Artikel nach Kategorie Kultur

„Rotkäppchen“ – Wohlfahrtsmarken 2016

Die Wohlfahrtsmarken mit einem zusätzlichen Centbetrag werden seit mehr als 60 Jahren zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben. Empfänger der Zuschlagserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen überall dort, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht.

DBG: „1000 Bibeln für Flüchtlinge“ abgeschlossen – zweisprachige Ausgabe geplant

Rund 1800 Flüchtlingen konnte die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) mit der Aktion „1000 Bibeln für Flüchtlinge“ den Wunsch nach einer eigenen Bibel oder einem Neuen Testament erfüllen. Besonders gefragt waren Bibeln auf Arabisch und Englisch. Die Aktion ist inzwischen abgeschlossen. Neue Bestellungen sind nicht mehr möglich. Die Bibelgesellschaft arbeitet nun unter anderem an einem zweisprachigen Lukasevangelium auf Deutsch und Arabisch.

Historische Begegnung zwischen Papst und Patriarch von Moskau auf Kuba

Wie der Heilige Stuhl und das Moskauer Patriarchat am 5. Februar gemeinsam bekanntgaben, werden Papst Franziskus und das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I. von Moskau und der ganzen Rus, am 12.2.2016 auf Kuba erstmals zu einer Begegnung zusammentreffen.

Stress- und Burnout-Präventionsprogramm für adventistische Pastoren

Am 2. Februar führte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am Kirchensitz in Zürich unter rund 20 Pastoren und einer Pastorin in der Deutschschweiz die zweite Erhebung in einem förderdiagnostischen Stress- und Burnout Präventionsprojekt durch. Es soll Erkenntnisse fördern, wie Pastorinnen und Pastoren nachhaltig und kraftvoll leben, mitarbeiten und führen können.

Die Bibel auch in Deutschland immer noch ein Bestseller

Rund 1,743 Millionen Besuche zählte das Online-Bibel-Angebot der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) im Jahr 2015. Das entspricht einer Steigerung von fast 28 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl von 1,363 Millionen Besuchen. Der deutlich steigenden Nachfrage im Internet steht auch eine erhöhte Zahl bei den gedruckten Bibelausgaben gegenüber. 254.396 deutschsprachige Bibeln verkaufte die DBG im vergangenen Jahr als Buch. Das sind rund 9.000 mehr als 2014. Die Zahl der verkauften Neuen Testamente stieg von 34.562 auf 62.700.

Allorthodoxe Synaxis: Weg frei zum „Orthodoxen Konzil von Kreta“

Die gemeinsame Erklärung des Gipfeltreffens (Synaxis) der orthodoxen Kirchenführer zum bevorstehenden Konzil (Heilige und Große Synode der Orthodoxie) wurde mit einem Tag Verspätung am 28.1.2016 veröffentlicht.

Flüchtlinge und die Festung Europa

Um Flüchtlinge und ein immer mehr sich abschottendes Europa geht es in der Ausgabe Januar bis März 2016 der Zeitschrift „Dialog“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg.

Hochschule Friedensau kooperiert mit Universität in Ghana

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg führt in Kooperation mit der University of Cape Coast Ghana die erste „Cape Coast Harmattan School“ zu Kommodifizierung von Land, Landbesitz und Geschlecht in Afrika durch. Es geht dabei um die Thematik der Privatisierung und kommerziellen Nutzung von vorher gemeinschaftlich bearbeiteten oder im Familienvermögen befindlichem Land. Zwischen dem 27. Februar und dem 11. März kommen 30 Doktoranden und junge Forscher aus Ghana, Uganda, Sudan, Südsudan, Äthiopien, Nigeria, Deutschland und Irland für die „Cape Coast Harmattan School“ an der University of Cape Coast in Ghana zusammen. Das Projekt wird durch die Volkswagenstiftung finanziell gefördert.

„Mit Werten navigieren“

Der jährliche Satellitengottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten  wurde am Samstag, den 16. Januar unter dem Motto „Mit Werten navigieren“ live ausgestrahlt. Angesichts der globalen, nationalen und persönlichen Herausforderungen rief Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes und Vorsitzender der Freikirche in Deutschland, in seiner Ansprache dazu auf, darüber Klarheit zu finden, was das eigene Leben bestimme und wovon man sich leiten lasse.

Texte der Gebetswoche für die Einheit der Christen per „Bibel App“ aufs Smartphone

Erstmals sind die Texte der Gebetswoche für die Einheit der Christen auch für Smartphones und Tablets verfügbar. Der Weltkirchenrat arbeitet dazu mit „YouVersion“, dem Entwickler der „Bibel App“, zusammen, wie die Ökumenische Zentrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) schreibt. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis 25.1.2016 stattfindet, steht unter dem biblischen Motto: „Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden“.

124041424546