Artikel nach Kategorie Kultur

Adventistische Weltkirchenleitung will Ausgaben senken

Der Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), Juan R. Prestol-Puesán, informierte am Sitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA, darüber, dass sich die globale wirtschaftliche Unsicherheit auf die Haushaltslage der Generalkonferenz auswirke und sie seit August unterhalb des Budgets liege. In Zukunft würden alle Tätigkeiten überprüft um Ausgaben zu senken. Der zentrale Auftrag der Kirche, den Menschen die frohmachende Nachricht von Jesus Christus zu verkünden, solle aber nicht tangiert werden, teilte Adventist Review (AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift) mit.

Kirchenerneuerung in der Geschichte der Freikirchen

Mit den Vorstellungen von der Erneuerung der Kirche in der Geschichte der Freikirchen befasste sich die Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 10. bis 11. September in der mennonitischen Tagungsstätte „Thomashof“ in Karlsruhe. Angesichts des bevorstehenden Reformationsjubiläums informierten die Referenten, wie „Kirchenerneuerung“ in der Geschichte verschiedener Freikirchen gedacht und umgesetzt wurde.

Lobpreis und Verantwortung für die Schöpfung gehören zusammen

Die Schöpfung und ihre Vielfalt wahrzunehmen sowie mit einem nachhaltigen Lebensstil zu ihrer Bewahrung beizutragen, dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland beim diesjährigen ökumenischen Tag der Schöpfung unter dem Motto „Die ganze Schöpfung – Lobpreis Gottes“ in Bingen aufgerufen.

Kirchen in Europa rufen zu Gebet und Schutz der Schöpfung auf

In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und das Europäische Christliche Umweltnetzwerk (ECEN) zu gemeinsamem Gebet und zur Stärkung ökumenischer Arbeit zum Schutz der Schöpfung auf. Anlass ist die „Zeit der Schöpfung“ vom 1. September bis 4. Oktober. Auch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) lädt zur Feier des „ökumenischen Tages für die Schöpfung“ am 2. September nach Bingen am Rhein ein.

Waldenser sehen neue Öffnung zum Dialog bei Katholiken

Aus Sicht der protestantischen Waldenser in Italien ist eine neue Zeit des Dialogs mit der katholischen Kirche angebrochen, schreibt Kathpress in einer Medienmitteilung. Es gebe eine „Saison der Öffnung“ und des „zunehmenden Vertrauens“ im Austausch miteinander, der in den vergangenen Jahren ein wenig gestockt habe, sagte Pastor Eugenio Bernardini, Moderator der „Tavola Valdese“, dem wichtigsten Gremium der Waldenser und Methodisten in Italien dem Sender Radio Vatikan am 21. August.

Adventistische Kirchenleitung in Nord- und Ostdeutschland veröffentlicht Grundsatzentscheidung zur Frauenordination

Die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) hat eine Stellungnahme zur Ordination von Frauen zum Dienst als Pastorin veröffentlicht. Zukünftig im Bereich des NDV durchgeführte Ordinationen könnten demnach bei den Adventisten keine weltweite Geltung mehr beanspruchen, sondern seien auf Deutschland beschränkt. Dort gibt es neben dem Norddeutschen auch den Süddeutschen Verband (SDV). Die bisherige Form der Segnung von Pastorinnen wird nun in gleicher Weise auch den männlichen Kollegen zugesprochen.

Katholische Kirche veröffentlicht Textsammlung zur Reformation

Die Ökumenekommission der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz hat die Arbeitshilfe „Reformation in ökumenischer Perspektive“ veröffentlicht. Sie enthält ökumenisch relevante Texte zu Martin Luther und zur Reformation.

Wissen, worauf es ankommt bei „Gemeinsam Glauben leben“

Auf das Motto „Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“ des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg ging der frühere Präsident der weltweiten Freikirche, Pastor i. R. Dr. Jan Paulsen, in seiner Predigt im Gottesdienst am Samstag ein. Adventisten müssten am „Puls der Zeit“ bleiben, um mit ihrer Botschaft verstanden zu werden.

Gemeinsam Glauben leben – auch mit Kindern und Flüchtlingen

„Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“, lautete das Motto des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tag-Adventisten, das vom 2. bis 7. August auf dem Gelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg stattfand. Dass dazu auch die Kinder gehören, wurde immer wieder deutlich, denn unter den rund 650 Dauerteilnehmern befanden sich zahlreiche Kinder. Zudem waren Flüchtlinge zum G´Camp eingeladen.

123334354546