Artikel nach Kategorie International
Schweizer Fernsehen berichtet über Langlebigkeit von Adventisten
Im vierten Teil der SRF-Festtagsserie in 10vor10 zu den fünf „Blue Zones“ auf der Welt wurden die Siebenten-Tags-Adventisten in Loma Linda, Kalifornien/USA porträtiert. Blaue Zonen sind Regionen der Welt, in denen Menschen erwiesenermassen länger als der Durchschnitt leben. Die Adventisten in Loma Linda leben vier bis sieben Jahre länger als andere Menschen in Kalifornien.
ADRA Ukraine ermöglicht Kindern aus Grenzsiedlung Neujahrsfeier
Auf Initiative des Bürgermeisters von Zelenodolsk in der Südukraine sorgte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine für den Transport von Kindern und deren Begleiter aus der an der Frontlinie unter Beschuss stehenden Siedlung Marjanske zu einer vorgezogenen Neujahrfeier in Zelenodolsk. Die Kinder bekamen damit zumindest für eine kurze Zeit die Gelegenheit, den Beschuss zu vergessen und in eine festlich-fröhliche Atmosphäre einzutauchen, teilte ADRA Europa in Brüssel mit.
Bandenboss in Neuseeland vor Kirchengemeinde erschossen
Am vergangenen Samstag (17.12.) kam es vor einem Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Auckland/Neuseeland zu einer Schießerei, bei der der 46-jährige Bandenboss Daniel Eliu getötet wurde. Eliu, der zu den Mongrel Mobs, einer Straßen- und Gefängnisgang in Neuseeland, gehörte, hatte in der Kirchengemeinde an einem Resozialisierungsprogramm der Grace Foundation teilgenommen.
Brückenbauer und adventistischer „Staatsmann“ Bert B. Beach mit 94 gestorben
Der US-amerikanische Theologe und Kämpfer für Religionsfreiheit Bert Beverly Beach ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren am 14. Dezember in Silver Spring (Maryland/USA). Der adventistische Pastor galt als bedeutender Theologe der Adventisten des 20. Jahrhunderts und war jahrzehntelang das Gesicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für andere Glaubensgemeinschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen.
ADRA Ukraine verteilt dank UNICEF Trinkwasser, Hygieneartikel, Stromgeneratoren und andere Hilfsgüter
In Zusammenarbeit mit UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, liefert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine weiterhin Trinkwasser, Hygieneartikel und Stromgeneratoren an Bedürftige in verschiedenen Regionen. In diesen Landesteilen wurde die Wasserversorgung aufgrund der Kämpfe zerstört oder es besteht für die Bevölkerung ein akuter Bedarf an Trinkwasser, berichtet ADRA Ukraine.
Demokratische Republik Kongo: Zehn Tote bei Anschlag auf adventistische Kirche
Ein Angriff, der mutmaßlich von der Gruppierung M23 (Bewegung des 23. März) am 29. November verübt wurde, hatte nach Angaben der lokalen Behörden 50 Todesopfer gefordert. Am 5. Dezember, gab der kongolesische Minister und Regierungssprecher Julien Paluku bekannt, dass die Zahl der Todesopfer auf 272 gestiegen sei. Das Massaker ereignete sich in Kishishe, das im Gebiet Rutshuru im Herzen der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) liegt.
Ukraine: ADRA und WFP verteilten 1,9 Millionen Lebensmittelpakete und 14 Millionen Brotlaibe
Seit mehr als neun Monaten führt ADRA Ukraine ein Lebensmittelhilfsprojekt mit Unterstützung des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen durch. Das Projekt erstreckt sich auf zwölf Regionen der Ukraine, darunter auch auf schwer zugängliche Siedlungen, die an der Grenze zu Gebieten liegen, die von Russland besetzt sind, wie Luhansk, im Osten des Landes. Seit Beginn des Projekts wurden 1,9 Millionen Lebensmittelpakete und 14 Millionen Brotlaibe im Land verteilt.
USA: Erste vollständig digitale adventistische Kirchengemeinde gegründet
Die adventistische Kirchenleitung für die nordamerikanischen Bundesstaaten Alabama, Mississippi und den nördlichen Teil von Florida (Gulf States Conference, GSC) hat die erste vollständig digitale Gemeinde gegründet. Sie dient als Plattform für die Weitergabe des Evangeliums und ist Teil der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Raum. Die adventistische Kirchenleitung in diesen Bundesstaaten (GSC) habe den ständigen Bedarf an hochwertigen und konsistenten Online-Inhalten in ihrem Gebiet (und in der Welt) erkannt und beschlossen, eine digitale Kirchengemeinde zu gründen, berichtet die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review.
ADRA stattet mit Partnerorganisationen dreizehn ukrainische Krankenhäuser aus
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine und Partnerorganisationen versorgen dreizehn Krankenhäuser in der Ukraine mit medizinischer Ausrüstung. Außerdem sollen Ärzte und Pflegepersonal im Umgang mit den gespendeten Geräten geschult werden, teilte das ADRA Regionalbüro für Europa mit.
Bewaffneter Überfall auf adventistische Kirche in Johannesburg (Südafrika) während des Gottesdienstes
Im südafrikanischen Johannesburg haben bewaffnete Diebe am vergangenen Wochenende einen Gottesdienst einer adventistischen Kirchengemeinde überfallen und die Gemeinde ausgeraubt. Das berichten übereinstimmend die katholische Nachrichtenagenturen KNA (Deutschland) und Kathpress (Österreich) sowie die unabhängige adventistische Zeitschrift Adventist Today (USA) auf ihrer Website. Der Angriff, der über den kircheneigenen Livestream im Internet übertragen wurde, sorgte in Südafrika für Entsetzen. Es war der zweite derartige Vorfall innerhalb weniger Wochen, wie lokale Medien laut KNA berichteten.