Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung

Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal – ADRA weiterhin vor Ort aktiv

Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal – ADRA weiterhin vor Ort aktiv

Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Anfang und Mitte Juli 2021 überquerten mehrere Schlechtwetterfronten mit Starkregen große Gebiete Mitteleuropas und verwandelten kleine Flüsse in reißende Ströme. In Deutschland waren die Flusstäler von Erft und Ahr in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen besonders stark betroffen. Mindestens 181 Menschen kamen dabei ums Leben, davon 136 in der Ahrtal-Region. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hilft seitdem den Menschen in den Hochwassergebieten. Neu zum 01.07.2023 ist die Förderung der Hilfsorganisation Dachzeltnomaden.

Hilfe für rund 2,7 Millionen Menschen – Jahresbericht 2022 von ADRA Deutschland e. V.

Hilfe für rund 2,7 Millionen Menschen – Jahresbericht 2022 von ADRA Deutschland e. V.

Im Kalenderjahr 2022 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. rund 2,7 Millionen Menschen im Rahmen von 67 Projekten in 31 Ländern auf dem Weg in ein besseres Leben unterstützen. Dazu wurden knapp 30 Millionen Euro aufgewendet. Das geht aus dem Jahresbericht für das vergangene Jahr hervor, der jetzt veröffentlicht wurde.

ADRA Ukraine hilft auch Rückkehrern

ADRA Ukraine hilft auch Rückkehrern

Laut ADRA Ukraine hilft die Organisation Bewohnern mit kostenlosen Transporten aus Gebieten in denen gekämpft wird, aber auch Rückkehrern sowie Personen, die aus abgelegenen Regionen medizinische Konsultationen oder Termine mit Behörden wahrnehmen müssen. Das Hilfswerk stelle juristische Beratung bei Rechtsfragen zur Verfügung und leiste psychologischen Beistand. Gleichzeitig werde immer noch vielen Menschen mit Nahrungsmitteln geholfen und neuerdings auch mit Baumaterialien, um Wohnungen und Häuser zu sanieren.

Neuer Geschäftsführer für Schutzhütte Schwedt

Neuer Geschäftsführer für Schutzhütte Schwedt

Die Schutzhütte Schwedt – eine Anlauf- und Kontaktstelle für Menschen in Not – bekommt einen neuen Geschäftsführer. Das teilte der Träger der Schutzhütte, das Advent-Wohlfahrtswerk Berlin-Brandenburg e. V., mit. Am 1. August 2023 übernimmt Abolfazl Salehi Salut die Leitung der Schutzhütte. Er löst Andreas Noack ab, der die Einrichtung annährend 13 Jahre lang mit großem Erfolg führte und nun in den Ruhestand tritt.

ADRA Deutschland e. V. erhält erneut DZI-Spendensiegel

ADRA Deutschland e. V. erhält erneut DZI-Spendensiegel

ADRA Deutschland e.V. erhält auch im Jahr 2023 das DZI-Spendensiegel. Die Hilfsorganisation wird seit 2010 ununterbrochen mit dem Spendensiegel ausgezeichnet. Die Prüfung erfolgt jährlich durch das DZI und externe Gutachterinnen und Gutachter anhand strenger Kriterien. „Spenderinnen und Spender können sich darauf verlassen, dass ADRA sparsam arbeitet und ehrlich informiert“, heißt es in einer Pressemitteilung der Hilfsorganisation.

ADRA Landessammlung 2023 zugunsten von Familien im Südsudan

ADRA Landessammlung 2023 zugunsten von Familien im Südsudan

Anfang des Monats begann die Landessammlung von ADRA Deutschland e.V. Die Landessammlung ist eine bundesweite Haustürsammlung, die Ehrenamtliche in ihrer Nachbarschaft durchführen. Unterstützt wird damit jedes Jahr ein bestimmtes Projekt von ADRA. Im Jahr 2022 haben insgesamt 29 Ehrenamtliche 26.336,88 Euro für die ADRA Ukraine-Nothilfe gesammelt. In diesem Jahr werden mit den gesammelten Spenden Familien im Südsudan mit klimaangepassten landwirtschaftlichen Methoden und dem Ausbau von erneuerbaren Energien unterstützt, heißt es in einer Pressemitteilung von ADRA Deutschland.

ADRA Österreich bringt Biogasanlage auf Fidschi-Insel Koro

ADRA Österreich bringt Biogasanlage auf Fidschi-Insel Koro

2016 zerstörte ein Taifun die Insel Koro, eine der Hauptinseln von Fidschi. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich leistet seither Wiederaufbauhilfe mit den Schwerpunkten alternative Agrarmethoden und klimaneutrale Energiegewinnung. Im Mai 2023 reiste Marcel Wagner, Leiter von ADRA Österreich, zur Projektkontrolle auf die Insel und leitete ein Team beim Bau einer autonomen Biogasanlage an.

Weltflüchtlingstag 2023: So viele Menschen auf der Flucht wie noch nie

Weltflüchtlingstag 2023: So viele Menschen auf der Flucht wie noch nie

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) schließt sich den Institutionen und Gemeinschaften an, die am 20. Juni den Weltflüchtlingstag begehen. Zuvor begeht die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 17. Juni den Weltflüchtlingssabbat, um der Millionen Familien, Frauen, Kinder und Einzelpersonen zu gedenken, die gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.

Glücklicher Sommer in Österreich für ukrainische Kinder

Glücklicher Sommer in Österreich für ukrainische Kinder

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich bietet insgesamt 150 Kindern die Möglichkeit, zwei Wochen bei einem Sommercamp Natur und Freizeit zu genießen und die Belastungen des Krieges hinter sich zu lassen. In fünf Camps an schönen Plätzen in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg sollen die Kinder von qualifizierten Helferinnen und Helfern im Juli und August betreut werden.

Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung

Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung

Bildung schaffe Voraussetzungen, damit sich die soziale, wirtschaftliche und politische Situation eines Landes verbessern kann. Mit der Schulbildung der Kinder werde der Grundstein gelegt, so ADRA Deutschland in der neuesten Ausgabe ihrer Publikation ADRA heute, die der Juniausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute beigefügt ist.

121516175455