Artikel nach Kategorie Kirche

Allianz-Gebetswoche 2022 zum Thema „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“

Allianz-Gebetswoche 2022 zum Thema „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“

Unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“ findet vom 9. bis 16. Januar 2022 in Deutschland und weltweit die 176. Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Damit sei die Allianzgebetswoche (AGW) die am längsten jährlich und regelmäßig stattfindende Gebetsveranstaltung, denn die historisch älteste Angabe des Beginns sei 1856 in Hamburg, heißt es in der Pressemitteilung der Evangelischen Allianz in Deutschland.

Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung im Zeichen der Corona-Pandemie

Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung im Zeichen der Corona-Pandemie

Vom 7.–13. Oktober traf sich der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung, GK) der Siebenten-Tags-Adventisten zu seiner Jahressitzung. Das Gremium ist die höchste Entscheidungsinstanz der Kirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (GK-Vollversammlungen), ihm gehören rund 300 Kirchenleiter, Leitende kirchlicher Institutionen und Laienmitglieder aus aller Welt an. Die diesjährige Jahressitzung (Annual Council) stand inhaltlich und formal unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Pandemie und fand als Hybrid-Veranstaltung statt.

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagte live in Pforzheim

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagte live in Pforzheim

Nach digitalen Sitzungen aufgrund der Corona-Pandemie hat die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wieder in Präsenz getagt. Die Delegierten der verschiedenen Mitgliedskirchen trafen sich vom 29. bis 30. September in Pforzheim.

Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums im Ruhestand

Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums im Ruhestand

Dr. Richard Elofer, Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums (Jewish-Adventist Friendship Center − WJAFC), ging Ende August in den Ruhestand. Elofer, selbst Jude, leitete seit mehr als 21 Jahren das Freundschaftszentrum und erinnerte die adventistische Kirche immer wieder daran, wie wichtig dieser Dienst und ein respektvoller und informierter Umgang mit seinem jüdischen Volk ist, betonte Gary Krause, Direktor des Referats Adventist Mission der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten.

Adventistin gewinnt ersten Preis beim Augsburger Predigtslam

Adventistin gewinnt ersten Preis beim Augsburger Predigtslam

Beim diesjährigen Predigtslam des Augsburger Friedensfestes gewann die Adventistin Brigitte Rottach den ersten Preis und den Publikumspreis.

Verschwörungsmythen nicht erst seit Covid-19

Verschwörungsmythen nicht erst seit Covid-19

Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube sind nicht erst seit Covid-19 eine besondere Herausforderung für die kirchliche Weltanschauungsarbeit. Der Informations- und Beratungsbedarf hierzu habe deutlich zugenommen, beobachtet Kirchenrat Dr. Matthias Pöhlmann, der Vorsitzende des Ausschusses „Religiöse Gemeinschaften“ der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss den Beitrag „Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube“ erarbeitet, der jetzt als Nr. 191 der Texte aus der VELKD erschienen ist.

Indonesien: 1200 adventistische Frauen für Leitungsaufgaben ausgebildet

Indonesien: 1200 adventistische Frauen für Leitungsaufgaben ausgebildet

Mehr als 1.200 Leiterinnen der adventistischen Frauenarbeit der Region Westindonesien (West Indonesia Union Mission) haben im Rahmen eines zweitägigen Online-Seminars die vierte Stufe ihres Zertifizierungsprogramms für Führungskräfte abgeschlossen. Das Zertifizierungsprogramm der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert sich auf die Ausbildung adventistischer Frauen für verschiedene Leitungsaufgaben in Gesellschaft und Kirche.

Trotz sinkender Austrittszahlen weniger Mitglieder bei evangelischer und katholischer Kirche in Deutschland

Trotz sinkender Austrittszahlen weniger Mitglieder bei evangelischer und katholischer Kirche in Deutschland

Obwohl es weniger Austritte 2020 gab, sank die Zahl der evangelischen und römisch-katholischen Kirchenmitglieder in Deutschland.

Adventisten besprechen im Gottesdienst das Thema „In Christus ruhen“

Adventisten besprechen im Gottesdienst das Thema „In Christus ruhen“

Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Vierteljahr 2021 lautet das Thema „In Christus ruhen“. Es geht um die Frage, wie man als gläubiger Mensch Angst, Furcht und Sorge begegnen kann.

Südamerikanische Adventisten wollen künftig Frauen als Älteste in örtlichen Kirchengemeinden ordinieren

Südamerikanische Adventisten wollen künftig Frauen als Älteste in örtlichen Kirchengemeinden ordinieren

Die teilkontinentale Kirchenleitung der südamerikanischen Siebenten-Tags-Adventisten (Südamerikanische Division, SAD) stimmte am 8. Juli 2021 in Brasilia, Brasilien, für eine Beschlussvorlage, die Frauen den Dienst als Kirchengemeindeälteste in ihrem Gebiet erlaubt. Das beschlossene Papier soll zudem die Rolle der ehrenamtlichen Kirchengemeindeleiter stärken, berichten die News-Seite SADNotícias Adventistas (noticias.adventistas.org) und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review.

121415161819