Artikel nach Kategorie Deutschland
Deutsche Bibelgesellschaft mit neuem Internetauftritt
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Internetangebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptwebseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschft.de zusammengeführt, heißt es in einer Pressemitteilung der Bibelgesellschaft. Die-Bibel.de bietet zahlreiche Informationen zu Bibelübersetzungen, -ausgaben, Hintergrundinformationen zum Thema Bibel und Bibellesen sowie kostenlosen Zugriff auf zahlreichen Bibelübersetzungen, darunter die Lutherbibel, BasisBibel und Gute Nachricht Bibel.
MDR Radio und TV senden am 5. Mai Gottesdienst aus Friedensau
Jeden Sonntag ab 10 Uhr sendet der Mitteldeutsche Rundfunk MDR KULTUR einen Gottesdienst zum Mit- und Nachhören. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums der Theologischen Hochschule Friedensau kommt der Gottesdienst am 5. Mai vom Campus der Hochschule und wird sowohl im Radio als auch im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Er wird bereits am Samstag, 4. Mai, gefeiert und aufgezeichnet.
Stellungnahme der Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland zur gesellschaftlichen Situation im Jahr 2024
Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben. Damit möchte die Freikirchenleitung ihre Verantwortung für eine offene und demokratische Gesellschaft ernstnehmen und an ihr 2023 beschlossenes „Zielepapier“ erinnern, in dem alle Mitglieder ermutigt werden, „das umzusetzen, was wir vereinbart haben“.
Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe
Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter.
Richtfest für Kita des Advent-Wohlfahrtswerks in Gunzenhausen
Am 20. März war Richtfest am Umbau des Gemeindezentrums der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Gunzenhausen und der Kindertagesstätte des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW).
Was Christen über Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit denken
│ Inwiefern der christliche Glaube das soziale und ökologische Engagement von Menschen beeinflusst, hat erstmalig die wissenschaftliche Studie „Glaube.Klima.Hoffnung.“ des Forschungsinstituts „empirica“ der CVJM-Hochschule untersucht. Die Ergebnisse werden bei einem Fachtag am 20. April 2024 in Kassel vorgestellt und diskutiert.
Verborgene Schätze im Friedensauer Archiv
„Schätze in unscheinbaren Kisten – so kann man die Aufbewahrung von Archivgut in einem Archiv treffend beschreiben“, berichtet Bernd Müller, Ph.D., Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa mit Sitz in Friedensau bei Magdeburg, im vierteljährlichen Newsletter „Unser Friedensau“ 2/2024 der dort ansässigen Theologischen Hochschule. Aber in diesen Kisten und Schachteln könne sich mitunter Wertvolles verbergen.
Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen
Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit
Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam.
Weltgesundheitstag 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung
„Meine Gesundheit – mein Recht“ ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstags der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April. Gesundheit sei demnach ein Menschenrecht. Dennoch haben rund 4,5 Milliarden Menschen keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen. Zum Weltgesundheitstag betont der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die dringende Notwendigkeit, gesundheitliche Versorgung als fundamentales Menschenrecht zu begreifen und für jeden zugänglich zu machen.