Artikel nach Kategorie International
Enge Zusammenarbeit der Friedensauer Hochschule mit Hochschule in Tansania
Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg (ThHF) schloss am 27. September 2023 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Institut für Soziale Arbeit (ISW) in Daressalam/Tansania ab. Von tansanischer Seite unterschrieb das Memorandum of Understanding Dr. Joyce Elzear Nyoni, Rektorin des Instituts für Soziale Arbeit, im Beisein von Professorin Dr. Ulrike Schultz, Prodekanin und Studiengangsleiterin für Development Studies am Fachbereich Christliches Sozialwesen der ThHF. Der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau, Professor Dr. Roland E. Fischer, hatte das Dokument bereits in Friedensau unterzeichnet.
ADRA Ukraine bereitet Flüchtlingsunterkünfte auf den Winter vor
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA Ukraine bereitet verschiedene Notunterkünfte für Binnenvertriebe im Land mit der Lieferung von zunächst 97 Tonnen Brennstoffbriketts auf den Winter vor. Eine Flüchtlingsunterkunft in Butscha erhielt zudem auch einen Stromgenerator.
16. Oktober - Welternährungstag: Handeln gegen Hunger
Laut Welternährungsbericht der Vereinten Nationen leiden rund 783 Millionen Menschen an Hunger, darunter 148 Millionen Kinder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Hungernden weltweit um 1,3 Prozentpunkte auf rund 9,2 Prozent gestiegen. Anlässlich des Welternährungstages am heutigen 16. Oktober ruft ADRA Deutschland zum Handeln und Spenden auf. Das Hilfswerk leistet Nothilfe in Ostafrika und anderen Regionen und führt nachhaltige Ernährungsprogramme durch.
Erdbeben in Afghanistan – ADRA bereitet Hilfe vor
Nach dem schweren Erdbeben vom 7. Oktober 2023 organisiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA die ersten Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen in Afghanistan. An jenem Tag wurde die Provinz Herat im Westen des Landes von einem Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala erschüttert. Nachbeben waren bis zum 08. Oktober zu spüren. Ersten Berichten zufolge sind über 2.400 Menschen gestorben und mehr als 9.000 schwer verletzt. Viele Dörfer sind zerstört. Tausende Familien in den Ortschaften Zindajan, Injil, Gulran, Kohsan und Khushk sind auf Hilfeleistungen angewiesen.
Welttag gegen die Todesstrafe – IGFM: Iran verhängt nach China die meisten Todesurteile
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weist anlässlich des Welttages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober darauf hin, dass die Islamische Republik Iran in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mindestens 354 Menschen hingerichtet hat, zwei davon öffentlich. Unter den Getöteten seien sechs Frauen gewesen.
Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Eskalation im Nahen Osten zum Gebet auf
Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ruft angesichts der zutiefst beunruhigenden Ereignisse, die aufgrund des Angriffs der Terrororganisation Hamas aufgetreten sind, eindringlich zum Gebet auf. Dies geht aus einer Meldung von ANN (Adventist News Network), des Pressedienstes der adventistischen Weltkirchenleitung hervor.
ADRA Europa stockt Hilfe für die Ukraine auf
Das europäische Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA bereitet sich darauf vor, eine noch größere Rolle bei der Bereitstellung von humanitärer Hilfe in der Ukraine zu übernehmen. Dies geht aus einem hochrangigen Treffen hervor, das von der European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (ECHO) organisiert wurde und am 26. September in Oslo stattfand. Bei dem Treffen wurde die Koordinierung der humanitären Maßnahmen zur Bewältigung der Krise in der Ukraine erörtert.
ADRA-Nothilfe in Slowenien geht weiter
Am 4. August wurde Slowenien von heftigen Regenfällen heimgesucht, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führten. Zeitweise standen 85 Prozent des Landes unter Wasser. Das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Slowenien ist seitdem im Einsatz und unterstützt Familien mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygienepaketen. Fast 6.000 ADRA-Freiwillige haben bei den Aufräumarbeiten geholfen und sind zum Teil noch immer im Einsatz.
Überlebenspakete für notleidende Familien in Marokko
Das verheerende Erdbeben vom 8. September im Königreich Marokko hat Tausende von Menschenleben gefordert, viele Familien sind obdachlos, die Krankenhäuser sind überlastet und mehr als 550 Schulen wurden zerstört. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist vor Ort und verteilt 1.100 Überlebenspakte an notleidende Familien.
Vielfältige Hilfe durch ADRA Ukraine
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Menschen aus Frontgebieten, hilft mit Freiwilligen und Geld bei der Reparatur von beschädigten Wohnungen und Häusern und bietet psychologischen und rechtlichen Beistand.