Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung
120 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland
Bis in das Jahr 1897 reichen die Anfänge des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), des Sozialwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, zurück. Vor 120 Jahren gründeten Adventisten in Hamburg den „Christlichen Hilfsverein“.
Florida: 4000. Nieren-Transplantation in adventistischem Klinikverbund
Das Florida Hospital, ein Klinikverbund des Adventist Health Systems, welches zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehört, feierte Anfang Oktober die 4000. Nieren-Transplantation. Mit mehr als 160 Nieren-Transplantationen an Kindern und Erwachsenen jährlich verfügt das Florida Hospital nach eigenen Angaben über eines der ältesten und größten Transplantations-Programme der USA.
USA: 1,4 Millionen Dollar für Forschung zur Tabakregulierung in Ostasien
Das US-amerikanische National Institutes of Health, die wichtigste Behörde für biomedizinische Forschung in den USA, hat eine Forschergruppe an der Fakultät für Gesundheitswesen der adventistischen Loma Linda Universität in Loma Linda, Kalifornien finanziell gefördert. Wie die Universität berichtet, beträgt der Forschungs-Zuschuss 1,4 Millionen US-Dollar (knapp 1,2 Millionen Euro). Damit sollen neue Untersuchungsmethoden entwickelt werden, um die Effektivität von Programmen zur Eindämmung des Tabakkonsums in Kambodscha, Laos und der Mongolei zu verbessern. In den drei ostasiatischen Ländern rauche fast die Hälfte der männlichen Bevölkerung.
ADRA Deutschland legt Jahresbericht vor
In 40 Ländern hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V. im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben über 3,3 Millionen Menschen direkt oder indirekt unterstützt. Zum Tätigkeitsfeld von ADRA Deutschland gehören neben humanitärer Hilfe im Katastrophenfall auch Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Nahrung, Gesundheit, Bildung, Einkommen, Katastrophenvorsorge, Völkerverständigung, Wasser und Umweltschutz.
Dominica: 29 adventistische Kirchen nach Hurrikan zerstört
Auf der kleinen Antilleninsel Dominica (östliche Karibik, rund 74.000 Bewohner) hat Hurrikan Maria (Kategorie 5) am 18. September Dutzende Menschen getötet sowie großflächige Verwüstungen hinterlassen. Laut Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-Amerika (Inter-American Division, IAD) sind 29 der 34 adventistischen Kirchengebäude komplett zerstört worden. Die vier adventistischen Schulen hätten schweren Schaden erlitten.
Brasilien: Neues Einsatzboot für Amazonas-Gebiet
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat im August in Brasilien ein neues Einsatzboot eingeweiht. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review Anfang September mitteilte, wird die Luzeiro XXX unterversorgten Bevölkerungsgruppen entlang des Amazonas im Norden Brasiliens medizinische und geistliche Versorgung anbieten.
Hongkong: 3D-Baby-Druck in adventistischer Klinik
Das Tsuen Wan Adventist Hospital der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hongkong bietet werdenden Eltern Nachbildungen des ungeborenen Fötus im 3D-Druck an. Dies berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today unter Berufung auf www.3ders.org. Das Krankenhaus sei unter den ersten in Asien, die diesen Service anbieten.
ADRA unterstützt Kliniken im Jemen
Mit der militärischen Intervention der saudischen Koalition im März 2015 hat sich die Situation im Jemen, wo schon seit Jahren Bürgerkrieg herrschte, verschärft. Seitdem wird auch durch Luftangriffe das Land, welches zu den ärmsten der Welt gehört und in dem 27 Millionen Menschen leben, immer mehr zerstört. Armut, Hunger und zuletzt eine Choleraepidemie haben sich ausgebreitet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt zwei Kliniken im Jemen.
Australien: Neues Krebszentrum in adventistischem Krankenhaus
In Sydney/Australien hat das adventistische Krankenhaus Sydney Adventist Hospital ein neues ganzheitliches Krebszentrum eröffnet. Kernstück ist ein interdisziplinärer Raum, der es Ärzten verschiedener Fachgebiete ermöglicht, Fälle von Krebspatienten zeitgleich zu besprechen, teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) mit.
ADRA-UK: neues Entwicklungsprojekt für Sri Lanka
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe in Großbritannien ADRA-UK unterzeichnete am 20. Juli einen Vertrag für das bisher umfangreichste Projekt des Hilfswerks: Mit Unterstützung der Europäischen Union und des Hilfsverbundes OXFAM Italy werde ADRA-UK auf Sri Lanka sauberes Wasser und Maßnahmen zur Gesundheitspflege bereit stellen, teilte die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Großbritannien mit.