pressemitteilung des Schulzentrums.
Weniger Lutherbibeln, mehr moderne Übersetzungen
Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat im vergangenen Jahr rund 322.000 Bibelausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Das sind rund 48.000 Exemplare weniger als im Vorjahr. Auch der Bereich Kinderbibeln verzeichnet einen Rückgang. Ein deutliches Wachstum erfuhr die moderne Gute Nachricht Bibel, Sachbücher und Fachliteratur im Bereich Religionspädagogik entwickelten sich stabil, heißt es in einer Pressemitteilung der DBG.
Viertes weltweites Treffen des „Global Christian Forums“ in Accra
Das vierte weltweite Treffen des „Global Christian Forums“ (GCF) findet vom 15. bis 20. April in Accra, der Hauptstadt von Ghana statt, wie der GCF-Newsletter mitteilt. Das erste weltweite Treffen gab es 2007 in Limuru/Kenia, das zweite 2011 in Manado/Indonesien und das dritte 2018 In Bogota/Kolumbien.
Zum 80. Geburtstag von Christian Schäffler, Gründer des Adventistischen Pressedienstes (APD) Schweiz
Christian B. Schäffler feierte am 3. Februar seinen 80. Geburtstag. Der Journalist hat 1974 den Adventistischen Pressedienst (APD) Schweiz gegründet und bis 2010 als Chefredaktor geleitet. Der umtriebige adventistische Medienpionier unterstützt die APD-Redaktion auch heute noch mit Recherchearbeiten.
AWW wirbt auf den Philippinen um Pflegefachkräfte
Der Bedarf an Pflegefach- und -hilfskräften in Deutschland steigt, das Angebot hingegen sinkt. Das trifft auch für die Seniorenheime und Hospize des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW) zu. Das adventistische Sozialwerk hat sich daher entschlossen, Fachkräfte aus den Philippinen für eine Tätigkeit in einer AWW-Einrichtung in Deutschland zu gewinnen. Um das Projekt weiter voranzubringen, wurde eine Partnerschaft zwischen dem AWW und der Adventist University of the Philippines (AUP) auf den Weg gebracht und eine Reihe weiterer konkreter Vereinbarungen getroffen, teilte das AWW auf seiner Website mit.
Berliner Adventisten unterstützen Erwerb einer Torarolle
Mit einer Zuwendung für den Erwerb und der Restauration einer Torarolle unterstützt die regionale adventistische Kirchenleitung in Berlin-Mitteldeutschland (Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung / BMV) eine benachbarte Synagoge und erinnert an adventistische Pflegeeltern, die sich während der Shoa für ein jüdisches Kind eingesetzt haben. Das teilte die BMV auf ihrer Webseite mit.
ADRA-Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
Vor einem Jahr, am 6. Februar 2023, bebte in Syrien und in der Türkei die Erde. Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 starben mehr als 50.000 Menschen, hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Zahlreiche Familien verloren ihr Zuhause. Unmittelbar nach der Katastrophe machten sich Nothilfeteams der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) aus aller Welt auf den Weg, um vor Ort zu helfen.
Vorsorge ist besser als Nachsorge – Weltkrebstag 2024
„Close the care gap – Versorgungslücken schließen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC). Am 4. Februar 2024 wird zum 24. Mal verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge informiert. Auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) möchte sich an dieser Aufklärung beteiligen.
Über 25.000 Pakete von Kindern für Kinder
Bereits zum 24. Mal fand die bundesweite Aktion „Kinder helfen Kindern!“ statt. Initiator der Aktion ist die Hilfsorganisation ADRA Deutschland. Im vergangenen Jahr sammelten Kinder in Deutschland 25.546 Weihnachtspäckchen für Gleichaltrige aus ärmeren Familien in Osteuropa. Noch vor Weihnachten wurden die meisten Päckchen an die Kinder übergeben, teilte ADRA Deutschland mit.
125 Jahre Friedensau – Geschichte und Geschichten
1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude.