Artikel nach Kategorie Buchrezension

Buchrezension: Franziska Schutzbach: Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit

Buchrezension: Franziska Schutzbach: Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit

Frauen sind müde, erschöpft und ausgebrannt. Kein Wunder, findet die promovierte Soziologin Schutzbach, da sie „mit dem Geschäft des Glücks beauftragt“ wurden (S. 243). So stehen sie eher als Männer in der Gefahr, sich zu verausgaben und sich in einem Zustand andauernder emotionaler und sozialer Entgrenzung, Verfügbarkeit und Aufgeriebenheit wiederzufinden. Der überproportionale Anteil an der Care-Arbeit in Kombination mit zunehmender Erwerbstätigkeit und traditionellen Einstellungen führt zu dramatischen Erschöpfungszuständen. Doch „unsere Wirtschaft baut auf der Ausbeutung und Abwertung von Sorgearbeit auf“ (S. 239). Das aktuelle Buch legt schonungslos offen, wie die moderne Gesellschaft mit den Frauen umgeht und zeigt Fehler im System sowie in der Haltung der Betroffenen.

Buchrezension: Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen

Buchrezension: Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen

Wunderland Deutschland? Das war einmal, befindet der Unternehmer Martin Limbeck. Seine Diagnose sieht anders aus: „Ich sehe ein Land in der Hängematte. Erschöpft vom Wohlstand. Satt, gelangweilt, stumpf, übergewichtig, chronisch krank, vor sich hintrottelnd. Dem Schicksal hingegeben, ziellos, willenlos, kein Kampfgeist, keine Freude am Wettbewerb, ängstlich.“ (S. 105) Sein Aufruf: Wenn die Gesellschaft nicht wieder aufwacht und Freude daran entwickelt, Leistung zu erbringen und Werte zu schaffen, zerfällt sie. Und diese gespaltene Gesellschaft leidet dann im großen Stil an Verslummung, Verarmung und Verwahrlosung – das Gegenteil vom Wunderland.

Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung - Ermutigungen

Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung - Ermutigungen

Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Sammlung von 18 Texten des bekannten Neurologen und Psychiaters Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Es ist eine bearbeitete Neuauflage der bereits im Jahr 2000 erschienenen gleichnamigen Originalausgabe. Diesmal mit Bezug zu aktualisierten Ausgaben der Texte und Kommentaren von Frankls berühmtester Schülerin Elisabeth Lukas. Warum im Buch das Erscheinungsdatum der Originalausgabe mehrfach mit 1996 wiedergegeben wird, ließ sich nicht abschließend klären, obwohl der ursprüngliche Herder Verlag, Freiburg, dass Erscheinungsjahr 2000 bestätigte.

Buchrezension: Silke Fokken: Krisenkinder - Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen

Buchrezension: Silke Fokken: Krisenkinder - Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen

Die Coronakrise scheint gemeistert zu sein, doch sie ist noch nicht vorbei, im Gegenteil. Über die Folgen der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen schreibt die SPIEGEL-Journalistin Silke Fokken ein kluges und gut recherchiertes Buch. Krisenkinder stellt den emotionalen Ausnahmezustand der nachwachsenden Generation dar, der durch Interviews mit Betroffenen, Eltern, Lehrern, Medizinern und Psychotherapeuten rekonstruiert wird. Doch Fokken bleibt nicht bei der Beschreibung des Leidens stehen, sondern nimmt das deutsche Bildungssystem in die Pflicht. Die Pandemie habe die systematische Benachteiligung von Frauen und Kindern offengelegt. Hier sei dringender Handlungsbedarf, so der Tenor des Buches.

Buchrezension: Daniel Dettling: Eine bessere Zukunft ist möglich - Ideen für die Welt von morgen

Buchrezension: Daniel Dettling: Eine bessere Zukunft ist möglich - Ideen für die Welt von morgen

Ein Blick in die Welt von morgen wirft der Jurist, Politikwissenschaftler und Zukunftsforscher Daniel Dettling in seinem neusten Buch Eine bessere Zukunft ist möglich. Dabei bleibt er als Schüler von Matthias Horx ganz dem Positivismus treu und malt seinen Zukunftsentwurf in warmen Farben: eine Welt ohne Armut, Hunger, Klimazerstörung. Alles wird besser, so seine Überzeugung. Und tatsächlich stützt er sich in seinem paradiesischen Zukunftsentwurf auf aktuelle Forschungsergebnisse, die ihm Recht geben könnten. So ist sein Buch tatsächlich als Idee zu verstehen, die es nur zu verwirklichen gilt. Dettling fordert uns auf: „Verändern wir die Welt – und unseren Blick auf sie!“ (Widmung).

