Artikel nach Kategorie International
Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden
Bischöfe und Mitglieder römisch-katholischer Ortskirchen aus Afrika, Lateinamerika und Asien haben sich am 26. und 27. Januar über das politische Engagement pentekostaler (pfingstlerischer) Gruppen im Globalen Süden ausgetauscht. Die Tagung fand als Videokonferenz unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), statt und wurde vom katholischen Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main organisiert.
Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt
Wie die christliche Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ aus Norwegen berichtet, wurden acht von neun Mitgliedern der Zeugen Jehovas in zwei Prozessen im russischen Föderationskreis Ferner Osten (Verwaltungssitz: Wladiwostok) im Dezember 2022 wegen Extremismus zu Gefängnisstrafen zwischen sechs und sieben Jahren verurteilt. Die Zahl der Verurteilungen sei seit Beginn der Strafverfolgung im Jahr 2018 jedes Jahr gestiegen, was auf das landesweite Verbot der Aktivitäten der Zeugen Jehovas zurückzuführen sei, berichtet Forum 18.
Generatoren von ADRA versorgen ein medizinisches Zentrum in Kiew mit Strom
Das Zentrum für ärztliche Notfallhilfe und Katastrophenmedizin in Kiew hat von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Generatoren erhalten. Damit könne das Krankenhaus trotz Raketeneinschlägen und Stromausfällen den Menschen intensiv und ohne Unterbrechung helfen, berichtet ADRA Ukraine.
ADRA Rumänien schickte 69. Hilfskonvoi in die Ukraine
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien sandte Anfang Januar ihren 69. Konvoi mit Hilfsgütern in die Region Odessa, berichtet das ADRA-Regionalbüro für Europa in Brüssel. 19 Freiwillige lieferten mit 13 Kleintransportern 30 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 65.000 Euro in die südukrainische Stadt Mykolajiw sowie in umliegende Gebiete.
ADRA Ukraine: Nahrungsmittelhilfe für 6,4 Millionen Bedürftige
Seit April 2022 arbeitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zusammen, um der vom Krieg in der Ukraine betroffenen Bevölkerung Nahrungsmittelhilfe zu leisten. In den neun Monaten bis Ende 2022 erreichte das Projektteam mehr als 6,4 Millionen Bedürftige in 13 Regionen der Ukraine und verteilte 36.439 Tonnen Nahrungsmittel.
Neuer Weltverfolgungsindex: „Starke Zunahme von Christenverfolgung weltweit“
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat eine aktualisierte Fassung seines jährlichen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. Er umfasst den Berichtszeitraum 1.10.2021 bis 30.09.2022. Demnach sind Christen in 76 Ländern Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt, die gegenüber dem letzten Berichtszeitraum zugenommen habe. So seien mindestens 5.621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das seien 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066). Besonders in Nigeria (Rang 6) und anderen Ländern Subsahara- Afrikas habe die Gewalt gegen sie erheblich zugenommen. Aus Nigeria wurden 4.726 Entführungen gemeldet, im Vorjahr waren mindestens 2.510 Christen betroffen. Außerdem verschärften zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung, so das Hilfswerk.
Winterhilfe Ukraine: für ein warmes und wetterfestes Zuhause
Durch Raketenbeschuss ist ein Großteil der Energie-Infrastruktur in der Ukraine zerstört. Vielerorts haben die Menschen keinen Strom, keine Heizung und kein Trinkwasser. Dazu kommt, dass sie in beschädigten Wohnungen leben. In der kalten Jahreszeit können die Temperaturen bis unter -20 Grad Celsius fallen. Gemeinsam mit dem weltweiten ADRA-Netzwerk und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beteiligt sich auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland an der Winterhilfe in der Ukraine.
„M.A. in Education“ am Seminar Schloss Bogenhofen (Österreich)
Ab Sommer 2023 gibt es die Möglichkeit, am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium einen „Master of Arts in Education“ zu erwerben.
Tschechien: Adventisten geben Neues Testament in Romani heraus
Bereits am 15. November 2022 wurde in Smíchov die erste in der Tschechischen Republik veröffentlichte Übersetzung des Neuen Testaments in Romani vorgestellt. Dies teilte das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland mit. Der Deutschlandfunk berichtete am 6. Januar ebenfalls darüber. Herausgeberin der Übersetzung ist die adventistische Kirchengemeinde in Trebechovice pod Orebem, etwa 130 Kilometer östlich von Prag gelegen.
Aktuelle Hilfeleistungen von ADRA Ukraine
Das Regionalbüro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa in Brüssel informiert wöchentlich über die aktuelle Tätigkeit von ADRA Ukraine. Das Hilfswerk betreibt demnach drei Aufnahmezentren für Binnenvertriebene im Land, verteilt mit Hilfe der Regierungen der Slowakei und von Japan Nahrungsmittel und Hygiene-Artikel auch in der schwer zerstörten Stadt Irpin, stellt Binnenvertriebenen kostenlosen Rechtsbeistand zur Verfügung, begleitet traumatisierte Menschen durch psychologisches Fachpersonal, verteilt Winterhilfe-Pakete der deutschen Regierung und ermöglicht Menschen aus Grenzgebieten durch kostenlosen Transport den Besuch von Ärzten und Behörden.