Artikel nach Kategorie International
Weltklimakonferenz COP 28: ADRA ruft zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen auf
Das weltweite Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA hat anlässlich der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP 28), die vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai stattfindet, eine Erklärung zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Zudem wirkt ADRA Deutschland an zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ernährungssysteme und CO2-Messung mit.
Adventistische Universität eröffnet erstes Museum für biblische Archäologie in Brasilien
Das adventistische Universitätszentrum von São Paulo in Brasilien (UNASP) hat kürzlich auf dem Campus Engenheiro Coelho das Museum für biblische Archäologie (MAB) eröffnet. Es handelt sich um das erste Museum seiner Art in Südamerika. An der Veranstaltung nahmen Spender, Behördenvertreter und Gäste teil, darunter auch der Initiator des Projekts, Rodrigo Silva.
ADRA Ukraine verteilt Lebensmittelpakete des Welternährungsprogramms
150 Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Nyzhnii Burluk in der Gemeinde Shevchenkivska in der Region Charkiw (Nordostukraine) erhielten am 1. November Lebensmittelpakete vom UN-Welternährungsprogramm (WFP), die ihnen durch Freiwillige von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine übergeben wurden.
Unterdrückung indigener Völker: Nordamerikanische Adventisten beschließen Erklärung zur „Entdeckungslehre“
Die nordamerikanische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nordamerikanische Division/NAD) hat eine Erklärung zur „Entdeckungslehre“ veröffentlicht, die als erste offizielle Stellungnahme der Kirche zu diesem Thema gilt. Die zu Beginn der Kolonialzeit entwickelte Entdeckungslehre legitimiert den Raub von Land, Ressourcen und Rechten indigener Völker durch europäische Entdecker. Die NAD-Erklärung wendet sich gegen diese Lehre und drückt Reue für den Missbrauch indigener Völker aus. Die Erklärung wurde am 31. Oktober auf der Jahresendsitzung des Exekutivausschusses der nordamerikanischen Adventisten verabschiedet, wie der Pressedienst der NAD mitteilte.
Ukraine: Adventist zu drei Jahren Gefängnis wegen Kriegsdienstverweigerung verurteilt
Der 45-jährige Siebenten-Tags-Adventist Dmytro Zelinsky verbüßt in der Ukraine eine dreijährige Haftstrafe wegen Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Am 28. August 2023 gab das Berufungsgericht von Ternopil dem Antrag des Staatsanwalts Roman Harmatiuk zur Aufhebung des Freispruchs vom Juni 2023 statt. Der Staatsanwalt lehnte gegenüber der norwegischen Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ eine Stellungnahme ab, warum er gegen den Freispruch Klage eingelegt hat. Zelinsky bereite eine Berufung beim Obersten Gerichtshof vor, so sein Anwalt gegenüber „Forum 18“.
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) ruft zur Teilnahme am weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen auf, der am 12. November begangen wird. „Auch dieses Jahr fallen die Berichte der Verfolgung von Christen sehr bedrückend aus“, wird Frank Heinrich, Vorstand und Politischer Beauftragter am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) in einer Pressemitteilung der EAD zitiert.
Büros der Bibelgesellschaften in Gaza und Tel Aviv beschädigt
Das Büro der Bibelgesellschaft in Gaza wurde durch einen Luftangriff beschädigt, während in Tel Aviv eine Rakete 100 Meter vom Geschäft der Bibelgesellschaft entfernt einschlug und ebenfalls erheblichen Schaden anrichtete. Das berichtet die Britische Bibelgesellschaft auf ihrer Webseite.
74. Hilfskonvoi von ADRA Rumänien für die Ukraine
Im Rahmen des Projekts „Hoffnung für die Ukraine“ organisierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien zwischen dem 29. und 30. Oktober den 74. Hilfskonvoi in die Ukraine. Der humanitäre Transport beförderte mit 15 Fahrzeugen 32 Tonnen Lebensmittel und Non-Food-Produkte, wie Kleidung, Schuhe und Bücher im Wert von über 55.750 Euro. Die Spenden wurden in den vom Krieg betroffenen ukrainischen Regionen verteilt, berichtet ADRA Rumänien.
Erste wissenschaftliche Konferenz zur Bedeutung von Frauen in der adventistischen Kirchengeschichte
Das Büro für Archive, Statistik und wissenschaftliche Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten veranstaltete vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Konferenz zur Erforschung der Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Ziel der Konferenz war auch, die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben. In Vorträgen wurde der größere Kontext der adventistischen Geschichte aufgezeigt und viele Referate stellten die Wirksamkeit einzelner Frauen dar. Die Konferenz fand auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.
IDEA Spezial zum Thema „Christenverfolgung“
Die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA will mit der Sonderausgabe „Christenverfolgung“ auf die Situation von vielen Millionen Christen aufmerksam machen. Auf 60 Seiten wird in dem Heft über die Lage von Christen unter anderem in China, Ägypten, Nicaragua, Afghanistan, Indien, der Türkei oder den Komoren berichtet. IDEA hat für dieses Spezial mit elf Missions- und Hilfswerken zusammengearbeitet. Sie sind mit ihren Partnern vor Ort tätig und können einen authentischen Einblick in die Länder bieten. Damit liefert das Sonderheft nicht nur eine Übersicht über die Staaten, in denen Verfolgung herrscht, sondern stellt auch die Werke vor, die sich für verfolgte Christen einsetzen.