Artikel nach Kategorie Kirche

Adventisten in Südamerika beschließen Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz

Adventisten in Südamerika beschließen Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz

Der Exekutivausschuss der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika hat auf seiner Jahresabschlusssitzung in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia über ethische Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert und Richtlinien für ihren Einsatz beschlossen. Diese Richtlinien befassen sich mit der ethisch verantwortlichen Nutzung von künstlicher Intelligenz auf allen Ebenen der adventistischen Organisation, wie der Pressedienst der Adventisten in Südamerika mitteilte.

Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde, haben die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Bedeutung der Religionsfreiheit hervorheben. Auch die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. äußerte sich zum Jahrestag der UN-Menschenrechtserklärung.

Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme gegen Antisemitismus

Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme gegen Antisemitismus

In jüngster Zeit häufen sich antisemitische Vorfälle in Deutschland und anderen Ländern. Die Präsidenten der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich „aufs Schärfste“ davon abgrenzen.

Symposium der Adventisten über LGBTQ+ und adventistische Kirchengemeinden

Symposium der Adventisten über LGBTQ+ und adventistische Kirchengemeinden

Vom 17. bis 19. November veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ein Symposium zum Thema LGBTQ+ und Adventgemeinde. Rund 360 Personen nahmen daran teil, überwiegend adventistische Geistliche, Führungskräfte aus adventistischen Einrichtungen und der Kirchenverwaltung sowie am Thema interessierte Gemeindemitglieder. Das Symposium fand im Kongress Palais in Kassel statt und bestand aus Referaten, einer strukturierten Diskussion, Workshops und geistlichen Impulsen.

Erste wissenschaftliche Konferenz zur Bedeutung von Frauen in der adventistischen Kirchengeschichte

Erste wissenschaftliche Konferenz zur Bedeutung von Frauen in der adventistischen Kirchengeschichte

Das Büro für Archive, Statistik und wissenschaftliche Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten veranstaltete vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Konferenz zur Erforschung der Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Ziel der Konferenz war auch, die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben. In Vorträgen wurde der größere Kontext der adventistischen Geschichte aufgezeigt und viele Referate stellten die Wirksamkeit einzelner Frauen dar. Die Konferenz fand auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.

Neuer Leiter des Historischen Archivs der Adventisten in Europa

Neuer Leiter des Historischen Archivs der Adventisten in Europa

Bernd Müller, Ph.D., ist neuer Leiter des Historischen Archivs der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa. Das Archiv ist der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg angegliedert und hat dort seinen Sitz.

Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK

Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Weltkirchenversammlung in Amsterdam würdigte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, das Wirken des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und erinnerte gleichzeitig an die stetige Herausforderung, ökumenisch zu denken und zu handeln. Es war die Weltkirchenkonferenz in Amsterdam vom 22. August bis 4. September 1948, auf der sich ein Ökumenischer Rat der Kirchen nach vielen Jahren der Vorbereitung konstituierte und in Zeiten globalen Chaos und Krieges ein weltumspannender christlicher Rat gegründet werden konnte. Ein Segelschiff in stürmischer See mit einem Kreuz als Mast wurde zum Sinnbild der Ökumene bis heute.

Erste jährliche wissenschaftliche Konferenz über die Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

Erste jährliche wissenschaftliche Konferenz über die Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

Das Büro für Archive, Statistik und wissenschaftliche Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten (NAD) veranstaltet vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Konferenz zur Erforschung der Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Konferenz findet auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.

Kolonialismus und christliche Mission

Kolonialismus und christliche Mission

Ein kritischer Beitrag zum Thema „Kolonialismus und christliche Mission“ findet sich in der Ausgabe Juli/August 2023 der weltweit verbreiteten Zeitschrift Adventist World, die von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten herausgegeben wird. Darin weist der aus dem westafrikanischen Burkina Faso stammende Professor Boubakar Sanou auf Spannungen zwischen Kolonialismus und Missionsbewegungen hin. Sanou ist Dozent für Weltmission und Interkulturelle Kompetenz an der adventistischen Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan/USA.

Epheserbrief – Bibelstudium der Adventisten im dritten Vierteljahr

Epheserbrief – Bibelstudium der Adventisten im dritten Vierteljahr

Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Vierteljahr 2023 geht es um den Brief des Apostel Paulus an die christliche Gemeinde in Ephesus, der als Epheserbrief bezeichnet wird.

1289101819