Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung
ADRA Ukraine übergibt mobile Trinkwasser-Aufbereitungsanlage
Die Gemeinde Darjiwka, 20 Kilometer nordöstlich von Cherson (Südukraine), hat im Dezember 2023 von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine sowie mit Unterstützung von ADRA International eine mobile Trinkwasser-Aufbereitungsanlage erhalten.
Humanitäre Hilfe durch ADRA Ukraine
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine unterstützt die Bevölkerung in der Südukraine mit Trinkwasser, in der Region von Charkiw und Kiew mit Hygieneartikeln, Überwinterungs- und Bettwaren sowie zwei Kliniken in Charkiw mit Stromgeneratoren. Weitere Projekte von ADRA Ukraine sind Zahnbehandlungen für Kinder, ein Unterhaltungsprogramm für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, Beratung durch einen Anwalt für Binnenvertriebene und Evakuierungstransporte aus Odessa an die Grenze zu Moldawien.
ADRA unterstützt das Bildungswesen in Somalia
Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist seit Jahren im somalischen Bildungswesen aktiv, baut Schulen und entwickelt Rahmenlehrpläne. Anlässlich der Advent- und Weihnachtszeit lädt ADRA Deutschland dazu ein, sich mit einer Geschenkspende an den Aktivitäten zu beteiligen.
Globales Flüchtlingsforum 2023: ADRA engagiert sich für die Verbesserung der Situation von Geflüchteten
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) nahm am Globalen Flüchtlingsforum 2023 (GRF) in Genf teil, das am 13. November begann und heute zu Ende geht. Das Forum, das alle vier Jahre die Mitgliedstaaten des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) und relevante Akteure zusammenbringt, ist der wichtigste internationale Mechanismus zur Umsetzung des Globalen Pakts für Flüchtlinge, der 2019 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
75 Jahre „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ − ADRA betont das Recht auf Nahrung
Anlässlich des 75. Jahrestages der Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ ruft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. zum entschlossenen Handeln gegen den Hunger auf. Derzeit leiden weltweit etwa 735 Millionen Menschen an Unterernährung. Die Klimakrise verschärft das Problem. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai setzte sich ADRA für das Menschenrecht auf Nahrung ein und diskutierte unter anderem mit Claudia Müller, Parlamentarische Staatssekretärin für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.
ADRA hilft Überlebenden der Erdbeben in Nepal
| Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) hat ihren Nationalen Notfallplan (NEMP) aufgestockt, um den Überlebenden der zahlreichen starken Erdbeben, die Nepal seit dem 3. Oktober erschüttert haben, beizustehen.
ADRA baut Notunterkünfte in Marokko für Betroffene des Erdbebens
Die Adventistische Entwicklungs- und Hilfsorganisation ADRA Spanien hat mit Unterstützung von Spendern und Partnern innerhalb des weltweiten ADRA-Netzwerks den Bau von acht vorgefertigten Unterkünften in einem der Dörfer im Atlasgebirge finanziert. Die Siedlung liegt in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens, das Marokko am 8. September 2023 erschütterte.
Ukraine: Winterhilfe von ADRA für Kinder und Erwachsene
Laut Hanna Bakonkovska, Programmverantwortliche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine, führt die Hilfsorganisation derzeit mehrere Projekte zur Überwinterung durch. Sie haben das Ziel, die am stärksten gefährdete Bevölkerung mit Hilfsgütern für den Winter zu versorgen, zum Beispiel mit Heizgeräten, Öfen, Thermobecher, warmen Decken und Power Banks.
Weltklimakonferenz COP 28: ADRA ruft zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen auf
Das weltweite Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA hat anlässlich der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP 28), die vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai stattfindet, eine Erklärung zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Zudem wirkt ADRA Deutschland an zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ernährungssysteme und CO2-Messung mit.
ADRA Ukraine verteilt Lebensmittelpakete des Welternährungsprogramms
150 Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Nyzhnii Burluk in der Gemeinde Shevchenkivska in der Region Charkiw (Nordostukraine) erhielten am 1. November Lebensmittelpakete vom UN-Welternährungsprogramm (WFP), die ihnen durch Freiwillige von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine übergeben wurden.