Artikel nach Kategorie Kirche

Besonders Evangelikale von Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit betroffen

Besonders Evangelikale von Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit betroffen

Der Menschenrechtsexperte und frühere Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit bei den Vereinten Nationen, Heiner Bielefeldt, sieht insbesondere evangelikale Christen immer stärker in ihrer Religionsfreiheit beschränkt. Das sagte er in einem Interview mit dem Christlichen Medienmagazin PRO.

Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

Trotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden großen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf 6,848 Milliarden Euro, bei der evangelischen Kirche in Deutschland waren es 6,242 Milliarden Euro heißt es in einer Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Ökumenische Begegnung bei Informationsabend in adventistischer Kirchengemeinde München-Nymphenburg

Ökumenische Begegnung bei Informationsabend in adventistischer Kirchengemeinde München-Nymphenburg

Zu einem Informationsabend über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 6. Juli Mitglieder des Dekanatsrates des katholischen Dekanats München-Nymphenburg in die Räumlichkeiten der örtlichen adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde) München-Nymphenburg. Anwesend waren Dekan Wendelin Lechner vom katholischen Dekanat München-Neuhausen, Dr. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrats der Region München und Werner Attenberger, Vorsitzender des Dekanatsrats Neuhausen und zweiter stellvertretender Vorsitzender des Katholikenrats der Region München. Interessierte Kirchenmitglieder waren ebenfalls gekommen. Durch den Abend führte Pastorin i. R. Heidemarie Klingeberg.

Adventisten wählen regionale Kirchenleitungen

Adventisten wählen regionale Kirchenleitungen

In zwei Verwaltungsregionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland fanden Delegiertenversammlungen statt, in denen über Zukunftspläne beraten und die jeweilige regionale Kirchenleitung gewählt wurde. In der Verwaltungsgemeinschaft Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (umfasst die Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. In der Nordrhein-Westfälischen Vereinigung wurde neben den Vorstandsmitgliedern auch ein neuer Kirchenpräsident gewählt.

Herrnhut: Brüder-Unität wählt erstmals Bischöfin

Herrnhut: Brüder-Unität wählt erstmals Bischöfin

Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EBFU), die vom 22. bis zum 25. Juni in Herrnhut zu einer Sondersitzung zusammengekommen war, hat am 24. Juni Rhoïnde Doth als neue Bischöfin gewählt.

Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) eine Online-Umfrage gestartet. Darin werden die Einstellungen von adventistischen Kirchenmitgliedern und Kirchenbesuchern zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität abgefragt.

Adventistische Kirchenleitung in Uganda distanziert sich vom kürzlich verabschiedeten Strafgesetz gegen nicht-heterosexuelle Praktiken

Adventistische Kirchenleitung in Uganda distanziert sich vom kürzlich verabschiedeten Strafgesetz gegen nicht-heterosexuelle Praktiken

Die adventistische Kirchenleitung in Uganda (Uganda Union Mission) hat sich in einer offiziellen Erklärung von dem kürzlich in Kraft getretenen Gesetz distanziert, das nicht-heterosexuelle Praktiken mit Gefängnis und in bestimmten Fällen mit der Todesstrafe ahndet. Die Erklärung wurde vom Präsidenten der adventistischen Kirche in Uganda, Moses Maka Ndimukika, unterzeichnet. Dieser nahm im Februar an einem Treffen einer interreligiösen Gruppe von Leitern verschiedener Religionsgemeinschaften teil (u. a. aus der römisch-katholischen Kirche, der Pfingstkirchen und der Muslime), die sich für eine rasche Verabschiedung des neuen Strafgesetzes aussprachen.

Neues Präsidium für die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)

Neues Präsidium für die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)

Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn (Estland) eine neue Leitung, wie CBS KULTUR INFO berichtet.

Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft  der Ökumene in Europa

Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft der Ökumene in Europa

Der Ökumenische Patriarch und geistliches Oberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomaios I., nimmt als einer von vier Hauptreferenten an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) teil, die noch bis zum 20. Juni im estnischen Tallinn tagt. Laut CBS KULTUR INFO hielt Bartholomaios I. an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen in Tallinn eine Grundsatzrede.

16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen tagt in Estland unter dem Motto: „Unter Gottes Segen – Zukunft gestalten“

16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen tagt in Estland unter dem Motto: „Unter Gottes Segen – Zukunft gestalten“

Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hält noch bis 20. Juni ihre 16. Vollversammlung im estnischen Tallinn ab. Die KEK ist eine Gemeinschaft von 114 orthodoxen, protestantischen, anglikanischen und altkatholischen Kirchen aus ganz Europa. Die letzte Vollversammlung fand 2018 in Novi Sad (Serbien) statt.

12910111819