Artikel nach Kategorie Kultur

Sich schützend vor Minderheiten stellen

In einer Feierstunde am 11. Oktober erhielten 38 Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg die Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In der Festansprache rief der Principal (Rektor) des adventistischen Newbold College in Bracknell (westlich von London), Dr. John Baildam, die Absolventen auf, für andere da zu sein.

Neues Schuljahr auf der „Marienhöhe“ wieder mit Gesundheitstagen und Sponsorenlauf

Das Schulzentrum „Marienhöhe“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt hat im neuen Schuljahr 688 Schüler. Auch dieses Jahr gibt es wieder die „Marienhöher Gesundheitstage“ vom 4. bis 5. Oktober mit Sponsorenlauf am 6. Oktober. Die erlaufenen Spenden gehen an ein internationales Projekt in Kambodscha sowie an den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“.

Freikirchenforschung nicht nur Rückschau

Eine Bilanz über die Freikirchenforschung in Deutschland zog der Verein für Freikirchenforschung (VFF) während seiner Herbsttagung vom 26. bis 27. September an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens ging es um Rückschau, Gegenwartsbestimmung und Zukunftsperspektiven.

Einfache Antworten auf komplexe Fragen gibt es nicht

Einfache „Schwarz-Weiß-Antworten“ werden komplexen Fragestellungen in Gesellschaft und Kirchengemeinde nicht gerecht. Diese Ansicht vertrat der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Ansgar Hörsting, vor den 284 Delegierten des neu formierten FeG-Bundestages, der am 19. September in Dortmund stattfand.

Willkommen in der Evangelischen Kirche – auf Türkisch

Die Evangelische Kirche in Westfalen heißt in ihrer Broschüre „Protestan Kilisesine Hoş Geldiniz“ Besucher eines Gotteshauses auch auf Türkisch willkommen.

Arbeiten an der Lutherbibel abgeschlossen

Mit einem festlichen Empfang auf der Wartburg bei Eisenach hat die fünfjährige Arbeit an der Revision der Lutherbibel am 16. September ihren offiziellen Abschluss gefunden. Dabei wurde der Text der Lutherbibel dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übergeben, der die Revision beschlossen hatte.

Kirche und Großstadt - Kirchen als Zufluchtsort

Vom 13. – 16. September treffen sich die Stadtdekane und Stadtdekaninnen aus den Großstädten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Zürich zu einem gemeinsamen Austausch. Die 18. Konsultation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) steht unter der Leitfrage „Welchen Raum braucht Kirche in der Stadt?“ In Vorträgen und Exkursionen werde sich die Konsultation dabei der Diskussion stellen, wie Kirchen theologisch, liturgisch und sozial-diakonisch in die Stadt hinein wirkten, teilte die EKD mit.

25 Jahre Verein für Freikirchenforschung

Vor 25 Jahren, im ohnehin schon geschichtsträchtigen Jahr 1990, gründeten Theologen und Historiker verschiedener Freikirchen den Verein für Freikirchenforschung (VFF). Initiator war damals der inzwischen verstorbene Münsteraner Professor Dr. Robert C. Walton, der einen Kreis von Fachleuten und engagierten Mitgliedern von Freikirchen um sich sammelte, um den Verein ins Leben zu rufen.

Neuer freikirchlicher Senderbeauftragter beim MDR

Michael Schubach ist der neue freikirchliche Senderbeauftragte beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Der Pastor des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden wird am 9. September in Leipzig in sein Amt eingeführt.

Ganzheitliche Gesundheitsförderung - monatliche Tipps

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten blickt auf über 150 Jahre ganzheitlicher Gesundheitsförderung zurück. Studien belegen, so Benjamin Rohde, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Liga Leben und Gesundheit (LLG), dass ein typisch adventistischer Lebensstil Menschen gesünder, glücklicher und rund zehn Jahre länger leben lässt. Zur Gesundheitsförderung wurde 2015 in Europa eine Initiative in zehn Sprachen für dreizehn Länder gestartet mit monatlichen kurzen Tipps. Diese sind als PDF, Poster, Flyer, Email oder Videoclip kostenlos erhältlich und können weitergegeben werden: www.secretsofwellness.org