News
Indonesien: Adventistischer Missionar getötet
Berni Fallery Kunu, ein 24-jähriger Missionar im Gesundheitsdienst, wurde am 29.3.2018 in Papua (Provinz Westneuguinea, indonesischer Teil der Insel Neuguinea) getötet. Er arbeitete als Teil eines Zwei-Mann-Teams in einem abgelegenen Gebiet der Star Mountain-Region, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Bereich Südasien-Pazifik (Southern Asia Pacific Division, SSD) am 4. April.
Adventistisches Bildungswerk mit 1.143 Schülern in Deutschland
Das Bildungswerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten umfasst in Deutschland derzeit an neun Standorten insgesamt 1.143 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in neun Grundschulen, fünf Realschulen, einer Oberschule, einer Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium und einem Kolleg unterrichtet. Zum Schuljahr 2017/18 konnte in Mannheim eine weitere Grundschule den Betrieb aufnehmen.
Mexiko: Adventisten stehen Opfern religiöser Intoleranz bei
Vier Familien in San Miguel Chiptip, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, wurden im März Opfer von religiös motivierter Gewalt. Ihre Häuser sind durch Einheimische zerstört worden. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division News) berichtete, hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Mittel bereitgestellt, um den Opfern religiöser Intoleranz beizustehen und hilft ihnen bei der Wiederherstellung ihrer Existenz.
Adventistischer Jugendkongress in Offenburg
Bereits zum 12. Mal veranstaltete die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg den jährlichen „Youth in Mission Congress“ (YIMC). Der adventistische Jugendkongress fand wiederholt auf dem Messegelände in Offenburg statt. Rund 1.700 junge Menschen aus dem In- und Ausland kamen über die Osterfeiertage vom 29. März bis 2. April zu Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Aktionen zusammen.
Neuseeland: adventistischer Pastor gestaltet Graffiti-Projekte mit Jugendlichen
In der Stadt Christchurch/Neuseeland engagiert sich der adventistische Pastor Tulaga Aiolupotea in Graffiti-Projekten mit Jugendlichen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record Ende März berichtete, nutzt Aiolupotea die von ihm gegründete Bewegung „Graphoticz Art Worx“ um jungen Menschen durch Graffiti-Kunst die Botschaft der Bibel näher zu bringen.
Australien: Premierminister dankt ADRA-Freiwilligen
Der australische Premierminister Malcolm Turnbull und die Premierministerin von New South Wales, Gladys Berejiklian, haben sich bei einem Team von Freiwilligen der Adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA persönlich für deren Bemühungen bei den verheerenden Buschbränden im Südosten des australischen Bundesstaats New South Wales (NSW) bedankt. Dies berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record.
GAiN 2018 - Europäischer Kongress adventistischer Medienschaffender
Vom 23. bis 28. März trafen sich unter dem Motto „Discovering the essence. Together“ (Das Wesentliche gemeinsam entdecken) rund 120 adventistische Medienschaffende aus ganz Europa, den USA und Australien zur GAiN-Konferenz im spanischen Canet, bei Valencia. Die jährliche GAiN-Konferenz steht für Global Adventist Internet Networking und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
Baptisten in Deutschland erinnern an Martin Luther King
Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnern die Baptistengemeinden des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) an den Todestag des Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King jr., der am 4. April vor 50 Jahren ermordet wurde. „Kings Erbe ist auch für uns Baptisten in Deutschland heute noch von ungebrochener Aktualität“, würdigt der Präsident des BEFG, Pastor Michael Noss, das Leben und Wirken des farbigen US-Amerikaners.
Hochschule Friedensau: neuer Dozent für Altes Testament
Der ursprünglich aus Norwegen stammende Bibelwissenschaftler Dr. Jan Åge Sigvartsen wurde zum Wintersemester 2017/18 als Dozent für den Fachbereich Altes Testament an die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) berufen. Wie die ThHF in der Hochschulzeitschrift „Dialog“ (Ausgabe April/Mai/Juni 2018) mitteilte, gilt Sigvartsens besonderes Interesse der Literatur aus der Zeit des zweiten Tempels, aber auch der Archäologie des Nahen Ostens.
„So ist Gott“
Ab Samstag, den 7. April um 20:15 Uhr startet der adventistische Fernsehsender Hope Channel die Ausstrahlung einer neuen 11-teiligen Vortragsreihe mit dem US-amerikanischen Pastor und Redner Ty Gibson.