Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung

Gemeinsam für Flüchtlinge

Gemeinsam für Flüchtlinge

Zu einem Begegnungswochenende in Friedensau bei Magdeburg trafen sich vom 24. bis 26. November rund 60 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit von adventistischen Kirchengemeinde und Helferkreisen des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW). Eingeladen hatte das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“.

„Die Welt mit Gottes Augen sehen“

„Die Welt mit Gottes Augen sehen“

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die 15 Gemeindebünde des Zusammenschlusses in einer heute veröffentlichten Erklärung dazu eingeladen, sich die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) zu eigen zu machen und diese durch konkrete Maßnahmen zu unterstützen.

ADRA Deutschland erhält Town & Country Stiftungspreis

ADRA Deutschland erhält Town & Country Stiftungspreis

Die Adventistische Entwicklungs- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland erhielt im Rahmen des diesjährigen Town & Country Stiftungspreises eine Spende von 1.000 Euro. Der Stiftungspreis wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal von der Town & Country Stiftung zur Unterstützung benachteiligter Kinder vergeben.

Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

Eine Gruppe deutscher Hilfsorganisationen fordert angesichts der massiven humanitären Krise im Jemen die umgehende, komplette Öffnung der See-, Luft- und Landwege in den Jemen. Wenn die Blockade aufrechterhalten werde, könnten Millionen von Menschen in Folge einer Hungersnot sterben, warnen unter anderem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, CARE, Handicap International, Oxfam und World Relief Deutschland.

Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

Die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda sind von einem Regierungsvertreter für ihren Einsatz für die Gesellschaft gelobt worden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, leisten Adventisten dort jeden letzten Sonntag im Monat gemeinnützige Dienste.

ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat Mitarbeiter in die vom Erdbeben betroffenen Regionen der südlichen Kurdengebiete gesandt, teilte die nordamerikanische Kirchenzeischrift Adventist Review (AR) mit. Am Abend des 12. November hatte ein Erdbeben der Stärke 7,3 das Grenzgebiet zwischen Irak und Iran getroffen. Nach Medieninformationen lag der Mittelpunkt des Bebens in der westiranischen Provinz Kermanschah - dabei wurden mehr als 400 Menschen getötet und rund 7.900 verletzt.

ADRA Europa mit 29 Büros in 32 Ländern

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, umfasst als Netzwerk 29 Büros in 32 europäischen Ländern. In ihnen arbeiten 225 hauptamtliche Kräfte. Über 11.000 Freiwillige unterstützen europäische und weltweite Projekte des Hilfswerks.

25 Jahre ADRA Österreich

25 Jahre ADRA Österreich

Am 20.10.1992 wurde die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gegründet. Das Hilfswerk der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten konnte dieses Jahr den 25. Geburtstag feiern.

Somalia: Nothilfe von Glückskette und ADRA für Hungernde

Somalia: Nothilfe von Glückskette und ADRA für Hungernde

Laut Mitteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz erlebe Somalia zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren. Ende Februar hat die Regierung den Notstand ausgerufen. Weil der saisonale Regen am Jahresanfang komplett ausgefallen ist, haben 6,2 Millionen Menschen in Somalia zu wenig zu essen und zu trinken. Die schweizerische Spendensammelorganisation Glückskette und ADRA Schweiz versorgen 600 Familien oder 3.600 Personen bis Ende des Jahres mit dem Notwendigsten.

Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“

Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“

Die Sonderbriefmarke „Vom Himmel hoch“ der Deutschen Post wird ab dem 2. November ausgegeben. Die von Professor Heribert Birnbach (Bonn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv des Altars der Stadtpatrone im Kölner Dom. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.

124546475455