Artikel nach Kategorie Kultur
Zwei Bibelübersetzungen für ökumenische Gottesdienste
In einem ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart haben sich der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford- Strohm, offiziell gegenseitig die beiden neuen Bibelübersetzungen überreicht. Lutherbibel und Einheitsübersetzung sollen künftig zusammen in ökumenischen Gottesdiensten verwendet werden.
Frankreich: Adventisten eröffnen „Internationales Zentrum für Religionsfreiheit und öffentliche Angelegenheiten“
Am 4. Februar wurde in Collonges, auf dem „Campus Adventiste du Salève“, der adventistischen Hochschule in Frankreich, das erste Internationale Zentrum für Religionsfreiheit und öffentliche Angelegenheiten der Adventisten eingeweiht.
El Salvador: Adventisten helfen bei Alphabetisierung der Bevölkerung
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in El Salvador feierte vor kurzem das zehnjährige Bestehen ihres Alphabetisierungs-Programms. Wie Adventist News Network (ANN) mitteilte, können knapp elf Prozent der über 15-Jährigen in El Salvador nicht lesen und schreiben.
„Verdammung. Nein Danke!“ - Rückführung der CA 16 nach Wittenberg
Unter dem Motto „Verdammung. Nein Danke! Rückführung von CA 16“ startet der Versöhnungsbund am 1.9.2017 eine Friedenspilgerfahrt von Augsburg nach Wittenberg. Der Versöhnungsbund gilt als eine der ältesten Friedensorganisationen. Am Vorabend des 1. Weltkriegs gegründet, ist er schon seit 1914 gewaltfrei gegen Unrecht und Krieg aktiv. Die Pilger werden mit dem Rad unterwegs sein und wollen Artikel 16 des Augsburger Bekenntnisses (Confessio Augustana – CA) von Augsburg nach Wittenberg zurückbringen. Philipp Melanchthon hatte das Bekenntnis verfasst und 1530 von Wittenberg zum Reichstag nach Augsburg gebracht.
USA: Reaktion der Andrews Universität auf Einreiseverbot
Am 29. Januar veröffentlichte die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs (Michigan/USA) eine Empfehlung an die Studierenden der Hochschule als Reaktion auf das neue Einreiseverbot. US-Präsident Trump hatte am Freitag, den 27. Januar verfügt, dass Bürger aus den Staaten Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien 90 Tage lang keine Visa erhalten.
Duane McKey - neuer Präsident bei Adventist World Radio
Pastor Duane McKey wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst in dieser Funktion im Laufe des Januars Dowell Chow ab, welcher sechs Jahre das adventistische Radiowerk geleitet hatte. Pastor Chow geht laut Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) nach insgesamt 50 Jahren im Dienst der adventistischen Kirche in den Ruhestand.
Hope Hörbücherei: „Stimme der Hoffnung“ für blinde und sehbehinderte Menschen
Ab 16.1.2017 nennt sich die „Blindenhörbücherei“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein nun „Hope Hörbücherei“. Damit bietet das adventistische Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ zukünftig alle Angebote und Dienstleistungen unter der gemeinsamen Marke „Hope“ („Hoffnung“) an. Die Hope Hörbücherei hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die Teilnahme am Leben und ein selbständiges Bibelstudium zu ermöglichen.
„Dein Wille geschehe“
Der jährliche Fernseh-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland wurde am Samstag, den 14. Januar unter dem Motto „Dein Wille geschehe“ ausgestrahlt. Pastor Werner Dullinger (Ostfildern), Präsident des Süddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche, nahm die bekannte Bitte im Vaterunser „Dein Wille geschehe“ in seiner Ansprache auf.
Neue Briefmarke zur Lutherbibel
Anlässlich des Erscheinens der Lutherbibel 2017 hat der Bundesfinanzminister ein Sonderpostwertzeichen herausgegeben. Wolfgang Schelenz, Leiter des Referats „Postwertzeichen“ beim Bundesministerium der Finanzen, präsentierte die Briefmarke am 10.1.2017 im Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main.
Kriegsheld ohne Waffe
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“ beleuchtet die Hintergründe des Kinofilms „Hacksaw Ridge“ von Mel Gibson über den außergewöhnlichen Einsatz des Militär-Sanitäters Desmond Doss. Das Heft ist kostenlos erhältlich.