Artikel nach Kategorie Kultur

Non-Konformismus oder Anpassung?

Mit der Rolle von Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 bis 1945) befasste sich eine Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen vom 2. bis 3. März in Neudietendorf bei Erfurt. Verschiedene Referenten, darunter auch zwei Historiker der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beleuchteten das Verhalten kleinerer Kirchen gegenüber dem NS-Staat. Auch bei den Freikirchen habe es eher Anpassung als Non-Konformismus gegeben.

Weltgebetstag der Frauen 2017: Schwerpunktland Philippinen

Der Inselstaat der Philippinen ist Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen am 3. März. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ kommen weltweit Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Allein in Deutschland würden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet, teilte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags mit Sitz in Stein bei Nürnberg mit.

Weltweit 20 Millionen Adventisten

Nach Angaben der Abteilung für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports, ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, gab es am 26.12.2016 weltweit 20.008.779 Siebenten-Tags-Adventisten. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten.

Film „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“ über Adventist Desmond Doss erhält 2 Oscars

Bei der 89. Oscar-Verleihung am 26. Februar im Dolby Theatre, Los Angeles, erhielt das Kriegsdrama „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“ von Regisseur Mel Gibson zwei Oscars. Der Film wurde in den Kategorien „Bester Schnitt“ (John Gilbert) und „Bester Ton“ (Kevin O’Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace) ausgezeichnet. Weltweit hatte „Hacksaw Ridge“ bereits mehrfach Auszeichnungen erhalten.

Adventistische Institutionen beim Kongress christlicher Führungskräfte

Der zehnte Kongress christlicher Führungskräfte findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Februar in Nürnberg statt. Unter den rund 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V., die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und das Medienzentrum Stimme der Hoffnung vertreten.

„Die Bibel ist etwas ungeheuer Kostbares“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, hat im Rahmen des Kongresses christlicher Führungskräfte in Nürnberg seine Schmuckschuber-Edition der Lutherbibel 2017 präsentiert. In der Reihe der Schmuckschuber erscheinen zeitlich limitierte, von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gestaltete Sammler-Editionen.

Den Islam anerkennen?

Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 16. Februar unter dem Motto „Den Islam anerkennen?“. Im Rahmen des Empfangs diskutierten Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, kontrovers über den Status islamischer Interessensverbände in Deutschland.

Moskau und Rom wollen gemeinsam mehr für verfolgte Christen tun

Der Heilige Stuhl und das Moskauer Patriarchat wollen ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf die Situation der verfolgten Christen im Nahen Osten und anderen Weltregionen verstärken. Dies ist ein Ergebnis der Veranstaltung „Der Dialog geht weiter“, die am 12. Februar auf Einladung der katholischen Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und des Instituts für Ökumenische Studien in Freiburg/Schweiz, eines der Kompetenzzentren der Theologischen Fakultät der dortigen Universität, zum ersten Jahrestag des aufsehenerregenden Treffens zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill I. stattgefunden hat.

Norwegen: Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute gegründet

Junge Erwachsene haben auf einer Tagung von 150 Gesundheitsfachleuten und Pastoren am 5. Februar in Oslo/Norwegen die Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute in Norwegen gegründet (Syvendedags Adventistenes Helsearbeiderforening, SAHA). Laut einem Bericht der Kommunikationsabteilung der Adventisten in Norwegen soll damit die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachleuten und Pastoren gefördert werden, um den Bedürfnissen der Menschen in den jeweiligen Gemeinwesen besser entsprechen zu können.

Seit 490 Jahren wieder eine internationale Täuferkonferenz in Augsburg

Die Stadt Augsburg war in den Jahren der Reformation ab 1526 auch Zentrum der Täuferbewegung und damit ein Entstehungsort der heutigen Freikirchen. Im August 1527 trafen sich in der Fuggerstadt führende Vertreter der Täufer aus Süddeutschland, der Schweiz und Österreich. Sie tagten an wechselnden Orten, um der Verfolgung durch den Stadtrat zu entgehen. Die meisten Teilnehmer wurden jedoch auf der Heimreise gefangengenommen und hingerichtet. Dadurch erhielt das Treffen die Bezeichnung „Märtyrersynode“. Später vertrieb die Obrigkeit alle Täufer aus der Stadt. Die am 12. Februar in Augsburg eröffnete Dekade „Renewal 2027“ (Erneuerung 2027) ist eine auf zehn Jahre angelegte Veranstaltungsreihe der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK). Sie will an die Anfänge der Täuferbewegung vor 500 Jahren erinnern und zugleich die weltweite „Geschwisterschaft“ der heutigen täuferisch-mennonitischen Gemeinden betonen.

122728294647