Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung

Somalia: ADRA Schweiz und Glückskette leisten Nothilfe

Somalia: ADRA Schweiz und Glückskette leisten Nothilfe

„Somalia erlebt zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren“, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in ihrem Newsletter. 6,2 Millionen Menschen in Somalia hätten zu wenig zu essen und zu trinken. Gemeinsam mit der schweizerischen Spendenorganisation Glückskette will das Hilfswerk 600 Haushalte mit rund 3.600 Personen bis Ende 2017 mit Gutscheinen sowie Geld versorgen. Die Gutscheine könnten die Familien zum Eintausch für Wasser verwenden. Monatlich zahle ADRA Somalia, die Partnerorganisation vor Ort, ein Guthaben auf ein Mobiltelefon der Familie ein. Damit könne die Familie Lebensmittel sowie weitere Utensilien kaufen, die sie dringend benötigten. Die Überlebenshilfe wird in den Regionen Nugal und Sool in Puntland, dem autonomen Teilstaat im Nordosten Somalias, durchgeführt.

Portugal: ADRA hilft nach Waldbränden

Portugal: ADRA hilft nach Waldbränden

In Portugal haben Mitte Juni Waldbrände große Zerstörung verursacht. 64 Menschen kamen in den Flammen ums Leben, mehr als 200 wurden teils schwer verletzt. Ganze Siedlungen wurden zerstört und viele Familien haben alles verloren. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Portugal leistete akut Betroffenen schnelle Nothilfe.

Schweiz: adventistische Klinik eröffnet medizinisches und therapeutisches Zentrum

Schweiz: adventistische Klinik eröffnet medizinisches und therapeutisches Zentrum

Am 23. Juni hat die adventistische Klinik La Lignière in Gland/Schweiz ein medizinisches und therapeutisches Zentrum eröffnet. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (CD-EUDNews, Bern) mitteilte, biete das Zentrum therapeutische Rehabilitation in den Bereichen Kardiologie, Diabetologie, Neurologie sowie Orthopädie und Rheumatologie. Außerdem werde Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Schmerztherapie angeboten.

USA: kleinster Herzschrittmacher der Welt in zwei adventistischen Kliniken

USA: kleinster Herzschrittmacher der Welt in zwei adventistischen Kliniken

Zwei adventistische Kliniken in Florida/USA, das Florida Hospital Memorial Medical Center und das Florida Hospital New Smyrna, verwenden neuerdings den kleinsten Herzschrittmacher der Welt. Wie Florida Hospital News mitteilte, gehöre das Micra® Transcatheter Pacing System (TPS) zu einer neuen Art von Herzschrittmachern, die mit fortschrittlicher Technologie arbeiten und nur ein Zehntel so groß sind wie die bisher verwendeten Geräte. Patienten mit langsamer oder unregelmäßiger Herzfrequenz könnten davon profitieren.

ADRA: Kooperation mit führendem Pumpenhersteller

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International hat eine neue Partnerschaft mit dem weltweit führenden Pumpenhersteller Grundfos bekanntgegeben. Ziel sei es, in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Menschen in Afrika, Asien, Zentral- und Südamerika sowie im Südpazifik Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.

Hoffnung für Vertriebene im Südsudan

Hoffnung für Vertriebene im Südsudan

Upper Nile, der nördlichste Bundesstaat im Südsudan, ist seit Beginn des Bürgerkrieges im Dezember 2013 ein Schwerpunkt der humanitären Arbeit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In die Bezirke Nasir und Ulang entlang des Sobat Flusskorridors sind viele Menschen geflohen und haben sich dort angesiedelt. Dawit Mehari, Länderkoordinator Äthiopien und Südsudan, war vor Ort und informiert, wie ADRA den Hunger in der Region bekämpft.

ADRA-Chef neuer Vorstandsvorsitzender von "Gemeinsam für Afrika"

Wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mitteilte, wurde ADRA-Geschäftsführer Christian Molke zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Bündnisses Gemeinsam für Afrika e.V. gewählt. Das Bündnis setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem afrikanischen Kontinent ein.

„Waldfriede“ eröffnet Tagesklinik für psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen in Berlin

„Waldfriede“ eröffnet Tagesklinik für psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen in Berlin

Zum 1. Juni eröffnete das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf mit der „Tagesklinik Waldfriede“ eine neue Einrichtung seines Gesundheitsnetzwerks im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dafür wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Kurzzeitpflege am Botanischen Garten in der Schmidt-Ott-Straße 9 in Berlin-Steglitz vollständig saniert und umgebaut. Die Einrichtung wendet sich mit ihrem teilstationären Angebot an Menschen mit psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Ängsten, Zwängen und Suchtfolgestörungen. Anfangs sollen hier 15, später bis zu 25 Patienten behandelt werden.

ADRA im Bereich „Globale Herausforderungen“ des Kirchentages

ADRA im Bereich „Globale Herausforderungen“ des Kirchentages

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA informiert während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in der Berliner Messehalle 2.1 im Bereich „Globale Herausforderungen“ am Stand J 12 über ihre Arbeit.

Neuer Aufenthaltsraum für "Hospiz Friedensberg" in Lauchhammer

Neuer Aufenthaltsraum für "Hospiz Friedensberg" in Lauchhammer

Nach einjähriger Bauzeit wurde im Mai ein 53 Quadratmeter großer Begegnungs- und Aufenthaltsraum im Hospiz Friedensberg in Lauchhammer im Süden Brandenburgs im Landkreis Oberspreewald-Lausitz eingeweiht. Der Anbau war nötig geworden, weil das Bedürfnis der Gäste des Hauses viel größer war als ursprünglich erwartet. Viele wollen die letzten Tage ihres Lebens nicht nur hervorragend gepflegt und umsorgt im eigenen Zimmer und Bett verbringen und ansonsten in Ruhe gelassen werden. Sie wollen das Leben noch einmal spüren, wollen es mit allen Sinnen erleben, ehe sie es hergeben müssen.

124748495455