Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung

Fluthilfe – Mikroorganismen als biologisches Reinigungsmittel

Fluthilfe – Mikroorganismen als biologisches Reinigungsmittel

Durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Für die Opfer der Jahrhundertflut stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit.

Soforthilfe für hochwassergeschädigte Landwirte

Soforthilfe für hochwassergeschädigte Landwirte

Mit Mitteln der „Aktion Deutschland Hilft“, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, fördern die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und LandsAid e.V. gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes eine Soforthilfeaktion für in Not geratene Landwirte im Flutgebiet.

ADRA: Bereits über 500.000 Euro in 1600 Einzelspenden für Flutopfer eingegangen

ADRA: Bereits über 500.000 Euro in 1600 Einzelspenden für Flutopfer eingegangen

Bei der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. sind bislang über 1600 Spenden zugunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli in mehreren Bundesländern eingegangen. Der Gesamtbetrag der Spenden liegt bei über einer halben Million Euro.

Helfen, wo die Not am größten ist – ADRA Deutschland veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

Helfen, wo die Not am größten ist – ADRA Deutschland veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hat ihren Geschäftsbericht für 2020 vorgelegt. Die Nichtregierungsorganisation, die mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet ist, legt damit Rechenschaft gegenüber institutionellen Geldgebern sowie Spenderinnen und Spendern ab. Die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, plädiert darin in ihrem Grußwort für stärkere internationale Solidarität und eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit.

Update Hochwasserkatastrophe: ADRA und Eventfirmen kooperieren

Update Hochwasserkatastrophe: ADRA und Eventfirmen kooperieren

Nach dem verheerenden Hochwasser in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz dauern die Aufräumarbeiten weiter an. ADRA unterstützt Vereine und Initiativen bei den Aufräumarbeiten und arbeitet langfristig beim Wiederaufbau mit. An Vereine oder Initiativen, die direkt in den betroffenen Gebieten aktiv sind, wurden schon größere Summen überwiesen. Bisher gingen rund 190.000 Euro auf das ADRA-Spendenkonto ein.

Hochwasserkatastrophe: Hilfe von ADRA, AWW und Adventisten vernetzt sich mit anderen Helfern

Hochwasserkatastrophe: Hilfe von ADRA, AWW und Adventisten vernetzt sich mit anderen Helfern

Die gemeinsame Hilfe der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V., dem Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist angelaufen. Laut einer Mitteilung von ADRA wurden u. a. Helferkreise finanziell unterstützt, die Sammelstellen in Wuppertal, Solingen, Radevormwald, Dorsten, Mettmann betreiben, ebenso Betroffene und Ersthelfer (Freiwillige, Feuerwehr, THW, Bundeswehr) vor Ort in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch besteht Kontakt zu weiteren Helfergruppen und sozialen Einrichtungen, um die Zusammenarbeit zu koordinieren.

Update Hochwasserkatastrophe: Hilfsleistungen von ADRA, AWW und Adventisten haben begonnen

Update Hochwasserkatastrophe: Hilfsleistungen von ADRA, AWW und Adventisten haben begonnen

Wie schon zum Hochwasser 2013 haben sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA), das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) und die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. zusammengetan, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Diese Hilfe hat inzwischen begonnen.

ADRA Kirgisistan hilft benachteiligten Menschen im Kampf gegen COVID-19

ADRA Kirgisistan hilft benachteiligten Menschen im Kampf gegen COVID-19

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kirgisistan startet 39 Nachbarschafts-Informationszentren im Land, um das Bewusstsein für die Prävention von COVID-19- und die Impfung dagegen zu schärfen. Die Zentren werden von 390 geschulten Freiwilligen geführt und wollen vor allem älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Migranten helfen. Gleichzeitig wird gefährdeten Menschen während der Pandemie der Zugang zu wichtigen sozialen Diensten ermöglicht.

Tschechische Regierung unterstützt klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien

Tschechische Regierung unterstützt klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien

Die tschechische Regierung hat rund 1,25 Millionen dänische Kronen (48.000 Euro) als Projektbeitrag an ein Vorhaben der Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Dänemark in Syrien gespendet, das auch von ADRA Schweiz mitfinanziert wird. ADRA Dänemark sorgt für die Errichtung eines neuartigen Systems, das Wasser ohne den Einsatz von Chemikalien und mit Hilfe von Sonnenkollektoren reinigt. Es soll zurückkehrende Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Trinkwasser versorgen. In Syrien unterstützt ADRA Dänemark unter anderem den Wiederaufbau lebenswichtiger Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Wasser- und Abwassersysteme.

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

Für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland steht das dritte Quartal dieses Jahres ganz im Mittelpunkt von Bildung. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) informiert über die Bedeutung der Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Außerdem macht ADRA deutlich, wie Bildung das Leben der Menschen verbessert.

122223245455