Artikel nach Kategorie Kultur

Hochschulgottesdienst bei „Hope Channel“ Fernsehen

Am 21. Mai sendet der adventistische Fernsehsender „Hope Channel“ erstmals einen Gottesdienst aus der Kirchengemeinde der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Der Gottesdienst stellt den Auftakt regelmäßiger Gottesdienst-Sendungen dar, welche die Hochschule für den „Hope Channel“ produziert. Die Sendungen werden im Rahmen der Predigt-Serie „Atem der Hoffnung“ ausgestrahlt.

Luthers Haltung ein Vorbild für Adventisten

Hinsichtlich des bevorstehenden Reformationsjubiläums 2017 erinnern die beiden Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland an Martin Luther, der auch für Mitglieder der Freikirche ein Vorbild sei.

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Arbeit für Flüchtlinge

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bietet am 5. Juni das Forum „Gemeinsam für Flüchtlinge“ an. Dabei erhalten Ehrenamtliche Handlungsanleitungen und können sich über ihre Arbeit für Flüchtlinge austauschen.

Reformationsjubiläum als Signal der Versöhnung und des Aufbruchs

Das 500. Reformationsjubiläum soll „ein mutiges Aufbruchszeichen für Kirche und Gesellschaft“ werden. Geplant ist ab dem 31.10.2016 mit Menschen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt ein Jahr lang in Festgottesdiensten, Kirchentagen und Veranstaltungen an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags durch Martin Luther zu gedenken. Zur Planung und Umsetzung zentraler kirchlicher Projekte haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) den Verein „Reformationsjubiläum 2017“ gegründet.

Adventisten und Reformation

Mit einer Exkursion zur Lutherstadt Wittenberg ist das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Geschichte und Theologie) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg zu Ende gegangen. Es befasste sich vom 9. bis 12. Mai mit der „Wahrnehmung der protestantischen Reformation in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“.

Hochschulsymposium eröffnet: „Die Wahrnehmung der Reformation bei den Adventisten“

Mit einem öffentlichen Vortrag über das protestantische Erbe zentraler adventistischer Glaubensvorstellungen ist das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Geschichte und Theologie) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg gestartet. Das Symposium möchte vom 9. bis 12. Mai der „Wahrnehmung der protestantischen Reformation in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“ nachgehen.

„Hope Channel“ auch bei Christival in Karlsruhe

Auf der Infomeile des Christival ist mit dem Ausstellungsstand B13 auch der „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vertreten. Das Christival findet als bundesweite Großveranstaltung für junge Christinnen und Christen vom 4. bis 8. Mai unter dem Motto „Jesus versöhnt“ auf dem Messegelände Karlsruhe und an verschiedenen Orten über die Stadt verteilt statt. Bereits am Freitag wurden insgesamt 13.600 Teilnehmende registriert.

Adventistisches Theologisches Institut in Rumänien beruft Rektorin

Nachdem Roxana Paraschiv, außerordentliche Professorin am adventistischen Theologischen Institut (RATI) in Cernica/Rumänien, am 17. Februar zur Rektorin der Institution gewählt worden war, bestätigte nun das rumänische Bildungsministerium diese Ernennung für die Amtszeit 2016 bis 2020. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) in Bern mit.

34.767 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

34.767 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31.3.2016 in Deutschland. Das sind 44 weniger als im Jahr zuvor (Stand 31.12.2014). Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um eine auf 558.

Adventhaus Düsseldorf mit „Vogelnest“

An der Ecke von Stockkampstraße und Prinz-Georg-Straße im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort gelegen, wurde die Außenfassade des Adventhauses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten neu gestaltet. Mit einem Vogelnest möchte dabei der Düsseldorfer Künstler Kolja Kunstreich die Begriffe Glaube, Liebe und Hoffnung den Vorbeikommenden anschaulich machen.

123738394546