News
Familienzentrum Arche Noah (FAN) in Penzberg wird eigenständig
Zum 01.01.2021 wird das Penzberger Familienzentrum Arche Noah gGmbH (FAN) die Trägerschaft vom Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW), dem Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, übernehmen. „Alle 24 Mitarbeitenden“, so versichert Annelies Plep von der Gesamtleitung des FAN, „bleiben dem FAN erhalten und wirken tatkräftig und engagiert mit, das FAN weiterzuentwickeln.“
USA: Adventist Brandon Bernard hingerichtet
Brandon Bernard (40), adventistischer Insasse im Todestrakt des US-Gefängnisses in Terre Haute, Indiana, wurde am Abend des 10. Dezember hingerichtet, wie der unabhängige journalistische Dienst „Adventist Today (AT)“ berichtete. Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte diverse Gnadengesuche in letzter Minute ab.
Krankenhausseelsorger Dr. Gerhard Menn verstorben
Mit großem Bedauern informieren die Geschäftsführungen des Krankenhauses „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf und der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg – beides Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten −, dass Pastor Dr. Gerhard Menn am 13. Dezember im Alter von 55 Jahren verstorben ist. Nach einer schweren Lungenerkrankung hatte Menn sich noch mit dem Corona-Virus infiziert und verstarb nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation am Sonntagnachmittag im Beisein seiner Familie.
„Aktion Kinder helfen Kindern“ auch im Jahr der Pandemie
Die „Aktion Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland fand auch in diesem Jahr trotz globaler Pandemie statt. Allerdings mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer flexibel auf die Corona-Kontakteinschränkungen reagieren, um bedürftigen und benachteiligten Kindern in Osteuropa ein Weihnachtspäckchen zukommen zu lassen.
Einheitliches Design dreier deutschsprachiger Verlage bei Ellen White Literatur
Die Bücher von Ellen G. White, der Mitbegründerin der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sind laut einer Medienmitteilung gemeinsam von den drei offiziellen deutschsprachigen adventistischen Verlagen überarbeitet worden. Dem wertvollen Inhalt der Bücher in Deutschland, Österreich und der Schweiz soll ein zeitgemäßes und vor allem einheitliches Design gegeben werden.
Aus „Stimme der Hoffnung“ wird „Hope Media Europe“
Das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Frankfurt am Main hat seinen Vereinsnamen von Stimme der Hoffnung e.V. in Hope Media Europe e.V. geändert.
Adventisten in Deutschland beschließen gemeinsames Verwaltungsbüro in Darmstadt
Während der turnusmäßigen Jahresschlusssitzung der beiden überregionalen Kirchenleitungsgremien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) entschieden sich die Mitglieder für Darmstadt als zukünftigen gemeinsamen Bürostandort. Bisher sind die Kirchenämter in Hannover (Norddeutscher Verband, NDV) beziehungsweise Ostfildern (Süddeutscher Verband, SDV) gelegen. Obwohl die beiden Kirchenleitungen nicht fusionierten, sei mit dem gemeinsamen Bürostandort eine Steigerung der Effizienz im Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen verbunden, so der Pressesprecher der Freikirche, Jens-Oliver Mohr.
COVID-19 lässt Mediennutzung von Jugendlichen stark steigen
Im Jahr 2020 hat sich durch Einschränkung von Freizeitbeschäftigungen, Schulschließungen und Fernunterricht das Medienverhalten von Jugendlichen verändert. Das geht aus der JIM-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) hervor, bei der vom 8. Juni bis 20. Juli 2020 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt wurden.
Ein vergessenes Jubiläum
Nicht alle Jubiläen werden auch gefeiert. Manche würden stillschweigend übergangen oder gingen in der Erinnerung einfach verloren, schreibt Dr. Johannes Hartlapp, Dozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, im Mitteilungsblatt „Unser Friedensau“, 2/2020.
Heroes II – mit einer Bibelquiz-App den Helden der Bibel auf der Spur
„Heroes II ist das Bibelquiz, das die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gemeinsam mit ihrem Fernsehsender HopeTV neu auflegt“, so Sam Neves, stellvertretender Direktor für Kommunikation bei der Vorstellung auf der internationalen Online-Tagung adventistischer Medienschaffender (GAIN). Es sei das Ziel der Freikirche, mit Heroes II jedem Spieler zu ermöglichen, die Bibel besser zu verstehen und Freiheit, Wohlbefinden und Hoffnung in Jesus zu finden.