Artikel nach Kategorie Medien
„Hope“ Hörbücher im Zentralkatalog von Medibus e.V.
Produktionen der Hope Hörbücherei des Medienzentrums Stimme der Hoffnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt sind nun auch im Verzeichnis der Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V. (Medibus) gelistet. Im Medibus-Online-Verzeichnis können sich Blinde oder Sehbehinderte über den Bestand aller deutschsprachigen Blindenhörbüchereien informieren.
„Present“ – neues christliches Magazin
Mit „present“ bringt der Advent-Verlag Lüneburg der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im September ein neues christliches Magazin heraus. Es soll künftig vierteljährlich erscheinen.
Kongress der adventistischen IT- und Kommunikationsfachleute
Vom 9. bis 13. August fand auf dem Campus der Adventistischen Universität in Brasilien (Centro Universitario Adventista de Sao Paulo, UNASP) in Engenheiro Cohelho, rund 160 Kilometer nördlich von Sao Paulo/Brasilien, die jährliche GAiN-Konferenz statt. GAiN steht für Global Adventist Internet Networking. An der 13. GAiN-Konferenz nahmen unter dem Titel „Verbunden für die Mission“ („Wired for Mission“) mehr als 850 adventistische Fachleute der Bereiche Kommunikation, Medien, Technik und Internet aus 81 Ländern teil. Wie Technik sinnvoll und verantwortlich zur Verbreitung des Evangeliums eingesetzt werden kann, wurde in Referaten und Diskussionen thematisiert. Der GAiN-Konferenz ging vom 7. bis 8. August eine zweitägige Konferenz für 250 IT-Spezialisten voraus.
Medien: Update der Hope Channel-App
Der christliche Fernsehsender Hope Channel des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung (SDH) bietet ab sofort eine neue App-Version zum kostenlosen Download an.
Experte im Hope Channel zur Rolle der Religionsfreiheit
Am 25. Juli strahlt der adventistische Fernsehsender Hope Channel ein Interview mit Dr. Heiner Bielefeldt zur Rolle der Religionsfreiheit aus. Bielefeldt ist Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg und Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik. Dr. Harald Mueller, Moderator der Sendung, befragt ihn zur aktuellen Lage der Religionsfreiheit, dem Verhältnis von Religion und Staat, den Antidiskriminierungs-richtlinien der EU, zu Ruhetagsregelungen für Minderheitskonfessionen sowie zu seinen Erfahrungen als UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit von 2010 bis 2016.
„Ad fontes – Die Reformatoren“
Das Hope Bibelstudien-Institut des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung bietet einen neuen Glaubenskurs mit dem Titel „Ad fontes – Die Reformatoren“ an. Die Studienbriefe werden kostenlos per Post zugesandt.
Russland: Verlag der Adventisten feiert 25-jähriges Bestehen
Die Angestellten des adventistischen Verlags Quelle des Lebens in Russland feierten vom 2. bis 4. Juni in Zaoksky, Region Tula/Russland, das 25-jährige Bestehen ihres Verlagshauses. In dieser Zeit seien rund 50 Millionen Bücher und Broschüren verschiedenster Themen und Gattungen gedruckt und verbreitet worden, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
Berichte des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit veröffentlicht
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit hat alle zwölf Berichte des Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit („UN Special Rapporteur on Freedom of Religions and Belief“), Professor Dr. Heiner Bielefeldt, an den UN-Menschenrechtsrat veröffentlicht. Jeder Bericht aus den Jahren 2010 bis 2016 behandelt neben Angaben zu den Aktivitäten des Sonderberichterstatters und allgemeinen Themen einen bestimmten Problembereich der Religionsfreiheit, wie Religionswechsel/„Bekehrung“, Registrierung von Religionsgemeinschaften, Frauenrechte, Schule oder Apostasie- und Blasphemiegesetze.
„Auf dem Weg des Buches“
Ab dem 9. Juli strahlt der adventistische Fernsehsender Hope-Channel TV eine neue 10-teilige Dokumentation aus: „Auf dem Weg des Buches“. Produziert wurde die TV-Serie von Hope Media Austria.
Luther mit dabei: weiteres Material für adventistischen Religionsunterricht
Das Religionspädagogische Institut der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat zu „relimaXx – Impulse für dein Leben“ zwei weitere Unterrichtseinheiten herausgegeben. Es geht dabei um Material für den adventistischen Religionsunterricht der 12- bis 15-Jährigen. Passend zum aktuellen Reformations-Jubiläumsjahr befasst sich eine Einheit mit Martin Luther.