Buchrezension: James B. MacKinnon: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Buchrezension: James B. MacKinnon: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet. Die Sachlage ist so einfach wie bestechend: Konsum ist notwendig, Überkonsum schädlich. Auf knapp 450 Seiten taucht der kanadische Autor James B. MacKinnon in die globalen Einkaufswelten ein und veranstaltet ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn wir aufhörten zu shoppen? Was passierte dann mit unserer Welt, die doch bekanntlich auf Wirtschaftswachstum und Konsumsteigerung aufgebaut ist?

Buchrezension: Carol Cannon: Ständig unglücklich? 12 Wege aus der Sorgenfalle

Dass Kinder aus Alkoholiker-Familien vernachlässigt aufwachsen und als Erwachsene mit Selbstwertproblemen und selbstzerstörerischen Verhaltensweisen zu kämpfen haben, ist eine gesellschaftlich anerkannte Problematik. Zur Behandlung von stofflichen Süchten wie Alkohol-, Nikotin-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit gibt es anerkannte Therapeuten und Kliniken.

Buchrezension Joe Miller: Projekt Lightspeed

Buchrezension Joe Miller: Projekt Lightspeed

Das Wunder von Mainz – die Entstehungsgeschichte des ersten zugelassenen Impfstoffs gegen das Corona-Virus. Nach Auswertung der medizinischen Daten aus China und Ugur Sahins eigener Hochrechnung zur Prognose einer drohenden Pandemie mit mindestens vier Millionen Toten entschlossen sich die beiden Forscher und Immunologen Prof. Dr. Ugur Sahin und Dr. Özlem Türeci, Gründer der Firma BioNTech in Mainz, bereits am 25. Januar 2020, einen Impfstoff gegen das neue SARS-CoV-2-Virus zu entwickeln.

Buchrezension Paul Collier/ John Kay: Das Ende der Gier

Buchrezension Paul Collier/ John Kay: Das Ende der Gier

Die Welt wird in ihren Grundfesten erschüttert: die C-Seuche, die Schuldenkrise, die Erderwärmung und Flüchtlingsströme suchen die Menschheit heim. Es geht abwärts und die Gesellschaft zerreißt. So sehen es die Ökonomen Paul Collier und John Kay und suchen nach politischen Perspektiven. Ihre These: Der Grund für den allgemeinen Niedergang sei im extremen Individualismus zu finden, der sich in grenzenloser Selbstverwirklichung und rigoroser Gewinnmaximierung zeige. Ihre Lösung: Der Homo oeconomicus müsse sich wieder darüber bewusstwerden, dass die Lösung der Probleme nur durch Solidarität zu erreichen sei. Nur im gemeinschaftlichen Handeln bekämen wir die Stärke, die benötigt werde, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Buchrezension: Magnus Brechtken: Der Wert der Geschichte - Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können

Buchrezension: Magnus Brechtken: Der Wert der Geschichte - Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können

Was die Zukunft bringt, wissen wir nicht. Aber aus der Geschichte können wir lernen, die Zukunft gelungen zu gestalten – diese Auffassung vertritt Magnus Brechtken in seinem neusten Buch. Dabei geht es ihm thematisch um die durch die Jahrhunderte erstrittenen kulturellen Errungenschaften, wie die Rechtsstaatlichkeit, die Gleichstellung der Geschlechter, die parlamentarische Demokratie, die Presse- und Meinungsfreiheit und die Soziale Marktwirtschaft. Diese Grundpfeiler seien heute in Gefahr durch rechte und linke Ideologien unterhöhlt zu werden. Irrationale Leidenschaften und Gefühle bedrohen das rationale Handeln. Es stehe nicht geringeres auf dem Spiel als unsere Freiheit und unser Wohlstand.