News

„Wunder wirken Wunder“

„Wunder wirken Wunder“

Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 15. Februar unter dem Motto „Wunder wirken Wunder“. Im Rahmen des Empfangs stellte der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen seine Einsichten über die Wichtigkeit von Spiritualität und heilsamem Humor im Umgang mit Krankheit vor.

Kriegsdienstverweigerer aus Syrien als Flüchtlinge anerkannt

Kriegsdienstverweigerer aus Syrien als Flüchtlinge anerkannt

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat eine Entscheidung des sächsischen Oberverwaltungsgerichts Bautzen begrüßt. Danach ist Syrern, die in ihrem Land den Wehrdienst verweigert haben und in Deutschland Schutz suchen, der Flüchtlingsstatus zuzuerkennen, weil ihnen in ihrer Heimat eine politische Verfolgung drohe.

Samoa: ADRA hilft nach Wirbelsturm Gita

Samoa: ADRA hilft nach Wirbelsturm Gita

Am 10. Februar richtete der tropische Wirbelsturm Gita auf dem Inselstaat Samoa im Südpazifik Verwüstungen an. Der Katastrophenfall wurde ausgerufen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Samoa leistet Ersthilfe, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).

Kanada: 84-jähriger adventistischer Augenchirurg für nationale Auszeichnung nominiert

Kanada: 84-jähriger adventistischer Augenchirurg für nationale Auszeichnung nominiert

Der adventistische Augenchirurg Dr. Howard Gimbel wurde für den „Order of Canada“, Kanadas höchste Auszeichnung für das Lebenswerk von Zivilpersonen, nominiert. Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, ist Gimbel mit 84 Jahren immer noch in seinem Tätigkeitsfeld aktiv.

Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

In Russland ist ein bemerkenswerter Schritt zur Rückkehr der Theologie in die Welt der Wissenschaft erfolgt, aus der sie 1918 von den Leninisten vertrieben worden war, berichtet die Stiftung PRO ORIENTE, Wien und CBS KULTUR INFO, Basel. Die Föderale Behörde für die Supervision von Bildung und Wissenschaft verlieh der kirchlichen Hochschule «Hl. Kyrill und Method-Institut für Postgraduierte-Studien» (CMI) die staatliche Anerkennung. Damit werden postgraduierte Theologen den Studierenden anderer wissenschaftlicher Disziplinen gleichgestellt.

Nicaragua: Adventisten weihen neues Krankenhaus ein

Nicaragua: Adventisten weihen neues Krankenhaus ein

Im Januar hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nicaragua eine neue Krankenhaus-Einrichtung eingeweiht. Das Nicaragua Adventist Hospital befindet sich nun in Estelí, 150 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua und ist das einzige private Krankenhaus der Stadt. An der Einweihungszeremonie nahmen Vertreter der Stadt sowie Gemeinde- und Kirchenleiter teil, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD).

Red Hand Day 2018: Initiative gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten

Red Hand Day 2018: Initiative gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten

Seit 2002 gibt es jedes Jahr am 12. Februar den Red Hand Day (Aktion Rote Hand) als globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Weltweit wird die Zahl der Kindersoldaten auf 250.000 geschätzt. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) weist darauf hin, dass auch in Deutschland minderjährige Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr dienen.

Papua-Neuguinea: Pfadfinder-Zeltlager auf dem Wasser

Papua-Neuguinea: Pfadfinder-Zeltlager auf dem Wasser

Mitte Dezember 2017 fand das einwöchige Zeltlager von 350 adventistischen Pfadfindern und deren Leitungspersonen in Papua-Neuguinea auf einem Ponton, einem Schwimmkörper als Träger, im Fluss Sepik statt. Dies sei vermutlich eine Weltneuheit gewesen, berichtete die adventistische Kirchenzeitschrift für Australien und Ozeanien Adventist Record (AR) am 6. Februar.

Friedensverband kritisiert Prozess gegen Ruslan Kotsaba in der Ukraine

Friedensverband kritisiert Prozess gegen Ruslan Kotsaba in der Ukraine

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat den erneuten Strafprozess gegen den ukrainischen Journalisten und Friedensaktivisten Ruslan Kotsaba kritisiert. Angeklagt ist der Journalist, weil er vor drei Jahren einen Aufruf an alle Ukrainer veröffentlicht hat, in dem er seine Landsleute dazu aufforderte, sich dem Bürgerkrieg entgegenzustellen und den Wehrdienst zu verweigern.

Hope Channel Fernsehen neu bei Unitymedia

In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sein Senderangebot um den christlichen Fernsehsender Hope Channel erweitert. Er ist ab sofort auf dem Sendeplatz 434 zu finden. Darüber hinaus kann der Hope Channel der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wie gewohnt über den Satelliten ASTRA, im Internet (www.hope-channel.de), über die Hope Channel-App und in kleineren Kabelnetzen empfangen werden.