Artikel nach Kategorie Kultur

Kinderbibel-Aktion in Kuwait

Mehr als 2000 englischsprachige Exemplare der „Kinderbibel zum Selbstgestalten“ hat die Bibelgesellschaft am Golf (BSG) vor kurzem an Kinder und ihre Familien in der indischen St. Gregorios-Gemeinde in Kuwait verteilt. Bei einer Veranstaltung mit rund 4.000 Gemeindemitgliedern und Gästen war auch Baselios Marthoma Paulose II. anwesend. Das Oberhaupt der Indischen Orthodoxen Kirche hatte die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen. Unterstützt wurde die Kinderbibel-Aktion durch die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG).

Weltweit 18,7 Millionen Adventisten

Nach Angaben der Abteilung „Archiv, Statistik und Forschung“ der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten gehörten am 30.6.2015 18.778.932 Personen zur Kirche. Da die Kirche keine Säuglinge tauft, sind Kinder sowie Jugendliche oder ungetaufte Gottesdienstbesucher nicht in den Zahlen eingeschlossen.

Eintausend Stunden ehrenamtlich im Dienst für Blinde und Sehbehinderte

Mehr als eintausend Stunden hat Elke Hefner in den letzten viereinhalb Jahren ehrenamtlich für die Blindenhörbücherei der „Stimme der Hoffnung“, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, gearbeitet. Im Frühjahr 2011 meldete sie sich beim Team der Blindenhörbücherei und bot ihre ehrenamtliche Hilfe an. Zu diesem Zeitpunkt war das Team gerade auf der Suche nach einer Ersatzlösung für den bald endenden Zivildienst.

Öffentliche Weihnachtsfeier der Adventisten auf der arabischen Halbinsel

Mehr als 900 Personen nahmen am Weihnachtsspiel „Reise nach Bethlehem“ teil. Es wurde am 18. und 19. Dezember in Ra’s al-Chaima, am Sitz der adventistischen Kirchenleitung im Golf-Feld in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), aufgeführt. Laut einem Bericht von Gureni Lukwaro, Mitarbeiter der adventistischen Kirchenleitung im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (MENA), haben Nachbarn sowie Christen anderer Konfessionen als auch Priester der römisch-katholischen, anglikanischen und von drei orthodoxen Kirchen aus der Nähe teilgenommen.

Online-Suchdienst für Weihnachtsgottesdienste

Wer an den Weihnachtstagen nach Gottesdiensten, Andachten, Christmetten und Krippenspielen sucht, findet auch in diesem Jahr wieder alle notwendigen Informationen unter www.weihnachtsgottesdienste.de.

Neue Genfer Bibelübersetzung jetzt mit drei Verlagen

Die Genfer Bibelgesellschaft und die Deutsche Bibelgesellschaft geben künftig gemeinsam mit dem Brunnen Verlag die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) heraus. Die NGÜ liegt inzwischen mit dem Neuen Testament, den Psalmen und den Sprüchen vor. In den kommenden Jahren sollen die restlichen Bücher des Alten Testaments übersetzt werden, um die Bibelausgabe zu vervollständigen.

Gebetswoche der Adventisten zum Thema „In der Vorfreude leben“

Unter dem Motto „In der Vorfreude leben“ findet vom 14. bis 21. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt, an der sich auch die 559 deutschen Gemeinden der evangelischen Freikirche mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen.

Hochschulbibliothek in Friedensau nutzt neues Bibliothekssystem

Seit 3. November verfügt die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau über ein neues Bibliothekssystem. Es bietet die Möglichkeit zur Online-Verwaltung sowie Zugriff auf abonnierte Online-Zeitschriften und eine große Auswahl an E-Books. Außerdem ermöglicht der Katalog gezielte Suchoptionen, Sprach-Einstellungen und eine optimierte Filterung der Suchergebnisse. Die Bibliothek kann als öffentliche Einrichtung von allen Interessierten genutzt werden.

Gibt es Gott?

In der Alten Kongresshalle in München ging es am 29. Oktober um eine der ältesten und immer noch aktuellen Kernfragen der Menschheit. In einem systematischen und gut besuchten öffentlichen Streitgespräch tauschten der Philosophieprofessor Ansgar Beckermann und sein Kollege William Lane Craig Argumente für und gegen die Existenz Gottes aus. Während Craig den Theismus verteidigte, hinterfragte Beckermann die Rationalität des christlichen Glaubens kritisch.

Weltethos-Ausstellung in der Adventgemeinde Berlin-Köpenick lädt zu religionsübergreifender Mitmenschlichkeit ein

Die Adventgemeinde Berlin-Köpenick präsentiert in ihrem Gemeindezentrum die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“. Die Ausstellung der Stiftung Weltethos ist ein Beitrag zur interreligiösen Bildung. Sie regt zu einem gesellschaftlichen Miteinander an, das über die Grenzen von Religion und Kultur hinweg von einer Ethik der Mitmenschlichkeit geprägt ist.

124142434546