News

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nimmt zur aktuellen Pandemielage Stellung

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nimmt zur aktuellen Pandemielage Stellung

Als solidarischen Beitrag zum Schutz menschlichen Lebens bezeichnet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland die erneut angeordneten Beschränkungen zur Eindämmung der Infektionszahlen. Die Freikirche habe das Vorgehen der Politik grundsätzlich unterstützt und achte die beschlossenen Maßnahmen auch jetzt. Die Kirchenleitung sowie die verantwortlichen Leiterinnen und Leiter ihrer Institutionen seien der Meinung, dass das rechtliche und ethische Spannungsverhältnis unter Pandemiebedingungen in unserem Land bisher grundsätzlich gut ausbalanciert wurde. Dennoch gelte es, Einschränkungen im sensiblen Bereich der Grundrechte zu hinterfragen oder Beschränkungen kritisch zu begleiten.

proChrist: Evangelistisches „hoffnungsfest“ hat im Januar Premiere

proChrist: Evangelistisches „hoffnungsfest“ hat im Januar Premiere

„Mit einer europaweiten „hoffnungsfest-Premiere“ auf Bibel TV möchte der gemeinnützige und überkonfessionelle Verein proChrist e.V den Menschen nach einem herausfordernden Jahr 2020 neue Zuversicht vermitteln“, heißt es in einer Meldung. In zahlreichen Evangelisationsveranstaltungen in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern wollen die Initiatoren zum christlichen Glauben einladen.

„Runder Tisch“ der Methodisten erarbeitet Lösungsvorschlag zum Thema Homosexualität

„Runder Tisch“ der Methodisten erarbeitet Lösungsvorschlag zum Thema Homosexualität

Mit Änderungen ihrer Ordnung will die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland den Konflikt um die Bewertung von Homosexualität befrieden.

Max Mace, adventistische Musiklegende und Gründer der Heritage Singers gestorben

Max Mace, adventistische Musiklegende und Gründer der Heritage Singers gestorben

Max Mace, Musiklegende der Siebenten-Tags-Adventisten und Mitbegründer der bekannten Heritage Singers ist am 4. November 2020 an den Folgen eines Krebsleidens gestorben. Er wurde 82 Jahre alt.

Neue Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ auf HopeTV

Neue Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ auf HopeTV

Eine neue Live-Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ wird vom Samstag, den 7. November bis Samstag, den 14. November live auf Hope TV zu sehen sein. In fünf Sendungen betrachtet Pastor Marcel Wieland Begegnungen mit Jesus aus dem Johannesevangelium.

ADRA-Mitarbeiter im Kongo freigelassen

ADRA-Mitarbeiter im Kongo freigelassen

Zwei Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA (Adventist Development and Relief Agency) sowie eine weitere Person wurden am 3. November von Entführern in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) freigelassen. Die drei waren ursprünglich auf dem Rückweg aus dem Flüchtlingslager Mulongwe im Osten der Provinz Süd-Kivu in der DRC, als sie entführt und gegen ihren Willen festgehalten wurden. Die vierte Person war ihr Fahrer und wurde kurz nach der Entführung wieder freigelassen.

Kindersendung „Fribos Dachboden“ feiert 10-jährigen Geburtstag

Kindersendung „Fribos Dachboden“ feiert 10-jährigen Geburtstag

Fribo, der orangene Holzwurm aus der Kindersendung „Fribos Dachboden“ wird am 6. November zehn Jahre alt. Dieses Ereignis wird mit einer Geburtstagssendung auf Hope TV gefeiert! Zum allerersten Mal werden sogar Kinder mit auf dem Dachboden sein. Die Sendung wird am Freitag, 6. November um 18:00 Uhr auf Hope TV ausgestrahlt.

Christlicher Medienpionier Horst Marquardt verstorben

Christlicher Medienpionier Horst Marquardt verstorben

ERF Medien trauert um Horst Marquardt. Der langjährige Direktor von ERF Medien starb am 02. November im Alter von 91 Jahren.

Studie zum Erleben „Geistlicher Trockenheit“ unter Adventisten in Mitteleuropa

Studie zum Erleben „Geistlicher Trockenheit“ unter Adventisten in Mitteleuropa

Die Ergebnisse einer Studie zum Erleben „geistlicher Trockenheit“ unter Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mitteleuropa sind jetzt im „Journal of Religion and Health“ (JORH) veröffentlicht worden. Die Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. Arndt Büssing gemeinsam mit Lorethy Starck und Klaus van Treeck durchgeführt.

Betroffenheit und Entsetzen nach Terror in Wien

Betroffenheit und Entsetzen nach Terror in Wien

Am Abend des 2. November 2020 hat der Terror mit den Anschlägen in der Wiener Innenstadt auch Österreich erreicht. Reinhard Schwab, Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, nimmt dazu Stellung und verurteilt die Gewalttat.