Artikel nach Kategorie Medien
Adventisten studieren weltweit in Bibelkreisen das Bibelbuch Jesaja
Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Bibelschule“), wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Studienbegleitheft darauf vorbereiten. Im ersten Viertel 2021 geht es um das Buch des alttestamentlichen Propheten Jesaja, dem ersten großen Schriftpropheten der hebräischen Bibel. „Er verhieß den Israeliten eine endzeitliche Wende zu universalem Frieden und Gerechtigkeit, und kündigte erstmals einen zukünftigen Messias als gerechten Richter und Retter der Armen an“ so Wikipedia.
Weihnachtsgottesdienst auf Hope TV vom Campus der Hochschule Friedensau
Am Heiligabend, dem 24. Dezember, wird um 18 und 23 Uhr auf Hope-TV ein Weihnachtsgottesdienst aus Friedensau bei Magdeburg gezeigt. Die Ansprachen zum Thema „Das Geschenk Gottes“ halten der Rektor der Theologischen Hochschule, Professor Dr. Roland Fischer, und Pastor Stefan Burton-Schnüll.
Ein musikalisches Weihnachtspräsent – Vorgeschmack auf eine DVD mit Begleitmusik
Die Musikbeauftragten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland präsentieren zu Weihnachten eine Auswahl neu aufgenommener Begleitmusik. Sie stellen damit Lieder für die Weihnachtszeit zur Verfügung, die zum gottesdienstlichen Gebrauch wie auch im privaten Rahmen verwendet werden können.
Live-Gottesdienste auf HopeTV bis Ostern 2021
Der christliche Fernsehsender HopeTV hat sich entschieden, „unter der Berücksichtigung der jetzigen Corona-gegebenen Situation in der Gesellschaft“ die Ausstrahlung von Live-Gottesdiensten bis Ostern 2021 fortzusetzen, so Paulin Giurgi, Vorstand für Kommunikation und Marketing in einem Schreiben.
Digitales Konzept für Ökumenischen Kirchentag 2021
Wegen der aktuellen Pandemielage soll der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt im Mai 2021 grundlegend geändert und „konzentriert, dezentral und digital“ stattfinden. Da die Menschen nicht nach Frankfurt kommen könnten, komme der 3. ÖKT zu ihnen nach Hause, so Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des 3. ÖKT.
Einheitliches Design dreier deutschsprachiger Verlage bei Ellen White Literatur
Die Bücher von Ellen G. White, der Mitbegründerin der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sind laut einer Medienmitteilung gemeinsam von den drei offiziellen deutschsprachigen adventistischen Verlagen überarbeitet worden. Dem wertvollen Inhalt der Bücher in Deutschland, Österreich und der Schweiz soll ein zeitgemäßes und vor allem einheitliches Design gegeben werden.
Aus „Stimme der Hoffnung“ wird „Hope Media Europe“
Das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Frankfurt am Main hat seinen Vereinsnamen von Stimme der Hoffnung e.V. in Hope Media Europe e.V. geändert.
COVID-19 lässt Mediennutzung von Jugendlichen stark steigen
Im Jahr 2020 hat sich durch Einschränkung von Freizeitbeschäftigungen, Schulschließungen und Fernunterricht das Medienverhalten von Jugendlichen verändert. Das geht aus der JIM-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) hervor, bei der vom 8. Juni bis 20. Juli 2020 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt wurden.
Heroes II – mit einer Bibelquiz-App den Helden der Bibel auf der Spur
„Heroes II ist das Bibelquiz, das die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gemeinsam mit ihrem Fernsehsender HopeTV neu auflegt“, so Sam Neves, stellvertretender Direktor für Kommunikation bei der Vorstellung auf der internationalen Online-Tagung adventistischer Medienschaffender (GAIN). Es sei das Ziel der Freikirche, mit Heroes II jedem Spieler zu ermöglichen, die Bibel besser zu verstehen und Freiheit, Wohlbefinden und Hoffnung in Jesus zu finden.
Buchrezension: Jesus - eine Weltgeschichte
Buchrezension: „Jesus - eine Weltgeschichte", Markus Spieker, Verlag Fontis-Brunnen Basel (11. September 2020), 1004 Seiten, Gebundenes Buch 30,00 Euro, Kindle 27,00 Euro, ISBN-13: 978-3038481881, ISBN-10: 3038481882.