Artikel nach Kategorie Kirche
Coronavirus: Adventisten sagen Gottesdienste und Veranstaltungen ab
Aufgrund der Corona-Pandemie und den Maßnahmen von Bundesregierung und Bundesländern in Deutschland sehen sich die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbands (NDV & SDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aufgerufen, ihre Verantwortung hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus wahrzunehmen. Aus diesem Grund haben sie sich nach intensiver Beratung und in enger gemeinsamer Abstimmung zu einem Maßnahmenpaket ab sofort bis Ende April entschieden.
SARS-CoV-2: Adventisten in Italien empfehlen TV-Gottesdienst statt Kirchenbesuch
In Zusammenhang mit den Maßnahmen der italienischen Regierung zur Bekämpfung der Infektionszahlen durch den Coronavirus hat die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien ihre Pastoren angewiesen, alle Gottesdienste und kirchlichen Aktivitäten bis auf Weiteres einzustellen.
Adventisten fassungslos über Hanauer Terroranschlag
Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), äußert sich fassungslos über den rassistisch motivierten Terroranschlag mit elf Todesopfern in Hanau. „Es gibt keine rationale Erklärung für solch eine abscheuliche Tat. Mit Erschütterung, Entsetzen und Unverständnis reagieren wir als Freikirche auf dieses brutale und menschenverachtende Geschehen in Hanau. Unsere Gebete und unser Mitgefühl gelten den Opfern und deren Angehörigen.“
Jordanien: Adventistische Schule verdoppelt Raumangebot
Die seit 78 Jahren bestehende Adventist National School in Zentrumsnähe von Amman, der Hauptstadt Jordaniens, wurde am 29. Januar nach der Renovierung und Aufstockung im Beisein von 150 Würdenträgern und Kirchenmitgliedern in der neuen Mehrzweckhalle feierlich eröffnet. Das Raumangebot sei von 1.050 auf 2.150 Quadratmeter, mittels zwei neuer Stockwerke, mehr als verdoppelt worden, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
Österreich: Adventisten strukturieren Kirche in drei Regionen um
Unter dem Titel „Strukturveränderung nach biblischem Vorbild“ schreiben die Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich in der Kirchenzeitschrift „Adventisten aktuell“ vom Februar 2020, dass die Gesamtkirchenleitung (Unionsteam) seit Monaten berate, wie sie den „Veränderungen in der Gesellschaft“ begegnen und in dieser „relevant sein“ könne. Die Kirche stehe vor Herausforderungen, auf die es keine einfachen Antworten gebe. Hintergrund sei auch der im Artikel erwähnte moderate Zuwachs in der Mitgliederzahl. Damit die Kirchenleitung in Österreich näher an den Kirchgemeinden sei und deren Aufgaben besser fördern könne, werde das Land ab Herbst 2020 in drei adventistische Kirchenregionen mit Regionalleitungen aufgeteilt.
Bayerns Adventisten als Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen begrüßt
Im Rahmen ihrer jährlichen Delegiertenkonferenz haben der Vorstand und Delegierte der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern (ACK) die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Gastmitglied aufgenommen. Die Aufnahme fand während eines feierlichen Abendgottesdienstes in der evangelischen St.-Ulrichs-Kirche in Augsburg am Freitag, 31.01.2020 statt.
Holocaust-Gedenktag: Eine bleibende Verpflichtung
Erklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Der Nord- und Süddeutsche Verband (NDV und SDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eine gemeinsame Erklärung beschlossen. Dadurch möchten sie die Vergangenheit des „Dritten Reiches“ reflektieren, um daraus Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Als Zeichen des Gedenkens legten die Präsidenten des NDV und SDV einen Kranz in Stuttgart nieder.
Anzahl geschlossener, attackierter und zerstörter Kirchen steigt
„Open Doors“ veröffentlicht Rangliste der Länder mit der stärksten Christenverfolgung Das christliche Hilfswerk „Open Doors“ hat den Weltverfolgungsindex 2020 veröffentlicht, eine Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Betroffen seien in diesen Ländern rund 260 Millionen Menschen. Die Gewalt gegen die Gläubigen und ihre Kirchen habe mit 9.500 Übergriffen auf Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen „dramatisch zugenommen“.
Start der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Vom Kirchenbund zur Kirche: Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK wurde mit der am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Verfassung zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS. So erhalte der Schweizer Protestantismus eine starke gemeinsame Stimme, heißt es in der EKS-Medienmitteilung vom 9. Januar.
Adventisten: Fernseh-Gottesdienst zum Jahresanfang
Am Samstag, den 11. Januar wurde der jährliche Fernseh-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland aus Alsbach-Hähnlein übertragen. Das Motto des Gottesdienstes lautete: „Versuchung.Heute.“ und wurde von Pastor Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche in Deutschland, in seiner Ansprache aufgenommen.